| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Meine C6 habe ich im Juni 2005 bekommen, meine Z06 im Juli 2007, 
beide neu, alles bestens, keine Probs. 
 
Die Story, ich warte erst einmal die ersten Jahre ab ist lange nicht mehr up to date, 
wird aber immer noch gerne genommen.    
Was mir allerdings nicht mehr passiert,  
eine C7 zu kaufen und ein halbes Jahr später die C7 Z07 als viel besser zu entdecken.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		...ich wollte ursprünglich eigentlich auch auf die Z07 warten aber die wird wohl erst im Januar in Detroit vorgestellt und kommt vermutlich frühestens im Herbst 2014 nach D. oder gar später.Solange wollte ich nicht warten. Wenn die Z07 soviel besser sein sollte, kann ich ja immer noch umsteigen.
 
 cid
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 3
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: bald C7 ;)
 
 
 
	
	
		Hmm...
 Also Betreff Qualität..lest doch mal im us Forum. Die Jungs da drüben haben da teilweise ziemliche Probleme.
 Angefangen von miserabler Lackierung über fehlendes Öl in einem Getriebe bis zu diversen Softwarebugs und klappergerauschen.
 
 Also ich warte auch noch ab. Zumal ich ein richtiges Getriebe will. 8 Speed auto oder 7 dct das gm in der mache hat. Auf das hakelige selberschalten hab ich keine Lust mehr....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wieviel hakelige Selberschaltkilometer mit C5 oder C6 hast Du denn schon hinter Dir?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von outofthesky...........
 
 Also ich warte auch noch ab. Zumal ich ein richtiges Getriebe will. 8 Speed auto oder 7 dct das gm in der mache hat. Auf das hakelige selberschalten hab ich keine Lust mehr....
 
Ich wünsche Dir viel Geduld.      
Das 8-speed als Wandlerautomatic wird im Laufe des Modelljahres 2014 in die Serie einlaufen. 
Ein DCT wird es bei der C7 noch immer nicht geben. 
Hinsichtlich des Schaltens kann ich Dir nur beipflichten - das Gerühre in dem LKW-Getriebe ist nicht state of the art.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach Frank, 
Deine häretische Meinung zu "sportlichem" Fahren mittels Schaltgetriebe ist ja bekannt!    
........ich geb Dir  auch noch recht.
 
Häretische Grüsse
 
Reinhard    
PS: So gerne ich meine Zetti auch mag, aber am letzten Samstag nach einer Stunde "Stop & Go" auf der BAB hab ich mir auch eine Automatik gewünscht!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Nun, ich finde meine Position nicht ketzerisch, sondern ich will damit nur die Fakten darstellen. 
Und Fakt ist, daß es heute Lösungen gibt - zugegeben nicht in den bis zum heutigen Tage aktuellen Corvette-Modellen - die Gangwechselarbeiten deutlich besser, effektiver und effizienter erledigen können, als es der gemeine Handrührwerker leisten kann.  
Auch wenn man noch so viele Kilometer schrubbt. 
Und auch die Automatic in C5 und C6 sind im täglichen Fahrbetrieb dem Handschalter überlegen in Sachen Komfort und Fahrbarkeit. Abstriche sind im Hochleistungsbereich zu machen, sicherlich.
 
Walter Röhrl ist übrigens auch vom DCT (halt nur im "falschen" Auto überzeugt - und der kann es auch mit dem Handrührwerk!
 
Eigentlich geht es aber um die C7 und damit sollte es weiter gehen.
 
Wobei die C7 wieder das LKW-TREMEC Getriebe hat, nur mit einem Gang mehr......    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Viel schlimmer wird sich die Tatsache auswirken, dass es kein vernünftiges Service Netz mehr geben wird.
 Ich habe heute bei Opel Dietz in Ebern erfahren, dass die ihre Verträge zum 31.12. gekündigt haben, weil es GM scheinbar nicht für nötig hält, einen kompetenten Betrieb wie Dietz bei der Stange zu halten.
 
 Die Inhaber vom Opel Dietz sind darüber so verärgert, dass sie eben die Verträge gekündigt haben.
 
 Für mich und andere Franken stellt sich dann die Frage, wo ich wegen einer Garantie-Arbeit vorsprechen soll.
 
 Sollte Thomas Steppe in Horgau dann für mich der nächste sein - den ich fachlich natürlich hoch schätze, er aber leider 250km einfach von mir entfernt ist - kommt wir definitiv keine C7 ins Haus.
 
 Ich werde dieses Thema noch in einem gesonderten Beitrag einstellen.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 3
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: bald C7 ;)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRWieviel hakelige Selberschaltkilometer mit C5 oder C6 hast Du denn schon hinter Dir?
 
 Gruß
 
 JR
 
Hi jr,
 
Da hast du schon recht. Noch keinen Einzigen, dafür genügend im 911. Aber auch davon habe ich die Nase voll. In der Formel 1 schaltet auch keiner mehr...
 
Das es hier ums Bestellen geht- mit einem 8 Gang automat wäre ich schon zufrieden, bzw. Zufriedener und werde ernsthaft über ein Bestellung nachdenken. Perfekt wäre es natürlich wenn das Patent des dct von gm in die corvette kommt      
Grusse Bernd
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Bernd,
 ich bin soeben gerade zum ersten Mal die C7 gefahren. Heute abend schildere ich die Eindrücke.
 
 Vorab: supertolles Auto, aber das Schaltgefühl ist nicht besser geworden im Vergleich zur C6.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |