| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 TKO rein und innerhalb 2 Jahren so viel Sprit spahren, dass es sich von selbst bezahlt hat.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Moin Markus, 
Da hat wohl dein 502 ein Drehmomentgruß ans Getriebe geschickt - shit happened.    
Seh´s als Chance: Mit einem 5-Gang Getriebe wird deine C3 erst richtig stimmig.    
Gruß 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Es war nur 2/3 Gas - also es hat schonmal mehr ausgehalten.Ich frage mich gerade ob es möglich ist das bekannt schwer zu installierende TKO600 in meiner Garage einzubauen. Hat da jemand Erfahrungen?
 
 Günther, ich hatte mir schonmal ausgerechnet was das spart, und dass es sich erst nach 10 Jahren rentiert. Naja, darüber brauche ich mir jetzt auch keine Gedanken mehr machen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim TKO musst du den Motor "nur" nach unten neigen, dann kannst du das Getriebe einbauen. Ist aber alles EXTREM knapp und eng. Wenn du das RS kaufst, dann muß der Motor nach vorne gerutscht werden, damit du das Getriebe einfädeln kannst.
 
 mfg Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und wie bekomm ich das dann übers Crossmember?
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Der Motor muss raus, alles andere ist Fusseltuning. Es fehlt der Platz bei eingebautem Motor und fester Traverse die Kupplungsglocke richtig einzumessen. Einige Amis trennen auch einfach die Traverse   .
 ![[Bild: 16043584ns.jpg]](https://up.picr.de/16043584ns.jpg)  
Viel Erfolg.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, violette Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 habe dies an meiner C2 auch ohne Ausbau des Motors gemacht. Ist wie bereits erwähnt sehr eng aber machbar.
 
 Das Getriebe wird gleich wie das Muncie auf den Crossmember geschoben. Ist halt ein wenig enger...
 
 Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe festgestellt, dass wenn man die originale Glocke benutzt, ein Einmessen nicht nötig ist.
 
 Hört man auch so in den Foren.
 
 Nur wenn man ne Aftermarket Glocke bnenutzt, muss man einmessen und gegebenenfalls mit offset-Pins zentrieren.
 
 Der Eibau ist aber trotzdem ne Fummelei.  Getriebe muss nach hinten über den Crossmmember gehängen werden, dann 90 Grad verdreht, dann wohl erst die Kupplug verbauen ( oder so ) und dann das Getriebe angeflanscht.  Ist bestimmt alles sehr sehr eng.
 
 Ich würde fest daran denken, ein Automatikautocrossmember zu verbauen.  Habe ich auch getan und man sieht keinen Unterschied, ist man kein Spezie.
 
 NM wird diese Vette sowieso nie mehr.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, violette Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, die Kupplung konnte erst montiert werden als das Getriebe bereits auf dem Crossmember lag.
 Das ist der Teil der mühsam ist, aber man macht dies ja nicht alle Tage und ist somit auch machbar.
 
 Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und wie hast du die Verschraubung in den Rahmen realisiert?Die Automatiktraverse hat soweit ich weis auch nicht den Halter für das Schaltgetriebe, der muss dann angebruzzelt werden.
 Ungern würde ich das Ding rausnehmen.
 Mit nem Motorkran kann ich in meiner Garage nicht rangieren, so kann ich auch nicht dran denken den Motor etwas zu bewegen. Alles Mist!
 Das Auto so aber zum Jörg transportieren zu lassen (der mir schon gesagt hat, dass man das TKO mit Gefummel auch so rein kriegt) kostet aber auch ne ordentliche Stange Geld.
 
 Darum überlege ich momentan es einfach mal zu versuchen. Wenn man die Kupplungsglocke erst nach dem Getriebe, oder beides zusammen unverschraubt einbaut müsste es doch gehen oder?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |