| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 1990, 2000, 2006, 2007, 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Saluti 
Wie wir wissen ist in der Schweiz ab 2014 das Tagfahrlicht obligatorisch. Fährt ihr ab dann euren Zetten einfach mit Licht oder rüstet ihr auf mit diesen LED Leuchten?    
gruss rolf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rolf, hallo Schweizer, 
das ist eine Lösung für die Mod. mit Tagfahrlicht.
https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=266 
Wir liefern u. a. seit ca. 3 Monaten größere Stückzahlen in die Schweiz!
 
Wird auch von vielen zusammen verbaut mit der Umrüstung der Standlichter in den Hauptscheinwerfern und dem Zugang für das wechsel der Standlichtes ohne Teil- Demontage vom Bumper und den Kotflügen.
https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=22
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn Tagfahrlicht, dann nur so!    
Just my 2 cents
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Die Lösung sieht sehr gut aus, ist aber mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht MFK konform, oder irre ich mich da? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in der Schweiz lang emit der Lösung rum fährt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Hier eine ECE-konforme Ausführung für die C6: klick .
 ![[Bild: ur_bild1.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/ur_bild1.jpg) 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Schweiz/Bern Baureihe: C7-Z06 Baujahr,Farbe: 2017 / Watkins Glen Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie NetVette schon richtig vermutet hat, ist dies in der Schweiz eigentlich nciht zulässig. Auch wenn ich bezweifle dass man wegen dieser Beleuchtugng angehalten wird, möchte ich nicht 450euronen ausgeben für etwas das ich möglicherweise nach ein paar tagen nicht mehr verwenden darf ...
 dann doch lieber eine nicht ganz so schicke aber Scheizer-Gesetztes-Konforme Lösung
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 1990, 2000, 2006, 2007, 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		tomer: wieso glaubst du ist das in der CH nicht zulässig?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 121Themen: 9
 Registriert seit: 12/2013
 
 
 Ort: Baden-Baden
 
 
 
	
	
		@Robert: Sieht nicht schlecht aus an der C6...    
Lass Gummi fliegen lernen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Schweiz/Bern Baureihe: C7-Z06 Baujahr,Farbe: 2017 / Watkins Glen Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette2000tomer: wieso glaubst du ist das in der CH nicht zulässig?
 
Also auf der Websiet von https://www.dlp-kfz-design.de  steht:
Keine E- Nr. oder Zulassung. 
Wenn ich das also richtig verstehe so ist das wohl kaum prüfbar und wohl auch nicht so wirklich zugelassen.
 
Ich bin jedoch überzeugt dass man auf der Strasse nicht angehalten wird wegen diesen Tagfahrlichtern. Ich glaube auch nicht dass man vor Ort eine Messung der Leuchtstärke machen wird. So gesehen wird man wohl kaum probleme haben (was auch meine Kumpel bestätigte) aber streng gesehen ...
 
Ich frage mich einfach ob man dasslbe nicht wesentlich billiger mit einem Switchback LED hinbekommt (zum Bespiel mit https://www.vleds.com/v3-triton.html ), was ja dann eigentlich genau gleich funktioniert. Vielleicht ist die leuchtkraft nicht genau dieselbe aber zu 1/4 des Preises von der (doch sehr teuren) Variante von dlp-kfz-design.
 
Hat jemand Erfahrung mit Switchback LED oder dem V3-Triton und einer US Vette (bestenfalls einer C6) ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Romanshorn Baureihe: C6 GS 60th Anniv. Cabrio Baujahr,Farbe: 2013, arctic white/blue Baureihe (2): 1968, weiss Baujahr,Farbe (2): Cadillac Eldorado Kennzeichen (2): GP-LF 68 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tomer,
 habe die VLEDs in USA bestellt und werde diese spätestens zum Forumstreffen montiert haben.
 Ich kenne die Variante nicht von Dieter, kann also zur Helligkeit keine vergleichende Aussage treffen.
 Aber sobald ich meine VLEDs eingebaut habe und jemanden mit Dieters Variante auf einem Treffen sehe, werde ich die Lichtstärke vergleichshalber mal messen.
 
 Viele Grüße
 
 Lars
 
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
 1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
 Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
 Er wurde 91.
 
		
	 |