Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
kann mir jemand sagen, ob es problematisch ist, einen in den USA gekauften Vergaser (Neuteil) im Fluggepäck mitzunehmen?
 
Die einzige Information, die ich bislang hierzu finden konnte, macht nur eine Aussage zur Kettensäge im Fluggepäck - ist ja auch ein Basic Reiseuntensil    :
 https://www.frankfurt-airport.de/content...ueter.html
Was dort als Begründung benannt ist, lässt sich auch auf einen Vergaser übertragen. Irgendwo hier im Forum hatte ich mal was zu Bremssätteln gelesen. Tenor: Kann gut gehen, muss es aber nicht.
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Da die Kettensäge wegen eventuellen Benzinrückständen im Vergaser nicht mitfliegen darf, tippe ich darauf, dass das für den einzelnen Vergaser auch gilt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Viernheim
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da der Vergaser ja aber ein Neutteil ist, sollte kein Sprit zu finden sein. 
 
Der User MrGreen (Oliver) hat laut eigener Aussage bereits einen Vergaser ohne Probleme im Handgepäck gehabt.  
 
Gruß 
Alex
	 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Würde das nicht ins Handgepäck tun, sondern in den Koffer. 
Handgepäck aus USA wird sehr gründlich untersucht und  
man ist abhängig von dem Sicherheitsindividuumdenkvermögen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 207 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Thurgau/Schweiz
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1992 rot
Kennzeichen:  TG 94394
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte im März 2013 einen neuen Vergaser im Handgepäck ohne grosse Probleme von Tampa nach Zürich. Wurde aber in den USA sehr genau kontrolliert.  
Gruss Daniel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375 
	Themen: 117 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
	
		Stimmt.  Wenn der Vergaser ganz durchgetrocknet ist oder Neuteil , im Handgepäck kein Problem.  Jedoch genügend Zeit einplanen und am Besten VOR   der Kontrolle beim Supervisor  anmelden / Bescheid sagen. Rechnung dafür bereit zu haben schadet auch nicht.  
Im aufgegebenen Gepäck geht es natürlich auch,  dann muss man sich aber darüber im klaren sein das dann der ganze Koffer zerpflückt  wird,  und bei sehr knappen Anschlusszeiten   evt.  liegenbleibt
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vergaser für LT-1? 780cfm Holley, richtig?    Oder was kaufst du dir da?
 
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
ja für die LT-1. Aber keinen großen Holley, den habe ich ja. Den möchte ich evtl. revisionieren lassen, weil er manchmal beim abrupten Gas geben nicht immer sauber einspritzt und der Motor dann bei Gasstössen in's Stottern kommt. Außerdem zickt der jetzige beim Einstellen ziemlich rum. Da scheint das ein oder andere Lager etwas ausgenudelt zu sein.
 
Für den Übergang kommt ein kleinerer Holley DP drauf, dann kann ich auch mal sehen, wie sie sich mit dem fährt. Die Vergaser der LT-1 wurden von '70-'72 nicht geändert, die Verdichtung aber schon und 780 cfm sind schon eine Ansage, die wollen verfeuert werden.
 
@All: Danke für Eure Tipps und Hinweise. Vor allem daran hatte ich nicht gedacht, dass der aufgegebene Koffer wohl komplett zerpflückt werden könnte. Ich hätte es bevorzugt den Vergaser mit aufzugeben, um keinen Stress bei der Security zu haben. Danke Oliver    
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Der Koffer wird nach meiner Erfahrung sicher zerpflückt, sobald größere Metallteile zu erkennen sind. Das Problem dabei sind nicht nur knappe Anschlußzeiten und dadurch bedingt der evtl. nicht mitfliegende Koffer, sonder auch die Art, wie der Koffer mit seinem Inhalt nach der Zerpflückung dann auf die Reise geschickt wird, wenn es denn klappt. 
 
Da kann man sich noch so viel Mühe geben, die Teile ordentlich und reise-/drucksicher zu verpacken. Wenn nach dem Wühlen empfindliche, schnell kaputtbare/verbiegbare Teile dann ungeschützt an den Kofferwänden liegen und beim Verladen den Druck der anderen Koffer aushalten müssen, kannst du zwar das Teil mitnehmen, allerdings nicht sicher sein, dass du es zuhause noch gebrauchen kannst. 
 
Deshalb rate ich: alle empfindlichen oder filigranen Teile ins Handgepäck. 
 
viel Erfolg 
wünscht 
 
die Hobby-Spediteurin
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
guter Tip von Anke, meinen Senf hatte ich Dir ja schon am Freitag gegeben    . Meine Freunde hatten vor drei jahren auch keine Probleme, auch nicht mit gründlichen Untersuchungen, oder großem Zeitaufwand. Wird schon schiefgehen, toitoitoi.
 
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |