Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da der THreadstarter ne 69er hat, aber von nem Voltmeter schreibt, denke ich mal, dass er das Amperemeter meint ?
Ich bleibe bei ner neuen Baterie als Ertsfehlerversuchseingrenzung.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---- ich tippe auf Anlasserdefekt !
Lagerbüchsen ausgelaufen, Kohlebürsten verschlissen, verharzt ect..
 

 H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
Hallo
Da der THreadstarter ne 69er hat, aber von nem Voltmeter schreibt, denke ich mal, dass er das Amperemeter meint ?
Ich bleibe bei ner neuen Baterie als Ertsfehlerversuchseingrenzung.
MfG. Günther
Voltmeter messt Volts (Spannung), mit dem kann man sehen ob während starten geht die Spannung nicht zu niedrig (unter 6-8V). Man messt es direkt bei Baterie.
Mit Ampermeter messt man Amperen (Strom). Seriell zu dem Verbrauchgerät. So dicken Ampermeter habe er wahrscheinlich nicht und genauer Zangen (kontaktlosse) Ampermeter ist auch teuer, der zeigt so wie so nicht wo den Problem ist. Wegen hoher verbrauch meint nicht dass da genug Spannung ist um die Spule in Motor sättigen.
	
 
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Meine 68er und die 69er und einige noch haben aber einen Amperemeter.
Dass der als Voltmeter verklemmt ist, ist bekannt  und dass er nicht die volle Amperes über sich ergehen lässt, auch.
Jüngere C3en hatten  dann Voltmeter verbaut.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
Hallo
Meine 68er und die 69er und einige noch haben aber einen Amperemeter.
Dass der als Voltmeter verklemmt ist, ist bekannt  und dass er nicht die volle Amperes über sich ergehen lässt, auch.
Jüngere C3en hatten  dann Voltmeter verbaut.
MfG. Günther
Anzeiger ist Voltmeter, aber es ist nur elektrische Sache wie das Anzeiger gemacht ist - messt die Volts über einen kalibrierten Resistor - ist aber kein wirklicher Voltmeter. Er nur zeigt Verbrauch währen den Motor (Alternator) läuft so weit ich weiss.
	
 
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Hallo  vielen Dank fuer die Tipps, 
Wesch habe die Batterie auch im verdacht gehabt habe  diese aber aufgeladen und es war trotzdem das gleiche Problem. Was mich nur wundert ist das der Volt bzw. Ampermeter ( geht bei laden ins plus und bei Verbraucher ins minus ) mit dem klack Geräusch voll ins minus geht. Ich weiss halt nicht wie das normalerweise bei einem defekten Magnetschalter ist.. 
Wenn wieder besseres Wetter ist werde ich mal mit ner zweiten Batterie ueberbrücken. 
Gruesse ThadX.
	
	
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von ThadX
Hallo  vielen Dank fuer die Tipps, 
Wesch habe die Batterie auch im verdacht gehabt habe  diese aber aufgeladen und es war trotzdem das gleiche Problem. Was mich nur wundert ist das der Volt bzw. Ampermeter ( geht bei laden ins plus und bei Verbraucher ins minus ) mit dem klack Geräusch voll ins minus geht. Ich weiss halt nicht wie das normalerweise bei einem defekten Magnetschalter ist.. 
Wenn wieder besseres Wetter ist werde ich mal mit ner zweiten Batterie ueberbrücken. 
Gruesse ThadX.
wie viele kann dein Ampermeter tragen? Den Starter braucht gute 80-100Amper Kurzstrom am Anfang...
	
 
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power