Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Diese Klausel bezieht sich wirklich nur auf den Kasko-Schaden.  
 
Gewisses Restrisiko ist leider immer drin, wenn man mit Fahrzeugen, welche z.B. überrestauriert wurden, unterwegs ist. Das Geld bekommt man im Normalfall nicht komplett wieder.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Noplan 
@Dr. Seltsam: Ich vermute für Deine '66 gibts die Unterlagen bzgl. Erstellungskosten, oder? 
 
Noplan 
Für das Fahrzeug habe ich ein Gutachten erstellt, der beide Werte beurteilt.
 
Zeitwert und Wiederbeschaffungswert
 
Diese habe ich dann so in meinem Vertrag übernommen bekommen.
 
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
Die Höhe der Reparaturkosten ist festzustellen und es wird ermittelt ob die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, ist es der Fall, gibt es von der gegnerischen Versicherung den ermittelten Wiederbeschaffungswert, was Du dann mit dem Geld machst bleibt Dir überlassen. 
Nicht ganz richtig Volker! Der gegnerische Versicherer muss u.U. Reparaturkosten bis zu 30 % über dem Wiederbeschaffungswert erstatten (130%-Klausel). Vorausgesetzt, die Reparatur wird vollständig und fachgerecht ausgeführt. Abrechnung auf Gutachtenbasis ist in dem Fall dann nicht möglich.
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C1-Matthias 
Zitat:Original von yellow postman 
Die Höhe der Reparaturkosten ist festzustellen und es wird ermittelt ob die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, ist es der Fall, gibt es von der gegnerischen Versicherung den ermittelten Wiederbeschaffungswert, was Du dann mit dem Geld machst bleibt Dir überlassen. 
 
Nicht ganz richtig Volker! Der gegnerische Versicherer muss u.U. Reparaturkosten bis zu 30 % über dem Wiederbeschaffungswert erstatten (130%-Klausel). Vorausgesetzt, die Reparatur wird vollständig und fachgerecht ausgeführt. Abrechnung auf Gutachtenbasis ist in dem Fall dann nicht möglich. 
 
Gruß 
Matthias 
Richtig Matthias,
 
so steht es im Kleingedruckten meiner Versicherung auch geschrieben. Die LV(?) Versicherung für Oldtimer ist ähnlich gestrickt, wie die von Volkers. Der Vertreter meines Vertrauens (zufällig mein Nachbar) hat mich dahingehend umfassend beraten. Sonst    
Gruß Günter    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Matthias, 
da hast Du natürlich recht, ich wollte es nicht zu kompliziert machen da es eigentlich um den Kaskoschaden ging, 
ich schrieb ja, man braucht schon den richtigen Gutachter für die Schadensansprüche beim Gegner.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Günter, 
Dein Vertreter hat Dir doch bestimmt nicht erklärt was Deine Haftpflicht Deinem Gegner zahlt, darum geht es nämlich in Matthias seinem Posting.
 
Dein Vorsorgeschutz im Kaskofall ist damit nicht gemeint.   
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
Hi Günter, 
 
Dein Vertreter hat Dir doch bestimmt nicht erklärt was Deine Haftpflicht Deinem Gegner zahlt, darum geht es nämlich in Matthias seinem Posting. 
 
Dein Vorsorgeschutz im Kaskofall ist damit nicht gemeint.   
 
 
 
 
 
cu Volker    
Moin Volker,
 
stimmt natürlich. So weit hat er sich dann auch nicht aus dem Fenster gelehnt.    
Gruß Günter    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen
Baureihe:  C3, C4
Baujahr,Farbe:  1970 weiß, 1988 schwarz
Kennzeichen:  LIP - F 31
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Charger R/T
Kennzeichen (2):  GT - M 6
Baureihe (3) :  C3 1970
Kennzeichen (3) :  LIP - C 703 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
das ist alles Theorie, wenn es sich um einen unverschuldeten Unfall und die anschließende gerichtliche Durchsetzung Deiner Ansprüche geht. 
Beim Wiederbeschaffungswert kann der gegnerische Anwalt heutzutage alle Schrottkisten aus Mobile & Co. heranziehen und dem Richter einreden, daß die Wiederherstellungskosten in keinem Verhältnis zu den Wiederbeschaffungskosten stehen.  
Wenn der Richter dann auch noch keine Ahnung von Autos hat (ja, nicht einmal einen Führerschein), geschweige dann von Corvetten, nützen auch keinerlei Gutachten!  
So mir geschehen vor ein paar Jahren mit meiner C4. 
 
Gruß Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  HESSEN
Baureihe:  C 2
Baujahr,Farbe:  ´65er
Baujahr,Farbe (2):  Nissan 370Z, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JE 
Moin, 
 
das ist alles Theorie, wenn es sich um einen unverschuldeten Unfall und die anschließende gerichtliche Durchsetzung Deiner Ansprüche geht. 
Beim Wiederbeschaffungswert kann der gegnerische Anwalt heutzutage alle Schrottkisten aus Mobile & Co. heranziehen und dem Richter einreden, daß die Wiederherstellungskosten in keinem Verhältnis zu den Wiederbeschaffungskosten stehen.  
Wenn der Richter dann auch noch keine Ahnung von Autos hat (ja, nicht einmal einen Führerschein), geschweige dann von Corvetten, nützen auch keinerlei Gutachten!  
So mir geschehen vor ein paar Jahren mit meiner C4. 
 
Gruß Jürgen 
   dann war Dein Anwalt wohl nicht der beste?!?    
	 
	
	
 
 "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
  Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [Walter Röhrl]
  
	
		
	 
 
 
	 
 |