Beiträge: 2 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2003 
	
	  
	
 Ort: NRW
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: no
 Baureihe (2): no
 Baujahr,Farbe (2): noch keine
 Baureihe (3) : no
 Baujahr,Farbe (3) : noch keine
    
  
	
 
	
		
		
  
		18.05.2004, 15:32 
	
	 
	
		 
Hallo Leute,  
meine C5 hat neue Reifen hinten bekommen, und auch neue Felgen, weil an den alten der Chrom abgeblättert ist. 
Seit dem ist der Wagen so ab 200 kmh nicht mehr der alte. In den Kurven bei gleichbleibendem Lenkrad schwimmt er , und droht auszubrechen, er reagiert absolut Nervös auf jede "schnellere" Kurve. Letztens auf der AB hätte ich mein Baby in die Leitplanke gesetzt, 280 kmh, leichte Linkskurve, ist mir der Arsch leicht nach Rechts gegangen, da habe ich leicht korrigiert und sofort kam ein gewaltiger ausbruch nach Links    .
 
WAS IST MIT MEINEM AUTO:
 
In der Werkstatt die die Reifen montiert hat (OPEL -GM), konnte mann mir nichts sagen.
 
Habt ihr schon aänliches erfahren ????
 
Danke
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Hallo Martin, 
und herzlich willkommen hier!   
Will mal bei den "Basics" anfangen: 
- sind die Reifen vom gleichen Typ wie die vorderen? 
- Stimmt der Luftdruck? 
- Felgen gewuchtet? 
- Radmuttern nachgezogen?
 
Kenn mich bei der C5 nicht aus (und sollte daher wohl besser nichts 
spezifisches sagen), aber evtl. sind die Reifen in einer bestimmten 
Laufrichtung zu montieren, und das wurde nicht beachtet?
 
Viele Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wieviel kilometer hast du mit den reifen runter? 
 
diesen unangenehmen effekt hatte ich mit meinem mercedes auch schon mal. 
 
ich hatte vorne die 50% abgefahrenen reifen drauf undhinten nagelneue - das auto kam in der kurve ganz schön  ins schlingern; sogar das esp setzte manchmal ein. 
 
nach 1.500km war wieder alles beim alten. 
 
gruß thomas 
 
p.s. ein guter freund hat sich mit fast neuen reifen (50km gefahren) mit seinem 535i fast totgefahren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
    
  
	
 
	
	
		Ich würde auch die Reifen nochmal kontrollieren, ansonsten seltsam... 
 
 
Sind die Radmuttern fest? 
 
EDIT: könnte auch an den unterschiedlich abgefahrenen Reifen liegen (vorne/hinten)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
    
  
	
 
	
	
		Hallo Martin 75 ! 
 
Wenn am Auto alles stimmt (Spur, Sturz, Rad / Reifengröße usw.), kann es nur daran liegen dass neue Reifen auf der Lauffläche mitunter recht glatt und schmierig sind. Ich bin mit meinen neuen Contis auch anfangs recht vorsichtig gefahren als ich merkte dass die Hinterräder bei jedem leichten Gasstoß durchgingen. Nach einigen hundert Kilometern wurde es besser und nach fünfhundert war alles wieder normal. 
 
Freundliche Grüße aus A, Erwin
	 
	
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) 
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
 
erstmal Willkommen hier im Forum! 
 
Kannst Du noch einige Informationen über Dein Auto geben: 
Reifentyp vorher mit Laufleistung, nachher! 
Fahrwerksmods etc. 
 
Ich habe schon mehrmals (ziemlich) abgefahrere EMTs gegen einen neuen Satz ausgetauscht, aber noch keinen so gravierenden Unterschied bemerkt.  
 
Ein leichter Unterschied im Fahrverhalten zwischen alten und neuen Reifen des gleichen Reifentyps ist aber schon bemerkbar. Neue Reifen sind generell etwas schwammiger aufgrund des höheren Profilanteils und vermitteln ein etwas indirekteres Fahrgefühl. Auch ist bei neuen Reifen die Spurrillenempfindlichkeit deutlich geringer. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Eine ähnliche Erfahrung mache ich auch grade. Habe hinten frische Reifen bekommen. Vorne waren die Reifen noch in Ordnung. Montiert wurden die normalen Reifen. Luftdruck ist über IO. Allerdings habe ich die Muttern noch nicht kontrollieren lassen. 
 
Auf der Fahrt nach Frankfurt durch die Kasseler Berge war mein Eindruck ähnlich. Sehr schwammig bei höheren Geschwindingkeiten. Amateurhaft umschrieben: Zunächst habe ich das Gefühl, dass die Vette untersteuert. Beim leichten korregieren reagiert das Heck sehr plötzlich und droht auszubrechen. Ich habe seit dem Reifenwechsel nun ca. 1500km in den letzten Tagen zurückgelegt. Zwar habe ich das Gefühl, dass es nun etwas besser geworden ist, aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht habe ich mich auch nur an das neue Verhalten der Vette gewöhnt.
	 
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Scheint wohl öffters vorzukommen. Meine Vorderreifen (Conti) waren noch ok und ich hab nur die Hinterreifen getauscht. Von Conti auf Bridgestone. Hatte auch direkt nach dem Wechsel ein sehr unsicheres Fahrgefühl.... hat die Leistung nicht richtig auf die Straße gebracht. Mag evtl auch daran liegen, daß der Zeitraum zwischen Produktion und Montage über ein Jahr war. Bin mir aber nicht sicher wie sehr sich so etwas bemerkbar macht. Nach 500km, oder sagar weniger, hat sich aber alles wieder normal angefühlt. 
 
wieder gut haftende Grüße 
Didi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 626 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
hatte das Problem schon 2 mal bei meinem 5er BMW, da waren die hinteren Reifen in der falschen Laufrichtung montiert    
Lässt sich aber schnell durch den großen Pfeil (warum sieht den der Mechaniker nicht?!?!?) auf dem Reifen überprüfen.....
 
Gruss
 
Martin
	  
	
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut    
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
    
  
	
 
	
	
		Ging mir unlängst mit meinen neuen Hinterreifen auch so. 
Montiert und Spur vermessen. 
Das Auto war plötzlich auf der Autobahn absolut unfahrbar geworden. Wilde Schlingerbewegungen beim Spurwechsel, eckige Kurvendurchfahrten, absolut lebensgefährlich. 
Zurück zum Reifenhändler, Spur nochmals neu vermessen. 
Fahrverhalten ein wenig besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend. 
Zu einem anderen GM-Betrieb gefahren, neuerliche optische Vermessung. 
Mechaniker kontrolliert die Reifen, rüttelt an ihnen und stellt dann fest, daß das eine Hinterrad locker ist. 
"Da brauch ich gar nicht erst anfangen zu vermessen...." 
Hinterrad wieder fest angeschraubt, danach eineinhalb Stunden vermessen, sehr sehr sorgfältig jedenfalls. 
Resultat: die Vette fährt wieder geradeaus, jedoch steht nun das Lenkrad leicht schief, und irgendwie fühlt sie sich immer noch instabil im Geradeauslauf an.  
Werde also nochmals zum GM-Spezialisten, die Vorspur auf Maximalwert stellen lassen und das  Lenkrad horizontal einrichten lassen, auch wenn das nicht im Sinne des GM-Mechanikers ist, der meinte, das würde an den Vorderreifen liegen und nicht an der Achsgeometrie..... 
Eine feine Sch.... ist das alles.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |