| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von King Ralf.....
 Nun...... "es ist ja immer noch ein Plastik Auto", was einige der Betrachter bemerkten und kritisierten.
  Aber wir beide müßen sagen da es sich bei den Ausstellungsfahrzeugen nicht um die Top LT3 Ausstattung und noch um Vorserienfahrzeuge handelt,  kann man über wenige Verarbeitungsmängel hinweg sehen.
 .......
 
 Wir wissen nun  worauf wir sparen werden, Gruß  King Ralf
  & Gaby  
Die Europamodelle waren eindeutig KEINE Vorserienfahrzeuge, ich habe die VIN´s gecheckt. 
Beim Cabrio handelte es sich um das "Genfer Modell", das war m.E. noch Vorserie.
 
Wer angesichts von Preis und Ausstattung noch über Qualität und Standards schwadronieren will, der möge sein verhasstes Geld doch in einen Brüllkäfer oder einen Italiener investieren. 
Sicher, ein kleiner Tick besser mögen diese vielleicht noch sein, aber so dicht, wie die C7 dran ist, wäre dies mir keine 5.000 EURO mehr wert - von den Emotionen eines Hubraum-V8 einmal ganz abgesehen.
 
Zum neuen Automaticgetriebe für die C7: Dieses wird als 8-Gang-Automatic ("GM 8-speed") im Laufe dieses Jahres in die Corvette eingeführt als "running change" im laufenden Modelljahr. 
So die Info aus Detroit und Bowling Green.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Mit der Einführung des Getriebes weißt Du dann mehr als ich, Frank. Gestern habe ich noch von GM die Info mit MY2015 erhalten. Aber sie behaupten ja auch die ersten Fahrzeuge wären im November hier, ich glaubs noch nicht.
 Ansonsten bin ich ganz bei Dir.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Die Tatsache, daß die bisherigen Testfahrzeuge, die für Presse und Tester freigegeben waren alles Handschalter waren, sollte schon stutzig machen. 
Sowohl in Milford, wie auch Bowling Green und auch hier in Europa sind fast ausschließlich Handschalter der Öffentlichkeit gezeigt worden. 
Einzige Ausnahme war das Cabrio mit einer Automatic (sowohl in Bowling Green im April, wie auch in Genf) - das war aber der Öffentlichkeit nicht zugänglich und man konnte vom unter das Röckchen gucken nicht sehen, ob es die Neue war oder nicht. Der Wählhebel war jedenfalls schon neu.....   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mit der alten Sechsgangautomatik lässt sich im Vergleich zu den Wettbewerbern auch kein Blumentopf mehr gewinnen. Die ließe ich auch so weit wie möglich im Dunkeln.    
Das manuelle Siebenganggetriebe mit Rev Match macht da schon deutlich mehr her.
 
Dann sind wir mal auf die Achtgangautomatik gespannt.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich nicht so.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kann ich bei den Ex-Freunden des automatischen Rührwerks verstehen.      
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das war - wie Du genau wissen solltest - keine Liebesheirat zwischen der Silbernen und mir.    
Für eins war es aber gut, ich weiß wovon ich rede.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1Themen: 0
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 Ort: NRW-52152 Simmerath
 Baureihe: noch Audi RS 3
 Baujahr,Farbe: 12.2012 misanorot
 Baureihe (2): 2012 silber
 Baujahr,Farbe (2): Toyota Aygo
 Baureihe (3) : 2007 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Honda cbr1000 RR
 
 
 
	
	
		Also ich finde die C7 von der Optik her affengeil.Wenn die Technik hält,was die Optik verspricht,dann fang ich mich schon mal an zu freuen.
 
 Gruß vom Günni.
 
Wer später bremst,ist länger schnell.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: D-Oldenburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 , Rot Kennzeichen: -PS-405 Baureihe (2): Grau-Matt Baujahr,Farbe (2): Jeep SRT8 Kennzeichen (2): -PS-426 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinKarsten, ja, nach den Werksferien in 2014 beginnt das MY 2015.
 Kauf einfach einen Schalter, eh die bessere Wahl.
 Gruß
 Edgar
 
Schalter ist aus gesundheitlichen Gründen leider nicht möglich.
	 
Realer Name: KarstenWinterwagen: Jeep WH GC SRT8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von King RalfWir waren gestern auf der IAA Frankfurt und haben die C7 in dreifacher Austellungsvariante in genauere Betrachtung nehmen können.
 Wir haben in einer roten und einer grauen Coupe mehrmals Platz genommen und sie genaustens inspiziert. Ja das war dort ohne Einschränkungen möglich.
 
 Nun...... "es ist ja immer noch ein Plastik Auto", was einige der Betrachter bemerkten und kritisierten.
  Aber wir beide müßen sagen da es sich bei den Ausstellungsfahrzeugen nicht um die Top LT3 Ausstattung und noch um Vorserienfahrzeuge handelt,  kann man über wenige Verarbeitungsmängel hinweg sehen.
 Wenn man die C6 kennt wie wir, dann kommt man mit der C7 gleich zurecht. Viele Elemente und Details stammen von der C 6 oder sind verbessert abgewandelt übernommen worden.
 Im Großen und Ganzen ist die C7 sehr gelungen, vermittelt einen kleinen hoch emotionalen Sportwagen, der sehr agressiv aber auch beeindruckend daher kommt.
 Die Verarbeitung kommt nicht ganz an Prosche und die "Anderen".... heran, aber fast. Aber eines ist ganz klar, die C7 hat Gänzehauteffekt pur, nicht nur von Aussen, auch besonders von innen.
 In keinem anderen Sportwagen in dem ich gessen bin, war es so aufregend wie in der C7 (Ferrari, Bugatti, Lambo und Aston Martin... mal ausgeschlossen).
 Das Cockpit ist voll digital aber alles hochauflösend bunt, sogar das HUD ist nun farbig. Der Stachelrochen breitet seine Flügel über die Fahrerseite aus und die HUD ist von den Augen des Rochsens eingerahmt, das ist wunderschön gemacht.
 Aber das tollste sind die neuen Sitze, wir haben sowohl die Seriensitze als auch die Sportsitze mehrmals probieren können, sowohl Fahrer als auch Beifaher, wir haben aber kaum einen Unterschied gemerkt. Vielleicht sind die Sportsitze etwas strammer mit etwas mehr Seitenhalt an den Schultern, aber nur minimal. Ich bin aber auch nicht der leichteste
  Die C7 wird mit 5 Fahrmodis und Magig Ride plus dreifach verstellbaren Klappenauspuff ausgeliefert, ja auch in Deutschland, super endlich !!!  Weitere serienmäßige Neuheiten sind, Brembo-Bremsanlage, Magig Ride, beheitzte oder gekühlte Sitze, fünf Fahrmodis, (Naß, ECO mit Zylinderabschlatung also nur 4 Zylinder wenn es gemütlich gehen soll, Sport, Race, der fünfte fällt mir nicht ein) LED Lampen, Targadach ist im Kofferaum höher untergebracht für mehr Kofferaum darunter, Launch Control, 7 Gang, Start/Stop Automatik, Karbonteile(Motorhaube) Bi-Xenon-Scheinwerfer und das alles ab 69 990€
 
 Wir wissen nun  worauf wir sparen werden, Gruß  King Ralf
  & Gaby  
...sehr guter Bericht, Ralf. Danke!! 
Er vergrößert nur in der Vorfreude auf meine C7. 
Ich kanns gar nicht abwarten endlich den Startknopf zu drücken!!
 
cid
	 
		
	 |