| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. 
Ich habe meine Fächerkrümmer gegen Gusskrümmer getauscht. Blöderweise hatte ich nicht beachtet, dass ich dann auch einen neuen Lichtmaschinenhalter benötige. Den habe ich mir nun zusammen mit einem neuen Keilriemen schicken lassen und versuche gerade alles zu montieren. Doch irgendwie bekomme ich den Riemen nicht gespannt. Evtl. sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hier mal ein paar Fotos. Der Riemen hat die gleiche Länge, wie der alte. Es ist dieser hier - klick . Bei der Halterung habe ich mich für diese entschieden - klick .
 
Selbst wenn ich den "Schwippbogen" weg lasse und die Lima auf ganz weit raus drehe, wird der Riemen nicht straff. 
Habe ich irgendwas falsch montiert, fehlt etwas? Oder habe ich den falschen Riemen bestellt, nur der alte geht auch nicht.
 
Die Vette hat keine Klima, aber Serrvolenkung.
 ![[Bild: DSC_1847.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-nee95bLGRzc/UlO-RDAMZqI/AAAAAAAADpU/pcjJ514E5UY/s700/DSC_1847.jpg)  ![[Bild: DSC_1848.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-b0wVZCOC0po/UlO-ROqz-AI/AAAAAAAADpc/cM1rc_Bhvp4/s700/DSC_1848.jpg)  ![[Bild: DSC_1852.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-TtgsdqwtzeM/UlO-REQF90I/AAAAAAAADpQ/dnV8I4kq4sI/s700/DSC_1852.jpg)  ![[Bild: DSC_1853.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-CuJ0EvbRyus/UlO-RyMAO6I/AAAAAAAADpk/PEcHyqC6f8Y/s700/DSC_1853.jpg)  ![[Bild: DSC_1854.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-tPCfaJS2on4/UlO-R6rHvvI/AAAAAAAADpo/b5EYgaphPA8/s700/DSC_1854.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Andere Halterung = andere Riemenlänge. 
 Wenn nichts schleift oder anderen Teilen bedenklich nahe kommt, was spricht gegen einen passenden Riemen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		er kaufe sich einen kürzeren Riemen. 
Denn wisse: nicht auf die Länge kommt es ihr an, 
sondern obs an der Seite schleift     
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Markus, 
auch die Technik ist entscheidend.    
Ich ging davon aus, dass es passt, wenn ich die laut Katalog vorgesehenen Teile bestelle. Warum tut es dies nicht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hast du die originalen Riemenscheiben drauf? Die auf der Lima sieht mir ein wenig zu klein aus für original.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist eine gute Frage. Die Riemenscheibe hat einen Durchmesser von 65mm. Ob's original ist , keine Ahnung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mal die nötige Länge mit einem Draht (also Innenmaß) ausgemessen und gerade mit Keiriemen24.de telefoniert, die suchen mir den richtigen raus. Die Preise dort sind so angenehm, dass ich gleich die angrenzenden Größen mitbestelle um auf Nummer sicher zu gehen,    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Das mit dem Draht funktioniert nicht - der sitzt beim Messen unten in der Nut der Scheiben. Durch die V-Form des Riemens sitzt der Riemen weiter oben in den Scheiben, müßte also länger sein als Dein gemessener Draht. Mit anderen Worten: Wenn Du nach Draht-Länge bestellst, wird der Riemen zu kurz sein, für die Stellung der Lichtmaschine, die Du hattest. Das hängt auch davon ab, welche Riemen-Breite Du bestellt hast.... 10AV, 11AV, 12AV... je dicker desto weiter außen sitzt der.
 Vielleicht hast Du aber Glück und es paßt trotzdem noch.
 
 Wenn Du die Länge ermitteln willst, nimm einen langen, alten Riemen in der beabsichtigten Breite (ich nehme immer 11AV), zerschneide ihn und leg ihn um und miß damit, wie mit einem Maßband.
 
 Noch ein Tip: Ich würde noch einen Riemen zwischen Kurbelwelle und Wasserpumpe (sog. Idler-Belt) einfügen, falls Du noch eine Spur frei hast.  Wenn Dir der lange Lichtmaschinen-Riemem wegfliegt (Riemen reißt oder Halter geht kaputt) steht die Wasserpumpe und das ist dann nicht so gut.
 
 Den Idler-Belt kann man montieren, indem man die Wasserpumpen-Riemenscheibe löst (ist ja sonst keine Möglichkeit zum spannen). Bei mir paßt hier ein 11AV mit 910er Länge. Aber das würde ich ggf. auch nochmal messen. Ich bestelle meißt 3 Riemen: Einen in der gemessenen Länge, einen 5mm drüber und einen 5mm drunter. Kosten ja nicht die Welt - auf jeden Fall weniger, als ein heißgelaufener Motor.
 
 Ach ja: Und achte für den LiMa-Halter auf die Festigkeit der Schrauben. 3 oder besser 6 Striche sollten die haben. NICHT die ohne Striche, die sind zu weich.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 bei der Länge hat keilriemen24.de mich auch gleich darauf hingewiesen, dass der Riemen ja nicht unten aufliegt sondern auf den Flanken. Die haben das bei der Größenermittlung berücksichtigt.
 
 Bei den Schrauben habe ich mich für die aus dem CorvetteCentral-Katalog entschieden in der Hoffnung, dass sie die richtige Güte haben, da werde ich aber nochmal nachschauen.
 
 Der dritte Riemen kommt noch drauf, danke für die Größenangabe, werde ich gleich noch einen bestellen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		das mit der Riemenlänge ist wirklich eine eigene Wissenschaft. Eigentlich gibts nur 2 möglichkeiten: Experimentieren mit verschiedenen Längen, oder den alten abschneiden und so lange kürzen bis es passt. mit der länge dann den neuen kaufen. 
 die riemenscheibenscheiben schauen eher original aus. Andere durchmesser haben nach meiner Erfahrung nur die alupulleys.
 
 mit den Riemen von r...24 wirst womöglich nicht zum ziel kommen, die bei uns erhältlichen riemen sind meist einen tick schmäler, d.h. er sinkt weiter in die Scheibe ein= zu lang.
 
 
 herbert
 
		
	 |