Beiträge: 514 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Planet Erde
    
  
	
 
	
	
		Hallo liebe Leute, 
 
so langsam kratzt man die Kohle für eine schöne C6 LS3 zusammen. Nur weiß man ja, dass es in den USA die Dinger deutlich billiger gibt. Wer hat schon eine C6 selbst importiert und kann über seine Erfahrungen berichten? Also Hindernisse und Kosten? Oder ratet ihr generell davon ab, weil es sich am Ende doch nicht lohnt? 
 
Edit: Mir geht es um neuere Importe, nicht um welche von vor 2 Jahren oder so.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zu diesem Thema gibt es wahrlich genügend Threads hier im Forum, mit denen man sich in die Thematik einlesen kann. 
 
Wenn dann noch Fragen übrig bleiben, nur raus damit. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Planet Erde
    
  
	
 
	
	
		Sorry, wenn das ein Allerweltsthema ist. Ich habe jetzt die ersten 13 Seiten hier durchgelesen, da war leider nichts dabei.  
Im Laufe von ein oder zwei Jahren gibt es ja schon mal VEränderungen (z.B. Dollarkurs, Angebot in USA, irgendwelche Gesetzesänderungen und Einreisebestimmungen, Transportkonditionen, Zulassungsneuerungen usw.), so dass es vielleicht sinnvoll ist, auf dem Laufenden zu sein. 
 
Wenn das jetzt völlig abgelutscht ist hier, dann gibt es ja vielleicht einen aussagekräftigen und halbwegs akutellen Link dazu?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
  
	
 
	
	
		Will mal noch auf meinen ehemaligen Thread verweisen: 
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...mportieren
Da findest auch ein PDF wo eventuell noch Interessantes drin steht.
	  
	
	
Gruss 
OlDirty 
------------------- 
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Suchfunktion, Suchbegriff "Import", "nur Betreff" ankreuzen, Suche im C6-Forum. 
Bis übermorgen, wenn Du mit dem Lesen fertig bist.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Planet Erde
    
  
	
 
	
	
		Wunderbar, so was hatte ich gar nicht erwartet! Ist zwar zwei Jahre alt, aber hoffentlich noch aktuell. 
Wer noch mehr weiß, nur zu! 
 
Vielen Dank!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Du kannst davon ausgehen das "fast alle" LS3 die Du in den Staaten zu einem Preis findest 
der sich auch noch nach Import, TÜV, Zoll und MwSt. rechnet einen Schlag haben. 
Der Import einer sauberen  LS3 wird dich unterm Strich genausoviel kosten wie ein EU Modell 
aus good old Germany. Mit dem kleinen Vorzug das es sich nicht um die weniger beliebten US-Modelle handelt.
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Raum Bern CH
Baureihe:  C4 Conv.
Baujahr,Farbe:  90, weiss/rot
Baureihe (2):  2011,  white/black
Baujahr,Farbe (2):  C6 GSConvertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Von den 3 selbstimportierten LS3 die ich pers. kenne, hat keine einen Schlag und alle kamen zu einem unschlagbaren Preis in die Schweiz. (Und unbeliebt ist keine davon)
	 
	
	
Gruss aus der Schweiz  
Beat
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich erfreue mich auch heute noch an meiner vor 5 Jahren selbst importierten C5. Die hatte auch keinen Schlag, keine Mängel und war einfach perfekt. 
 
Wenn man mal genauer hinschaut, wo denn die ganzen Autos "mit Schlag" auftauchen, wird man feststellen, dass das meistens bei mehr oder weniger seriösen Händlern ist, die meinen, eine schnelle Mark machen zu können und ihre Kunden über den Tisch ziehen zu können - in der Hoffnung, dass diese noch nie was von Carfax gehört haben. 
 
Kauf drüben bei privat, dann bist du relativ sicher, dann ist dein Risiko genau so hoch oder niedrig wie hier auf dem privaten Gebrauchtmarkt. Hier wie dort gibt es ehrliche Menschen und Betrüger, wobei ich bisher bei über 40 Fahrzeugan- und -verkäufen nur 1 Mal auf einen Betrüger gestoßen bin. 
 
Der Vorteil in USA ist: du hast mehr Auswahl, was Farben und Ausstattungen betrifft. Ob es sich beim derzeitigen Kurs lohnt, ist eine andere Frage. Die Verkäufer in USA wissen auch, was sie nehmen können und was nicht. Bis der Wagen vor deiner Tür steht, kannst du 1:1 rechnen, also Dollarpreis drüben ist im Endeffekt dein Europreis vor der Haustür.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Wenn du nicht einfach drauflos kaufst und dich blind auf Fotos oder Aussagen des Verkäufers verlässt, kannst du durchaus was sparen und ein gutes Auto bekommen. 
Du solltest es dir am besten selbst vor Ort anschauen oder einen hinschicken, dem du vertraust und der ein gutes Auge für Autos hat. 
Für den Import gibt es (auch hier im Forum) Leute, die sich damit auskennen, und - gegen Bezahlung - diesen für dich durchführen (das Geburtstagskind "MrGreen" kann ich empfehlen).
 
Aber immer schön aufpassen, wenn einer einfach so auf dich zukommt, dir was vom netten Kerl von nebenan erzählt und neben den Import auch die Fahrzeugsuche anbietet. 
Da kann es passieren, dass dir ein anderer Einkaufspreis vorgegaukelt wird und nur einer von euch beiden den dicken Schnapper macht.    
Gruß Thomas
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	 
 |