Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	  
	
Ort:  Rheinberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schönen Guten Tag an alle hier. 
 
Ich darf mich nun auch ganz neu zu den stolzen Besitzern einer Z06 zählen. 
Leider darf ich wohl auch direkt Lehrgeld bezahlen. 
 
Folgende Probleme habe ich, die mir bei der Probefahrt leider nicht bewusst, bzw. aufgefallen sind. 
 
Ich habe einen relativ unruhigen Leerlauf, dazu leichtes ruckeln im unteren Drehzahlbereich ( 800-1300) ähnlich eines Magerruckelns. Ausserdem fällt das Gas nicht richtig zurück wenn ich mit nur sehr wenig Gas fahre, soll heissen, schalten bei niedrigsten Drehzahlen bis ca. 2500 Umdr. bleibt die Drehzahl einen Moment stehen und geht nur recht langsam nach unten. 
 
Das zweite ist mein Getriebe. Im kalten Zustand funktioniert es perfekt. Erst nach einigen Kilometern, je nach Aussentemperatur, 10- 40 km, habe ich beim anfahren und langsamen fahren im 1. Gang ein malendes Geräusch das an verschlissene Lager und Zahnräder erinnert. Dann geht zwischen 1800 und 2100 die Getriebe Kontrollleuchte ( 1-4 ) an. Versuche ich bei brennender Leuchte zu schalten, komme ich bis in den Leerlauf dann blockiert das Getriebe jegliche Versuche einen Gang einzulegen. Nach einem kurzen Moment geht es wieder. Schalte ich früher oder später rutscht der 2. Gang perfekt rein. Alle anderen Gangwechsel laufen perfekt. 
 
Getriebeöl habe ich gewechselt. Beim zweiten Wechsel zusätzlich mit Mathy-T Zusatz, keine Besserung. 
 
Ich wäre für jeden Rat dankbar.  
Auch für einen Hinweis ob es hier am Niederrhein ( Wesel, Moers, Duisburg ) jemanden gibt der Die Werkstatt meines Vertrauens werden könnte. ;-) 
 
Gruß Tomy
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Team-Lehnst 
Dann geht zwischen 1800 und 2100 die Getriebe Kontrollleuchte ( 1-4 ) an. Versuche ich bei brennender Leuchte zu schalten, komme ich bis in den Leerlauf dann blockiert das Getriebe jegliche Versuche einen Gang einzulegen. Nach einem kurzen Moment geht es wieder. Schalte ich früher oder später rutscht der 2. Gang perfekt rein. 
Das ist ein Feature, das meines Wissens alle C5en und C6en mit Schaltgetriebe haben. Es soll erzwingen, dass man beim Hochschalten aus dem 1. Gang die nächsten beiden überspringt. 
 
Am Besten deaktiviert man diese Sperre durch Abstecken der Zuleitung zum Magnetschalter am Getriebe, bzw. man baut einen entsprechenden Adapter ein. Ausprogrammieren des Features (mit HP-Tuners o.ä.) sollte auch gehen.
 
Die anderen Dinge klingen aber besorgniserregend.
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,  
zu dem Ruckeln würde ich als erstes mal die Zündkabel und Kerzen untersuchen. 
(Bei mir waren es damals poröse Zündkabel) 
 
Wegen der Gasrücknahme würde ich mal die Drosselklappe reinigen, und bei eingeschalteter Zündung jemanden Gas geben lassen und die Drosselklappe dabei beobachten. 
Nicht zuletzt mit Bremsenreiniger auch mal testen, ob nirgends Falschluft gezogen wird. 
 
Lg. André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das 1-4 Feature haben nicht alle geschalteten C6en, jedenfalls nicht die EU-Versionen. 
Ansonsten würde ich mich - auch vom Niederrhein aus - ohne schuldhaftes Zögern bei Problemen an einer aktuellen Corvette ohne Garantie zu Werner Moll ( http://www.corvetteproject.de) aufmachen.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tomy, 
 
ist das Auto original oder würde irgendetwas verändert ? 
 
