| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Baden Würtemberg Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1963, Tuxedo black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle ... 
ich habe mir vor kurzem eine 63er Split zugelegt. Ich muss zugeben das ich nicht viel von Autos verstehe. 
Das Modell war aber schon immer mein Traum.
 
Ich bin in 3 Etappen ca. 1800 Km gefahren, alles ohne Probleme und 60 Km vor dem Ziel wurde der Motor 
sehr heiss. Zum abkühlen und Kontrolle Motoröl/Getriebeöl und Wasser 1/2 Stunde angehalten, alles OK. 
Kurz nach dem losfahren hat sie etwas geruckelt bei leichter Beschleunigung. Dieses ruckeln wurde beim 
fahren immer mehr und häufiger. Die Motortemperatur stieg wieder stark an bis auf 240. Beim einrollen in 
eine Tankstelle, 5 Km vor dem Ziel     , ist der Motor dann aus gegangen.
 
63er Split Window 
327er Motor Orginal, 250 PS 
Automatikgetriebe
 
Das war gestern und ich habe sie nun erst nicht mehr versucht zu starten.
 
Ideen dazu?
 
Hoffnungsvolle Grüsse
 
Fragezeichen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Guten Tag und herzlich willkommen im Forum. 
Ich schätze, da hat sich die Zündung verdreht. 
Der Verteiler sitzt hinten auf dem Motor, die Welle wird durch eine Art Blechgabel in Position gehalten. Wenn sich die Haltemutter der Gabel löst kann sich die Welle drehen und in Richtung Frühzündung verstellen. Ergebnis: Heißer Motor bis hin zu Loch im Kolben.
 
Schönes Auto und auch schöne Webseite von Dir.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hast Du mal Motoroel und Wasser kontrolliert auf Emulsionbildung, hört sich für mich nach Zylinderkopf/ oder Zylinderkopfdichtung an?
 Gruß
 Achim :C3spin:
 
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeGuten Tag und herzlich willkommen im Forum.
 
 Ich schätze, da hat sich die Zündung verdreht.
 Der Verteiler sitzt hinten auf dem Motor, die Welle wird durch eine Art Blechgabel in Position gehalten. Wenn sich die Haltemutter der Gabel löst kann sich die Welle drehen und in Richtung Frühzündung verstellen. Ergebnis: Heißer Motor bis hin zu Loch im Kolben.:
 
Verdreht sich dann aber eher in Richtung Spätzündung. Aber auch dann wird der Motor heißer.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Baden Würtemberg Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1963, Tuxedo black Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die schnellen Antworten und Ideen.Im Wasser ist kein Öl zu finden und umgekehrt zum Glück ebenfalls nicht.
 
 Zündung war auch bereits eine Idee und werde ich prüfen.
 
 Wir habe aktuell die Vermutung das die Wasserpumpe nicht voll mit gelaufen ist.
 Der Keilriemen war etwas locker und könnte nachdem alles ordentlich auf Temperatur war
 die Wasserpumpe nicht zu 100% sauber angetrieben  haben.
 
 Das würde die Temperatur erklären, das ruckeln aber nicht unbedingt.
 
 Viele Grüsse Fragezeichen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@ FrankBin ich blind? Ich sehe kein Auto und auch keine Website.
 
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von chevyunger@ Frank
 Bin ich blind? Ich sehe kein Auto und auch keine Website.
 
 tschüß
 Matthias
 
Is vielleicht auch besser so, speziell wenn Du auf Arbeit (oder unter 18) bist...     
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 Ferndiagnose am PC ist wie immer recht kompliziert. Ob sich die Zündung von selbst verstellt hat, kannst Du kontrollieren, in dem Du versucht, den Verteiler etwas von Hand zu drehen. Der sollte fest sein. Einen losen Keilriemen würde man deutlich hören. Dieses macht sich durch lautes "Quitschen" bemerkbar.
 Alles, was so plötzlich auftritt, lässt auf einen Defekt schliessen. Z.B. wäre ein abgerostetes Flügelrad denkbar, aber auch nicht wirklich wahrscheinlich. Oder irgendein Gammel hat sich in einem Wasserkanal der Pumpe oder Themostat "breit" gemacht. So ein Thermostat sollte allerdings nicht während einer Betriebsphase auf dicht gehen. Aber kontrollieren kannst Du das ja mal. Das sitzt unter dem Stutzen vorne auf der Ansaugbrücke.
 Wenn der Motor derart heiss wird. kann das Ruckeln auch von überkochendem Benzin im Vergaser erzeugt werden.
 Andere Möglichkeit wäre ein deutlich zu mageres Gemisch. Dann ruckelt es auch und wird zu heiss. Ursache kann eine defekte Benzinpumpe oder verstopfte Düse im Vergaser sein.
 Im Fall von Frühzündung  und Magergemisch müsste auch ein "Klingeln" des Motors beim Beschleunigen zu hören sein, etwa so wie ein lautes Knistern.
 Qualmt der Moter den beim Beschleunigen und wenn, in welcher Farbe?
 Magermix kann man erkennen, wenn man die Kerzen herausschraubt und dieses deutlich heller als Rehbraun sind, bis hin zu fast weiss.
 Na ja, je nach dem, welche Möglichkeiten Du hast, fahren solltest Du nicht mehr . Kapitale Motorschäden können die Folge sein. Dann lieber zu einer qualifizierten Fachwerkstatt.
 
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Baden Würtemberg Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1963, Tuxedo black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg,
 wir haben alles geprüft und den Motor wieder gestartet.
 Er läuft und vor allem, er läuft im normalen Temperaturbereich.
 Thermostat getauscht. Eine Stunde gefahren alles in normalem Bereich.
 
 Am späten Nachmittag bin ich dann noch einmal eine kurze Strecke
 gefahren ca. 10 min. Habe sie dann abgestellt und nach 45 min. Pause
 weiter gefahren. Nun war die Temperatur deutlich über 180 und stieg eher
 noch ein wenig an. Zu Hause angekommen habe ich die Motorhaube geöffnet
 die (Temperatur war bei 210). Es war aber nichts zu sehen, dass das Wasser
 überkochte oder durch den Ablauf Schlauch etwas raus tropfte.
 
 Könnte mir mein Temperaturanzeiger einen Streich spielen?
 
 Zündung werde ich noch kontrollieren.
 
 Gruss Fragezeichen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ruckelt sie noch?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |