Beiträge: 330
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
16515
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1964 Ermine White
Kennzeichen: 
OHV-CO 64 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
 
		11.11.2013, 22:58 
	
	 
	
		Im Zusammenhang mit meinem Fame-Off beabsichtige ich auch den BB zu zerlegen. Um das Maximum aus dem Block zu holen hatte ich die Idee den 454er in einen LS6 zu clonen. Ich möchte jetzt natürlich nicht jahrelang die richtigen Teile auf der ganzen Welt zusammen suchen, sondern eher mit den LS6-Spezifikationen die entsprechenden Teile bei Summit und Co. zu ordern. Und nun meine Frage. Wo bekomme ich die genauen Spezifikationen her. Ich habe zwar im Collectors Guide diverse Castings gefunden, aber ich wüsste gerne was dahinter steckt. Hat sich jemand damit schon mal beschäftigt?  
	 
	
	
Daniel
C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Daniel,
ich kenne mich zwar mit den Details Deines Vorhabens nicht genau aus... aber was "Nummern" angeht (also, Gußnummern, Seriennummern, etc.) würde ich Dir das Bich "corvette by the Numbers" empfehlen. Dort solltest Du alle relevanten Informationen finden können!
Viel Glück und Erfolg!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
16515
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1964 Ermine White
Kennzeichen: 
OHV-CO 64 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		super danke, das Buch habe ich heute bekommen. Das hilft um einiges weiter  
	 
	
	
Daniel
C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Vielleicht nur eine Verständnisfrage: Warum baust Du, wenn es sowieso nicht mehr matching numbers ist, so ein altmodisches Zeug rein?
Warum nicht einen 7 oder 7,4 Liter mit richtig guten Aluköpfen, besseren Vergasern, effektiverer Spinne, insgesamt besserem Kurbeltrieb?
Das würde doch Sinn machen(?). Meinetwegen mit den LS6 Aufklebern auf dem Ventildeckel, damit es keinem auffällt bzw. so aussieht wie der gewünschte Motor.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330
	Themen: 45
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
16515
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1964 Ermine White
Kennzeichen: 
OHV-CO 64 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hmm, weil es Spass macht.  

Ich möchte nicht die alten Teile einbauen, sondern ich möchte sehen, was bei rauskommt, wenn ich mit Summit-Teilen meinen Motor nach den LS6-Spezifikationen (in Bezug auf Nockenwelle, Ventile, Brennräume und so weiter) zusammenbaue. Ob ich es im Endeffekt mache oder nur einfach die besten Teile bei Summit bestelle ist noch nicht raus, dass entscheide ich erst, wenn er komplett zerlegt ist.  
	 
	
	
Daniel
C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)