Ansonsten wie Andree schon geschrieben hat Drosselkalppe und Luft mengen oder Massenmesser reinigen, 
 
sämtliche Steckverbindungen kontrollieren und evtl. mit ein bisschen WD40 einsprühen. 
 
 
 
LG.Martin
	 
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Mmmh die Z hat von Natur aus einen etwas unrunden Leerlauf das macht sie ja so liebenswert aber bei Dir klingt das eher ungut. Till waere mein Rat. 
 
Gruss 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	  
	
Ort:  Rheinberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Zitat:Original von Team-Lehnst 
Dann geht zwischen 1800 und 2100 die Getriebe Kontrollleuchte ( 1-4 ) an. Versuche ich bei brennender Leuchte zu schalten, komme ich bis in den Leerlauf dann blockiert das Getriebe jegliche Versuche einen Gang einzulegen. Nach einem kurzen Moment geht es wieder. Schalte ich früher oder später rutscht der 2. Gang perfekt rein. 
Das ist ein Feature, das meines Wissens alle C5en und C6en mit Schaltgetriebe haben. Es soll erzwingen, dass man beim Hochschalten aus dem 1. Gang die nächsten beiden überspringt.  
 
Am Besten deaktiviert man diese Sperre durch Abstecken der Zuleitung zum Magnetschalter am Getriebe, bzw. man baut einen entsprechenden Adapter ein. Ausprogrammieren des Features (mit HP-Tuners o.ä.) sollte auch gehen. 
 
Die anderen Dinge klingen aber besorgniserregend. 
Werde ich mal den Stecker ziehen. 
Ich denke das ist Fahrtrichtung rechts direkt vor der Ölablasschraube. 
Ist der einzige Stecker den ich wahrgenommen habe.
 
Gruß Tomy
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	  
	
Ort:  Rheinberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von blackvette 
Hallo Tomy, 
 
ist das Auto original oder würde irgendetwas verändert ? 
 
Ansonsten wie Andree schon geschrieben hat Drosselkalppe und Luft mengen oder Massenmesser reinigen, 
 
sämtliche Steckverbindungen kontrollieren und evtl. mit ein bisschen WD40 einsprühen. 
 
 
 
LG.Martin 
Das Auto ist Original.
 
Hoffe ich jedenfalls.
 
Der LLM ist doch der Sensor der vor der Drosselklappe im Ansaugrohr das zum Luftfilter geht sitzt?
 
Gruß Tomy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tomy, 
 
der LMM ist in Fahrtrichtung links nach der Gummimanschette am PowerDuct. 
 
Rechts direkt an der Drosselklappe kannst die Steckverbindung auch mal prüfen. 
 
 
 
 
LG.Martin
	 
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	  
	
Ort:  Rheinberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von andree 
Hallo,  
zu dem Ruckeln würde ich als erstes mal die Zündkabel und Kerzen untersuchen. 
(Bei mir waren es damals poröse Zündkabel) 
 
Wegen der Gasrücknahme würde ich mal die Drosselklappe reinigen, und bei eingeschalteter Zündung jemanden Gas geben lassen und die Drosselklappe dabei beobachten. 
Nicht zuletzt mit Bremsenreiniger auch mal testen, ob nirgends Falschluft gezogen wird. 
 
Lg. André 
Das Ruckeln ist soweit weg.   
Zündkerzen und Kabel haben Wunder bewirkt. DANKE    
Aber die Gasrückname..... 
Drosselklappe gereinigt, obwohl da eigentlich nichts zu reinigen war. 
Klappe hat kein Spiel und geht auch ordentlich in 0-Stellung. Mir scheint aber 
das der offene Spalt bei 0-Stellung sehr gross ist. 
Hinter der Klappe geht ein Schlauch zu einem elektronischen Bauteil, das meiner  
Meinung nach die Luftzufuhr fürs Standgasregeln könnte. Ziehe ich diesen Schlauch ab geht das Standgas etwas hoch, 
schliesse ich das Loch geht es wieder auf Standard zurück. Vielleicht kommt in Klappen 0 Stellung zu viel Luft durch. 
Unterdrucksensor Funtioniert.
 
Falschluft ziehen konnte ich nicht feststellen..
 
Gruß 
Tomy
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |