Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hat was mit Flottenverbrauch und Abgasvorschriften in US zu tun.
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Koblenz
Baureihe:  c5
Baujahr,Farbe:  2001, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gibt es diese Funktion in allen C5en oder ist das nur bei den US-Modellen?  
Gelesen habe ich davon auch schon öfters (das kam, wenn ich richtig informiert bin, mit der C4, um die Säufer-Tax zu umgehen) aber bei mir hat sich dieses Feature noch nie gezeigt, obwohl es auch in meiner Deutschen Betriebsanleitung beschrieben wird. 
 
Da die Änderungen an meiner C5, die vom Erstbesitzer seinerzeit bei Geiger in Auftrag gegeben wurden, undokumentiert sind, sammle ich immer noch die diversen Modifikationen   
Gruß
 
Alecs
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  München
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine ist auf jeden Fall keine europäische ;-) Aber soweit ich das gesehen hab gibt es zumindest das Lämpchen in der 300km/h-Tacho Version. Ich glaube Kanada hatte auch einen 300km/h-Tacho wenn ich mich recht erinnere... 
 
Schau mal auf deinen Tacho, das Lämpchen ist rechts/unterhalb der 3 bei der Drehzahlscheibe.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Koblenz
Baureihe:  c5
Baujahr,Farbe:  2001, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Anzeige selbst hab ich schon eingestanzt (das wird ein Standard-Rohling für alle 300er Tachos sein), aber sie ist noch aufgeleuchtet.  
 
 
Gruß 
 
Alecs
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei den Euro-C5en war diese Funktion jedenfalls nie aktiv. 
 
Bei einer US-Version den Skip-Shift-Eliminator verbauen und fertig. 
 
Das gab es übrigens auch schon bei der C4. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Münster
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Baureihe (2):  2000
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) :  Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) :  Harley 01
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und wenn dieses Ding leuchtet, ist der 2. Gang gesperrt, oder wie?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  München
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Asgard 
Und wenn dieses Ding leuchtet, ist der 2. Gang gesperrt, oder wie?    
Und der 3. auch ;-) Du musst entweder in den 4. oder den Schaltknauf bisschen hin- und herbaumeln.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen 
Am elegantesten (aber auch am teuersten) ist es die Funktion im PCM heraus zu programmieren. Dabei setzt man einen der Parameter auf einen Wert der praktisch nie erreicht werden kann (z.B. Geschwindigkeit über 400km/h). 
 
Dann bleibt auch das Lämpchen aus und der Zwang in den 4. zu schalten kann nicht auftreten. 
 
Grüße, 
 
Jochen 
Ich empfehle auch Jochens Lösung. 
Verstehe allerdings nicht warum es teuer sein sollte? 
Fahr zu einem Tuner oder Händler der die dafür nötige Software hat und lass es abstellen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
 
Ich empfehle auch Jochens Lösung. 
Verstehe allerdings nicht warum es teuer sein sollte? 
Fahr zu einem Tuner oder Händler der die dafür nötige Software hat und lass es abstellen. 
Es ist so teuer, weil man für jede Fahrgestellnummer beim HP-Tuner entsprechende Credits kaufen muss. Händler und Tuner haben meist mehr Geld investiert und gleich Credits für eine Modellreihe oder Jahrgang geordert. Dafür rechnen sie dann neben dem anteiligen Invest ihre Arbeitszeit ab, so dass man hier wie dort mit knapp 100€ rechnen muss.
 
Gruß 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hmm ok. 
 
Das versteh mal einer.  
100 Euro oder auch etwas mehr für einen echten Mehrwert ist teuer, mehrere tausend Euro für Felgen, Auspuff, Sitze oder prophylaktische LS7 Reparaturen hingegen ok. 
Na egal... 
 
Übrigens zu den anderen Lösungen kommt ja auch noch den Einbau, Umbau oder zumindest Die Nutzung der Hebebühne hinzu.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |