| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Manching Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
habe mal wieder ein Problem. Meine C3 macht ein komisches Geräusch beim fahren:
 
Das Geräusch hört man bei Sekunde0:16 und bei00:26 .
https://www.youtube.com/watch?v=8Hpm2Rvi...e=youtu.be 
Wenn ich mit wenig Gas fahre, kommt kein Geräusch. Bei bestimmter Menge vom Gasgeben bzw. Umdrehungen kommt ein Geräusch als ob Metall an Metall schleifen würde. Im Stand ist das Geräusch nicht egal wieviel Gas ich gebe also schließe ich mal den Motor aus. Geht es aber über diese Umdrehungen über, ist das Geräusch weg, also wie gesagt nur bei bestimmten Umdrehungen. Das Getriebe arbeitet bzw. schaltet einwandfrei. 
 
Meine Vermutung wäre gewesen, dass es der Wandler sein könnte, aber dafür schaltet das Getriebe zu gut und das Geräusch wäre ja nicht Drehzahlabhängig bzw. würde in höheren Drehzahlen mehr zu hören sein was aber nicht der Fall ist.
 
Was auch sehr komisch ist, ich habe zuerst Getriebeöl auf Minimum aufgefüllt und das Geräusch kommt erst bei mehr Gas geben aber auch Drehzahlabhängig. Dann habe ich bis auf Maximum gefüllt und das Geräusch kommt schon bei weniger Gas geben.
 
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn die Vette warm gefahren wurde, das Geräusch auch früher bzw. bei weniger Gas geben schon kommt
 
Vielleicht hatte ja schon jemand mal dieses Geräusch?
 
Könnte sowas auch von einem undichtem Auspuff kommen oder ähnlichem? Ich habe es schon jemanden live gezeigt, er meinte dass es eher von Außen kommen würde und nicht vom Wandler. So schebberndes Blech oder ähnliches. Das komische ist halt nur mit der Menge vom Getriebeöl dass sich da das Geräusch verändert. Was mir auch aufgefallen ist, bei Getriebeöl auf Minium drehen z.b. beim Anfahren mit viel Gas viel schlechter durch. Wenn auf Maximum ist, kommt es mir so vor, als ob der Motor mehr Kraft an das Getriebe überträgt und dadurch drehen sich die Reifen schon bei weniger Gas durch
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		das Audio ist sehr schlecht, dass kann alles sein, aber schaut mehr so an Ventilen.Voher es kommst wenn Du fahrst ist schwer zu bewerten.
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich kann leider auch nichts heraushoeren aus deinem Video.
 
 Wenn do so Gas gibts, koennte man vielleicht ein Klingeln heraushoeren, allerdings nur mit viel Fantasie.
 
 Ich habe hin und wieder ein metallisch schleifendes Gereausch  , Motordrehzahlabhaengig.  Recht laut.
 Und es ist der mechanische Drehzahlmesser, wohl die Antriebswelle.  Der Drehzahlmesser hoppst dann etwas.  Nicht immer, aber immer oefter.  Wird ne neue Welle montiert im Winter.
 
 Also am Bseten dein Geraeusch eingrenzen.  Noch mehr als du es schon getan hast.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Manching Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Geräusch hört man bei Sekunde 0:16 und bei 00:26. Wenn man über Handy online ist, hört man das nicht gut, besser am PC über Lautsprecher.
 Ventile schließe ich eigentlich auch aus, weil das Geräusch dann ja auch im Stand kommen müsste oder auch unter Volllast bzw. Vollgas geben, da kommt es aber nicht,
 
 Eine defekte Welle glaube ich auch nicht, weil es dafür zu laut ist.
 
 Nach meiner Einschätzung kommt es von ungefährt unten aus der Mitte vom Fahrzeug.
 
 Ich muss es mal auf die Bühne machen und dann im Gang fahren lassen, so dass die Reifen frei sind.
 
 Ich hoffe halt das jemand vielleicht schon so ein ähnliches Problem hatte.
 
 Meine Befürchtung liegt darin, dass das Geräusch aus dem Wandler oder Getriebe kommen könnte, was aber auch schwer vorstellbar ist, weil es einwandfrei läuft...
 
 Klingeln ist es auch nicht, eher so metalisches Rasseln?!
 
 Oder wirklich nur undichter Auspuff. Ich habe nämlich hinten zwei Rohrverbinder (Gasdichter Schellen) drin. Weil die Rohre durchgeflext wurden und mit diesen Rohrverbindern zusammengehalten werden. Aber wieso kommt das Geräusch dann nicht im Stand...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 
 Ich habe hin und wieder ein metallisch schleifendes Gereausch  , Motordrehzahlabhaengig.  Recht laut.
 Und es ist der mechanische Drehzahlmesser, wohl die Antriebswelle.  Der Drehzahlmesser hoppst dann etwas.  Nicht immer, aber immer oefter.  Wird ne neue Welle montiert im Winter.
 
Du hast die Zahnräder vom DZM im Verteiler hoffentlich schon mal gefettet ?
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Manching Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe schon einen elektrischen Drehzahlmessser drin, also ohne Welle.Dass dieses Geräusch aber von der Tachowelle kommen soll kann ich mir auch nicht vorstellen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Geräusch von unten mitte? dann würd ich mal prüfen ob der Auspuff irgenwo anschlägt. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Rasseln könnte vom Wandler kommen.Im Stand dreht sich der Wandler, aber die Pumpe baut keinen hohen Druck auf, da das Getriebe im Leerlauf ist.
 
 In "D" wird dann mehr Druck aufgebaut und ab einer bestimmten Drehzahl sperrt der Wandler. In dem Wandler sind Bleche und es kommt schon mal vor, dass so ein Blech abreist und dann lose ist. Dies könnte das Geräusch sein.
 
 Wagen auf eine Bühne mit frei drehenden Hinterrädern und dann langsam Gas geben. Je nach Wandler sperrt dieser bei 1800 bis 2800 U/min. und dann sollte auch das Geräusch wieder zu hören sein. Nun kann man horchen, ob es vom Wandler kommt.
 Würde ich jetzt aber stark vermuten.
 
 Dass die Menge Öl im Getriebe auch mit dem Geräusch zu tun hat, deutet ebenfalls darauf hin.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Wagen auf eine Bühne mit frei drehenden Hinterrädern und dann langsam Gas geben. 
Soll keine so gute Idee sein, da die Halbachsenkardanegelenke anschlagen koennen koennen. Die Räder hängen zu weit runter.
 
Auf jeden Fall per Hand mal drehen, bevor man den Motor anwirft.
 Zitat:Du hast die Zahnräder vom DZM im Verteiler hoffentlich schon mal gefettet ? 
Ist die Welle selbst bei mir.  Das metallisch schleifende Geräusch kommt nicht vom Zahnrad im Verteiler.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich würde auch auf nen gebrochenen Flügel im Wandler tippen nach der Beschreibung.Das erklärt nämlich warum es ab ner bestimmten Drehzahl weg ist, dann wenn das lose Teil durch die Fliehkraft nach aussen gedrückt wird und nicht mehr klimpern kann.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |