| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Da könnte was dran sein!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Koblenz Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@Knight Rider  
Ich denke, Du hast es mit "rotzfrech" auf den Punkt gebracht. 
Dazu gehört eben auch Ecken und Kanten zu haben. 
Perfekt finde ich persönlich langweilig. 
Autos mit "Persönlichkeit" hingegen bleiben auch über Jahre hin Interessant, auch wenn sie mich hin und wieder schon zur Weißglut gebracht haben, wenn mal wieder Zicken-Terror  angesagt ist.  
In der Regel ist es aber schnell wieder vergessen.  
Spätestens wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe und die Vette anfängt unkultiviert durch den Auspuff zu husten, wie eine 80Jahre alte Kettenraucherin. 
Wo Mechanik ist, sollte man Mechanik auch spüren.    
Siehe es einfach als Mensch-Maschine-Kommunikation.     
Gruß
 
Alecs
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jochen
 Zitat:Original von Knight RiderDa hab ich ja eine heftige Debatte ausgelöst.....
 
 Und die Radsensoren würde ich sofort demontieren.
 Liegt wohl an den Frequenzen der EU Sensoren!
 
 Grüße,
 
 Jochen
 
Das vermute ich auch. Ich hatte bei meinen beiden US-C6 auch kein einziges Problem mit den Sensoren. 
 
Aber auch ansonsten 0 Probleme. Betrachtet man die  Fahrleistungen, Alltagstauglichkeit und Wartungskosten, ist das Preis / Leistungsverhältnis, im Vergleich zu anderen Sportwagen, richtig gut. Da kann ich über kleine Defizite im Finish einiger Details getrost hinwegsehen.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		In den USA werden bei der C6 aber ebenfalls Probleme mit den Reifensensoren berichtet. Ich vermute, ein Aspekt ist, dass die Sensoren die Hitze nicht abkönnen, die entsteht, wenn das Auto flott bewegt wird. Mit der C5 hatte ich da weniger Probleme.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Heddesheim Baureihe: C6 Competition QP Baujahr,Farbe: 2009, Snakeskin Green Kennzeichen: MA-D Corvette-Generationen:  
	
	
		Für mich der einzig wirklich frappierende Minuspunkt:
 Die Active Handling Eingriffe! Im Prinzip lebensgefährlich, egal bei welchem Fehler auch immer sollte das System offline gehen, und nicht aktiv eingreifen!
 
Grüssle Daniel ![[Bild: drhouse.jpg]](https://i73.photobucket.com/albums/i225/dj_miracle/drhouse.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Dieses unkontrollierte Eingreifen finde ich mehr als heftig. Wenn man es aber aussschaltet, passiert nichts, nehme ich an?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Als mein Auto seinerzeit auf der Nordschleife einen einseitigen Plattfuß meldete und mich deshalb in der ersten scharf gefahrenen Kurve einbremste, war der Eingriff zwar bestimmt, aber vollkommen gleichmäßig auf beiden Seiten, denn das Auto behielt die Fahrtrichtung bei. Als ich dann das Active Handling ausschaltete, wurde ich trotzdem weiterhin eingebremst.
 Den Berichten anderer Fahrer nach zu urteilen, verhalten sich hier die Autos der verschiedenen Modelljahre verschieden. Sicher sollte es aber sein, ganz ohne Reifendrucksensoren zu fahren.
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Heddesheim Baureihe: C6 Competition QP Baujahr,Farbe: 2009, Snakeskin Green Kennzeichen: MA-D Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir sollten die Reifendrucksensoren nicht der Grund sein,weder fällt die Anzeige auf "0" bzw "-" noch wird Druckverlust gemeldet.
 
 Ich vermute vielmehr ein Problem in Richtung Lenkwinkelsensor.
 
 Bei mir bremst einfach das vordere, linke Rad fast voll und die Drosselklappe wird geschlossen :(
 
 Danach ist Active Handling ausser Betrieb.
 
 Abgeschaltet passiert (zumindst bei mir) nichts.
 
Grüssle Daniel ![[Bild: drhouse.jpg]](https://i73.photobucket.com/albums/i225/dj_miracle/drhouse.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Berlin / Bremen Baureihe: evtl C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also sollte man die Radsensoren doch einfach weglassen....schließlich passen die Sensoren ja nicht auf jede Felge ? 
Lenkwinkelsensoren waren oder sind ja immer noch der "Aufreger". Gelesen habe ich das diese ja nicht so teuer sein sollen. 
Dann würde ich mir gleich 2 auf Vorrat bestellen     
Und wieder zum Lieblingsthema Qualität:  
Klar, der Meinung schließe ich mich an, dass man für diesen "Aldi"-Preis nicht alles vom feinsten sein kann. 
Obwohl ca 35k€ ja nicht wirklich wenig ist, verglichen mit anderen Fahrzeugen in der Liga allerdings schon !    
- .... einen guten Fahrer erkennt man den toten Fliegen auf der Seitenscheibe....    [W.Röhrl] 
- Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbSicher sollte es aber sein, ganz ohne Reifendrucksensoren zu fahren.
 
Dann aber nicht mit Runflats, Robert.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |