| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von gimliHerrmann, die Abstriche machst Du schon indem Du einen fährst.
 
Chris, ich will keine Grundsatzdiskussion führen. Klar musst Du bei einem Oldtimer Abstriche bei der Sicherheit gegenüber dem aktuellen Stand machen, das Auto hat 40 Jahre alte Technik, hat keinen Airbag, ABS, ESP usw. Dennoch stehen für mich die Reifen an erster Stelle, ohne gute Reifen brauche ich mir m.E. keine Gedanken um die Fahrwerksoptimierung usw. zu machen. und verschwende mögliches Sicherheitspotential. Das ist wie schlecht funktionierende Bremsen, ein ausgelutschtes Fahrwerk, eine Lenkung mit übermässig Spiel. Nur das auch gute Bremsen nichts taugen, wenn der Reifen es  -insbesondere bei Nässe- nicht mehr vernünftig umsetzen kann. Wenn Du zum Lauftraining gehst, hilft dir der tollste Dress nichts, wenn Du in Winterstiefeln läufst.    
Greets 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Ich bin dennoch der Meinung das man auch mit den verfügbaren Reifen gut unterwegs sein kann.Eine Fahrwerksoptimierung ist auch dann sehr sinnvoll da sie einen Großen Teil zum Fahrverhalten
 beiträgt.
 Bei meiner Grünen hatte ich Cooper Cobra drauf. Das Fahrverhalten war inkl. Konis
 gut. Damit kann ich leben ohne Abstriche  in der Optik machen zu müssen.
 Die BF Goodrich sind echte Schrottreifen die ich nicht wieder erneuern werde, von der Warte
 gesehen hast Du Recht.
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Sollen die Cooper Cobra besser als die BF Goodrich sein??? Ich habe es hier in Forum schon genau anders herum gelesen.... ?!!
	 
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Auf jeden Fall! Goodrich sind schwammig und haben praktisch keinen halt.wie ein LKW eben. Cobras sind auch keine Weltklasse-Reifen aber bei Nässe
 hatte ich mit denen keinerlei Probleme und sie sind leise!
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von gimli...Weil die Federn vorn so alt wie der Wagen und hinüber sind ich im weiteren den AMI-Stoßdämpfern nicht traue. ...
 
Tausch doch erstmal die ausgenudelten gegen neue Serienfedern und dann ggfs. die Dämpfer gegen Konis. 
Wenn du selten über 100 km/h unterwegs bist und unter 100 km/h ebenso entspannt fährst, reicht das alle Mal.
 
Willst du Kurven räubern, läßt sich das mit zusätzlicher Kunststoff-Blattfeder prima bewerkstelligen. 
 
Fahre in meiner C3 Konis mit Kunststoff-Blattfeder, Poly-Buchsen und die Yokos (die es leider neu nicht mehr gibt). Damit liegt die Frickelmadame prima in den Kurven, hat gut Grip und macht viel Spass. Auch bei Geschwindigkeiten über 100 km/h (170 km/h auf der Autobahn) ist sie spurtreu, tänzelt nicht und ist gut zu händeln. 
Allerdings spielt bei den alten Damen die Lenkung auch eine wesentliche Rolle. Wenn z.B. das Lenkgetriebe Spiel hat und die Reaktion zeitverzögert einsetzt, fühlt sich das nicht toll an.
 
Wenn das Gesamtpaket paßt, kann´s aber gut abgehen und du freust dich auf jede Kurve.       
viele Grüße
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hi Anke, 
die Serienfedern sind praktisch schon ersetzt. Die Buchsen sind soweit ok und eine 
Kunststoffblattfeder ist ebenfalls verbaut. Gegenwärtig suche ich noch ein übeholtes Lenkgetriebe 
das es irgendwie nirgends gibt :-) und dann sind halt noch die Konis dran ...
 
Die ursprüngliche Frage ging auch Richtung hinterer Stabi. Da die Meinungen dabei jedoch  
wohl ebenfalls auseinander gehen werde ich die Stabi verbauen wenn die Konis dran sind.
 
Ich HOFFE das es dann passt!    
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Chris,hinsichtlich Reifen und Dämpfern wurde ja schon hinlänglich geantwortet... ich denke auch... mit "normalen PKW Sommerreifen" solltest Du das beste Ergebnis erzielen... neue Büchsen und geringfügig straffere Dämpfer sollten den Rest erledigen.
 Das Thema mit den Stabis ist eigentlich recht "einfach"... die reduzieren nur die Karosserie-Neigung bei Kurvenfahrt... und bei forcierter Fahrweise bestimmt die Abstimmung des VA-Stabis zum HA-Stabi die Über- oder Untersteuer-Tendenz. Deshalb müssen die auf jeden Fall zueinander passen!!!
 Wenn Du also weniger Karosserie-Neigung haben willst würde ich einen neuen Satz VA-HA-Stabis montieren.
 
 Weiterhin viel Erfolg!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hi Rene,
 danke für die Info. Soll heißen das ich auch die vordere tauschen soll auch wenn diese ok ist?
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: München Baureihe: C 3 seit 1990 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: das Auto hat 40 Jahre alte Technik 
Sogar eher Sechzig - Siebzig Jahre ( m. o. w. gleiche C2 schon in Fünfzigern konstruiert ) hihi
 
Warum sollte man sich steinigen lassen mit Niederquerschnitt ... wenn ich`s nicht falsch erinnere, wäre der ACP-Jörg doch ein zeitgenössisches Beispiel für 18-Zoll-Felgen-Umbau, da er sie am Neu- oder Fast-Neuwagen zu dessen Zeit schon montiert hatte.
 
Mit Schraub-Fahrwerk könntest Du halt gleich noch die sauhälftengroße Lücke im Radkasten kleiner schrumpfen...  aber hast ja jetzt schon neue Teile eingebaut.
 
Ich finde, es tut dem angeblich meist umgebauten Auto der Welt nichts, wenn gute, Sportwagen-gerechte ( keine SUV ) Reifen dran sind. Aber solange man die Ballons nicht für Andere, sondern zu seiner eigenen Freude dranläßt, ist alles gut.
	 
-------------------------------------------------------------------"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von gimliHi Rene,
 
 danke für die Info. Soll heißen das ich auch die vordere tauschen soll auch wenn diese ok ist?
 
Hi Chris, 
der VA-Stabi und der HA-Stabi müssen auf jeden Fall zueinander passen... unbedingt!!!
 
Wenn Du den originalen SB-Stabi auf der VA hast und z. B. einen BB-Stabi auf der HA nachrüstest ist der HA-Stabi im Verhältnis zum VA-Stabi zu steif... das bedeutet, daß Du bei Kurvenfahrt im Grenzbereich tendentiell "Übersteuern" bekommst.
 
Wenn, dann würde ich einfach einen kompletten Satz Stabis für VA und HA kaufen (ggf. noch einen Satz straffere Stoßdämpfer)... die sollten zueinander passen und dann paßt auch das Fahrverhalten... alle anderen "Experimente" enden sicher "abenteuerlich"...
 
Gruß... 
René
	 
		
	 |