| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Flachkäfer eben    
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		  Danke Euch,
 
Ich hol jetzt mal Zahnseide und fang an.
 
Gruss 
Alex
	 
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Baden Württemberg Baureihe: C 1 Baujahr,Farbe: 1960  rot Kennzeichen: TUT-C 760 H Baureihe (2): Bel Air Convertible Baujahr,Farbe (2): 1957   Rot Baureihe (3) : Bj. 77 u. 81  rot Baujahr,Farbe (3) : 2 x Fiat X 1/9 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Arrrggg!!     
Die haben den Kram da so dermaßen rangebabbt, das geht im Leben nicht mehr runter. 
Hab gerade ein halbes Päckchen Zahnseite durchgebracht, aber der "Kleber" ist so hart und scharfkantig, dass die Seide gerade durch gescheuert wird. 
 
Ich hab 2 mm Patz um dahinter zu greifen, aber selbst mit kräftig dran ziehen, reisse ich eher den Lack runter als das Emblem.
	
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Oje, dann hat man aber kein Doppelklebeband, sondern eher Montagekleber oder sowas verwendet    . Das mit der Zahnseide funktioniert nur bei Klebebändern (aller Art).
 
Ich würde es bei 2mm "Luft" nun so versuchen: Rundum mit 2-3 Lagen Malerkrepp abkleben. Aus einem Sägeblatt für PUK-Sägen die Stifte rausschlagen und das Emblem vorsichtig runtersägen, dabei immer versuchen, das Sägeblatt "in der Luft zu halten" bzw. an das Emblem von hinten anzulegen.
 
Heißluft würde ich mich nicht trauen, schon eher mit dem Lötkolben an das Emblem. Aber lieber- siehe oben. Es wird danach eh schwierig werden, die Kleberreste zu entfernen, wenn das Emblem mal runter ist. 
 
Viel Glück!
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Statt Zahnseide würde ich einen dünnen Draht nehmen, damit habe ich immer gute Erfolge erzielt.
 Mir steht die Aktion auch noch bevor, ich hab die Embleme aber vor 6 Jahren selber montiert, weiß also, daß sie mit Speednuts befestigt sind.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Nose Emblem war wohl baujahrabhängig anfangs mit, später ohne Speednuts... 
Was auch funktionieren könnte: 
Ein Cuttermesser (kleine Bauform), und dann halt "langsam rauskratzen" (aber das dann auch mit dem Kreppband-Schutz)
Eine Seilsäge - mit dem Risiko, daß das Emblem selber auch angesägt wird
Eine alte (und damit rauhe) Gitarrensaite (h oder e, also die ohne Umwicklung - evtl. auch noch g mit Umwicklung) müßte auch gehen. Bleibt das Problem, wie man damit zwischen den Stiften das Zeug rauskriegt.
 
Vielleicht geht auch was mit Feuerzeugbenzin - vorher ausprobieren, aber meistens macht das dem Lack nichts. Wenn es aber wirklich Montagekleber ist, dann wird's zäh...
 
Manche "Renovierer" sind halt schon echte Vollpfosten - bei mir war's ganz einfach, da noch original verklebt. Und nach 34 Jahren klebt da nicht mehr viel      
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke euch allen! 
Tolle Tipps.    
Ja das war echt ein Pfosten. Alles echt geschludert.
 
Die gute braucht derzeit auch noch 30 Liter Sprit. 
Da stimmt ja auch noch was nicht.
 
Aber eines nach dem Anderen.
 
Gruss
 
Alex
	
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |