Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Cologne , Germany
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990 , Polo Green
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn Du öfters mal Batterein schnell voll bekommen willst, gönne dir lieber ein MXS 7 oder  MXS 10
Das kleine mit 3,6 A hat schon Probleme die Batterie voll zu bekommen wenn die Vette mit offener Haube und Heckklppe da steht und die Beleuchtung innen und a.d. Haube an ist ... 
Hatte ich letztens i.d.Schrauberhalle.    und es wurde nicht voll
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Wenn Du öfters mal Batterein schnell voll bekommen willst 
Darum geht es mir nicht, die Batterien sind immer voll.
 
Es geht rein um die Erhaltungsladung.
 
3.6er und sein Vorläufer 3600 habe ich schon seit zig Jahren im problemlosen Einsatz.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Groß-Gerau
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  GG-ZO 60
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Jürgen, 
 
habe das 5 er. Funktioniert einwandfrei. 
 
Gruß 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 524 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2011 
	
	  
	
 Ort: Kassel
 Baureihe: Z06 Ron Fellow
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: KS-RF-600
    
  
	
 
	
	
		Guten Morgen Jürgen, 
 
ich habe zwei Ctek MXS 5.0 Test/Charge seit ca. 1 1/2 Jahren im Einsatz. Die Erhaltungsladung funktionierte über den letzten Winter ohne Probleme. 
 
Das einig negative was es zu berichten gibt - hat Ekkhardt weiter oben in diesem Beitrag schon beschrieben (Thema Überhitzung wenn Ctek am Netz ist und batterieseitig getrennt). 
 
Ich verwende deshalb die verschraubten Comfort Connect Kabel, aber auch da habe ich es schon (wegen eigener Dummheit) geschafft beim Schließen des Kofferraums das Kabel vom Ctek wieder ungewollt zu trennen. Man muss halt ein bisschen aufpassen... 
 
Gruß Gerd
	 
	
	
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann ich auch bestätigen, das 5er ist nach meiner Ansicht für und der beste Kompromiß, so zu sagen der Alleskönner. 
 
  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Gerd, 
 
danke für die Info. 
 
Das "Charge" können sie ja alle, was taugt denn das "Test" bei dem Modell? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 524 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2011 
	
	  
	
 Ort: Kassel
 Baureihe: Z06 Ron Fellow
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: KS-RF-600
    
  
	
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 
darüber kann ich Dir leider keine vernünftige Auskunft geben. Ich habe die Test-Funktion so noch nie verwendet. 
 
Grund: 
Die Comfort Connect Kabel die ich verwende, haben LED´s die mir den Ladezustand der Batterie anzeigen und deshalb bin ich noch nicht in die Verlegenheit gekommen. 
Den Test ob die Lichtmaschine vernünftig lädt bzw. die Startspannung stimmt (Cteck nur an die Batterie, Test Mode wählen und Motor starten) habe ich auch noch nicht durchgeführt, da ich bisher mit meiner Lichtmaschine/Startspannung noch keine Probleme hatte.  
 
Ich kann es aber gerne am Wochenende mal testen (wenn es bei uns endlich auf zu regnen hört). 
 
Gruß Gerd
	 
	
	
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Thx! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Groß-Gerau
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  GG-ZO 60
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nunja, wenn man bereits ein Multimeter hat, kann man sich wohl den Aufpreis für das "Test and Charge" 
schenken. Was soll es anderes testen als die Spannung der Batterie bzw. wenn der Motor läuft die Spannung, die an die Batterie ankommt. 
 
Da kann ich auch mein Mulitmeter dranhängen, um das zu prüfen. 
 
just my 2 cents. 
 
LG 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Südbayern
Baureihe:  C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe:  2015 torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
... 
 
Es geht rein um die Erhaltungsladung. 
 
3.6er und sein Vorläufer 3600 habe ich schon seit zig Jahren im problemlosen Einsatz. 
 
Gruß 
 
JR 
Die nutze ich auch seit Jahren ohne jegliche Probleme für meine Spaßautos, warum also wechseln? 
Never change a running system... 
(es sei denn, es gibt irgendwann einmal etwas ohne Kabel...)
 
C.
	  
	
	
Deutschlands südlichste Corvette
 
	
		
	 
 
 
	 
 |