| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Bei den Ölwannendichtungen von FelPro gibt es vorne (da, wo das Steuerkettengehäuse sitzt) zwei verschiedene Gummi-Dichtungen: Eine dicke und eine dünne... welche brauche ich für meinen 72er (original) Smallblock, 390010 ?
 Danke und Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Thomas, 
bis 1974 wurde die dünne Dichtung verwendet, danach die dicke Dichtung.
 
Bei mir dichtet diese hier: https://www.jegs.com/i/Fel-Pro/375/OS-34509T/10002/-1 
Die Installation Studs sind übrigens eine geniale Sache. Die Dichtung mit den Dingern anschrauben, die Ölwanne draufschnappen und dann gegen die richtigen Bolzen austauschen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Und wenn diese Plastikbolzen gerade nicht zur Hand sind nehme ich einfach ein wenig Fett. Da bleibt die Dichtung auch an ihrem Platz.
 Wenn ich mich recht erinnere bekommen die Ölwannenschrauben bei der Blechwanne lediglich 18Nm. Also nicht überdrehen.
 Werte bitte noch mal im Buch checken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Hi Thomas,
 irgendwie erinnere ich mich daran, dass du eine größere Ölwanne verbaut hast.
 Meines Wissens verwenden die meisten Aftermarket Wannen das dicke Front Seal, egal welche Dichtung die originale Wanne benötigt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Mark,genau das ist der Punkt - ich hatte mir eine neue, große Ölwanne von Moroso verbaut. Und leider war die ganze Sache mit dem DICKEN vorderen Seal vorne undicht. Und es sah in der Tat so aus, als ob die Dichtung zu dick war und vermutlich ist die Wanne dann vorne aufgesessen, sodaß es wohl an den Ecken rausgeölt hat. So genau sieht man das ja nicht.
 
 So, jetzt bin ich gerade fertig und habe die Dichtung erneuert - mit der DÜNNEN Dichtung vorne. Wehe, wenn das jetzt nicht dicht ist. Dann... na, ich hoffe mal da beste. Jedenfalls sitzt die dünne Dichtung relativ spack da drin - sieht zumindest so aus. Und ich habe gerade nochmal in der Anleitung nachgeschaut: Da steht nix von der dickeren Dichtung. Hoffentlich stimmt das.
 
 Leider ist es gerade naß - also keine Probefahrt möglich.
 
 Drückt mir die Daumen. Ich HASSE ÖLWANNENDICHTUNGERNEUERN-ÖLWANNE-WEG-LENKUNG-AUSEINANDER-ÖLTROPF-SAUEREI-SCHRAUBEN-AM-ANLASSER-VORBEI-FUMMELN-AKTIONEN!!!!!!!!!!!!!!
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Also gestern hat sich leider bewahrheitet, was MarK angenommen hat: Die dickere Dichtung vorne ist definitiv richtiger als die Dünne, die ich jetzt gerade drin habe. Was eine Sauerei!!!
 Nun frage ich mich latürnich, wenn ich vorher die dicke Dichtung drin hatte, was ist das schief gelaufen - ich habe schon mehrfach Ölwannen gewechselt und sowas vorher noch nie erlebt. Schließt natürlich nicht 100% aus, das ich was falsch gemacht habe... aber ich kann mir das schwer vorstellen.
 
 Ich werde also wieder auf die dicke Dichtung zurückwechseln. Und vorher die Wanne vermessen, da ich im Ami-Forum Sollmaße von Ölwannenoberkante zu "Talgrund" vorne gefunden habe. Dort meinte jemand auch, daß es früher nicht nur dicke und dünne, sondern auch mittlere vordere Dichtungen gegeben hat.
 
 Der Hammer ist (mal wieder), daß weder Moroso noch SummitRacing Angaben machen kann, welche Dichtung es sein sollte.
 
 Jetzt überlege ich, ob ich wieder eine 4-teilige Dichtung nehmen soll oder mal so eine einteilige versuchen soll (mit vorne dick). Weiß jemand, ob man für die einteiligen Gummidichtungen längere Schrauben benötigt?
 
 Ich freue mich schon auf den nächsten Durchgang... ich könnte echt kxxx..en!!!
 
 Der Hammer ist ja: Ich hatte vorher so eine verchromte China-Wanne drauf, die halt schon verbeult war. Da ich Chrom und speziell verbeultes Chrom nicht so toll finde, dachte ich: Kauf was vernünftiges von einem "Markenhersteller" von Moroso, Orange, pulverbeschichtet und alles wird gut... tja, das hat man jetzt davon. Obendrein ist der Flansch dieses "Qualitätsproduktes" so eng gebogen, daß die MOROSO-Ölwannenschrauben an manchen Stellen zu groß sind und beim Festziehen dann den Lack auf der sichtbaren Seite wegkratzen... DAS ist halt Qualität!!! Ich sag Euch, die waren nie und nimmer auf dem Mond!!!!
 
 Mit öligen Grüßen
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V8yunkieIch sag Euch, die waren nie und nimmer auf dem Mond!!!!
 
Vielleicht schon, aber niemals mit nem 40jährigen V8 von GM     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Bei mir haben die ohreschenool kurzen Bolzen an der ohreschenoolen Ölwanne mit der unoreschenoolen einteiligen Dichtung gepasst. 
Ob das auch gilt, wenn du schon im Zorn Beulen in die unoreschenoole Moroso-Wanne gehauen hast....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Die Fel-Pro OS-34509T und Fel-Pro OS34510T müsste ich beide im Regal herumliegen haben, könnte daher zum Vergleich etwas messen, falls das was nützt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie
 Mit öligen Grüßen
       
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |