| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe Mike Sanders Fett in einem meiner Autos.Ich habe das direkt bei ihm machen lassen.
 Das ist nicht so einfach, wie man denkt.
 Das Fett muss heiss gemacht werden und muss heiss eingespritzt werden.
 Obwohl Mike das Auto komplett abgeklebt hat, und ich meine KOMPLETT, hat mein Lacker anschliessend gekotzt, weil das ganze Auto einen leichten Fettschleier hatte.
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe meine C3 auch bei DCC mit Mike Sanders Fett konservieren lassen... TOP!!!
	 
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Chris,ich hab´ mit Wolfgang Stärk vom DCC auch schon mal wegen dieses Themas gesprochen.
 
 Er macht noch eine Vorbehandlung des Rahmens mit Rostumwandler und dann kommt Mike Sanders Fett rein.
 Ich hab´ das auch noch vor und werde mich vermutlich auch zu ihm begeben!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Ohoh - Fettschleier am ganzen Auto? Das ist gar nicht gut ...Hat noch jemand Erfahrungen gemacht? Ich würde ungern
 meine Autole dort hinbringen um es danach 4 Wochen polieren zu dürfen ...
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962, honduras maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Chris,
 ich habe meine C1 und C3 bei Wolfgang Stärk Hohlraumversiegeln lassen; von einem Fettschleier auf der Karosserie kann keine Rede sein.
 
 Gruß
 Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		... fein :-) Das beruhigt ein wenig ... Danke!
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Habe auch schon zwei Vetten von Wolfgang und zwei Blechautos von einem Karosseriebetrieb mit Mike Sanders bearbeiten lassen.
 Ein "Fettschleier" ist mir danach nicht aufgefallen
 .
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Ich habe das Fett selbst in den Rahmen gepustet, da gab es auch ohne Abdecken der Karosserie keinen Fettschleier. Aaaber ich wollte auch nicht ein paar Wochen darauf einen neuen Lack aufbringen. In dem Fall würde ich zuerst Lacken und dann Fetten. Vielleicht sind ja in Mike Sander's Fett Silikone o.ä. enthalten, welche die Lackbenetzung behindern.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Nähe Ladenburg Baureihe: ich fahre kein Plastikmobil mehr... Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn das Fahrzeug nicht korrekt abgeklebt wird, dann wird der Fettnebel sicherlich auf der Karroserie wiederzufinden sein. Das ganze ist bestimmt auch vom Arbeitsdruck der Pistole abhängig. 
In den Videos von Mike Sander sind die Fahrzeuge auch abgeklebt (Lack).
 
Wirklich positiv ist, das Mike Sander das ganze Set auch verleiht. Er macht den Bottich voll und Du musst so weit ich mich erinnere nur das benötgte Fett bezahlen - einmaliger Service         https://www.mike-sander.de/ 
Dort werden auch Verarbeitungsstationen genannt !!!
 
Gruß 
Günther
	
Endlich wieder normal...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Abgeklebt wurde das Auto bei mir auch.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |