| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.781 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Köln am Rhein Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 73 blau Baureihe (2): C3 Coupé Baujahr,Farbe (2): 77 blau Baureihe (3) : C5 Coupé Baujahr,Farbe (3) : 2001 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Sieht immer noch ganz gut aus, 
aber warum hat er die Armaturen und den Motor nicht gezeigt ?
 
Wenigstens sagt er "der Aufpuff brubbelt schön, wie es sich bei einer Corvette gehört"    
Jrooss us Kölle      Mainhard        
(Mitglied im Double GTC)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich habe das Fahrzeug selber nicht gesehen. Von meiner Einschätzung anhand einiger Fotos und dem Bericht nach einer Besichtigung habe ich dir ein paar Details per PN geschickt.
 viel Erfolg
 wünscht
 
 Anke
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Matthias2kEs reicht, dass mein "Alltags-Auto-Dauerpatient" Audi A4 eine besondere Werkstattaffinität zu haben scheint...
 
Das ist ja dein persönliches Problem, wenn du dich für den Alltag mit der minderwertigen Zuverlässigkeit eines deutschen Autos abplagst, anstatt eine ordentlich konstruiertes Fahrzeug aus Japan oder Korea zu kaufen.     
Gruß, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe meine C3 bei diesem Händler gekauft... hast PN
 Gruß
 
 Uwe
 
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Matthias2k
 
 Mein absoluter Traum wäre ein C4-Cabrio in Charcoal grey, so wie es derzeit in Mobile.de im Meilenwerk in Böblingen steht, aber ohne den Gepäckträger (oder kann man den schadenfrei entfernen) und idealerweise..... naja... etwas günstiger
  
Den Gepäckträger bekommst du nicht Schadensfrei runter. Sind halt Löcher in der Karosserie, wo das Teil verschraubt ist.
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125Themen: 9
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Das ist ja dein persönliches Problem, wenn du dich für den Alltag mit der minderwertigen Zuverlässigkeit eines deutschen Autos abplagst, anstatt eine ordentlich konstruiertes Fahrzeug aus Japan oder Korea zu kaufen.    hehehe... ja, das stimmt wirklich. Meine Frau hatte einen Toyota Corolla, Baujahr '93 aus Oma-Hand mit 30.000 km für lächerliche 700 Euro erworben, kurz nachdem sie Ihren Führerschein erworben hatte. 
 
Wir haben immer gesagt, sobald was größeres dran ist, kommt er weg.... Ist nur ne Übergangslösung, war ja günstig. Nun haben wir Ihn kürzlich, 10 Jahre später, mit 300.000 km an einen Auto-Export-"Teppichflieger" verkauft, ebenfalls für 700 Euro...
 
Außerplanmäßige Werkstattkosten KEINE, mit Ausnahme 2er Koppelstangen (10 Euro pro Stück), den normalen Verschleißteilen und alle paar 1000 km nen Fläschchen Öl. Einmal saß glaub ich ein Bremssattel fest, aber das wars.
 
Billiger kann man kein Auto fahren.
 
Der Audi ist ein Thema für sich, allein aus den diversen verschlissenen Querlenkern könnte ich meinem Sohnemann ein veritables Klettergerüst in den Garten bauen....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Okay, wechseln wir das Thema zu deutscher Qualität.
 Eine Buttercremetorte sollte mit Sahne gemacht werden, nicht mit Creme. Nur dann wirkt Schwarzwälder Kirsch richtig. Wußte schon meine Oma, obwohl aus Ostpreussen.
 T-Bone Steaks brenne ich nur kurz an, erwärme sie dann zart im Ofen, brate sie dann scharf nach. Echt lecker. Kennt kein Amerikaner, diese Rezeptur.
 
 
 
 Vielleicht ein wenig off-topic, aber willst Du Dir das Auto anschauen, weil es eigentlich genau in Dein Programm Preis/Qualität paßt?
 Wenn ja, würde ich Dich begleiten, wenn es meine Zeit erlaubt und ich nicht gerade Steaks brate.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Matthias2kMein absoluter Traum wäre ein C4-Cabrio in Charcoal grey, so wie es derzeit in Mobile.de im Meilenwerk in Böblingen steht, aber ohne den Gepäckträger (oder kann man den schadenfrei entfernen) und idealerweise..... naja... etwas günstiger
  
Das war mal meine. Ist eine 91er mit Erstzulassung 93, die ich im Mai 2008 mit einem km-Stand von 88.200 für weit weniger Geld, als der Verkäufer jetzt haben will, verkauft habe. Was für ein erstaunlicher Wertzuwachs. Und nur 11.000 km in 5 1/2 Jahren gefahren, ist auch nicht schlecht, aber durchaus realistisch.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich persönlich würde ein foliertes Auto nur kaufen, wenn ich den Folierer kennen würde und wüßte,wie sensibel er mit der Klinge umgeht.
 
 Schnitte in Blechautos sind schon blöd, in unseren Plastikautos aber noch blöder.
 
 Ich erinnere noch an die Diskussion über das Fahrzeug am Kamener Treff, da sollte sich
 der potentielle Käufer ganz schnell entscheiden, da die C4 sonst wegen der vielen
 Interessenten weg wäre. Aber dazu hat Dir Anke ja wohl schon was geschrieben.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeWenn ja, würde ich Dich begleiten, wenn es meine Zeit erlaubt und ich nicht gerade Steaks brate.
 
Ja ja ... für so einen folierten Fieberglasbomber würdest du also nach Aachen kommen, aber für ein Bier isset dann doch zu weit. Machen wir doch folgendes ... Mattes nimmt dich mit, schaut sich die Kiste an und wir trinken derweilen ein Bier ...     
		
	 |