| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Mein Favorit ist der Pirelli P Zero. Der ist bei Trockenheit als auch bei Nässe gut zu fahren. Außerdem bekommt man ihn in "(Y)"-Ausführung. Sicher ist sicher!
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: BaWü, Lörrach Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: Jetstream Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre nur wenns trocken ist... Wollte mal kumho testen hat noch jemand Erfahrung mit denen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir kommt garantiert kein Kumho mehr drauf!  
 Wie Peter schon geschrieben hat- der Reifen ist ständig überfordert und es  
kommt bei zügigen kurvenfahrten permanent zu Regelungen... 
ist nicht lustig wenn man wirklich schnell unterwegs ist    
Vorher mit den Michelin PS2 fuhr ich um die Ecke wie auf Schienen- 
also hier nicht am falschen Ende sparen!!!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 335 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: 2011 C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2014 RAM 5.7 V8 Laramie Corvette-Generationen:  
	
	
		ich geh mal davon aus, dass die Originalbereifung für den Alltagsgebrauch die Besten sind
	 
RAM 2014 Laramie 5.7 / Corvette C6 GS 2011 6.2 / Mustang GT 5.0 / KTM 1290 Super Adventure / Afrika TwIn 750
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht nur im Alltag, wenn du auf dem Track gehst, sind nur Semislicks noch besser!
 Die Reifen wie der Hankook, die auf der Straße gut sind, sind von der Flanke für den Track zu weich.
 Ebenso der Pirelli, dem schmilzt an der Flanke förmlich das Profil weg. Bei den SuperCar ist das nicht der Fall.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: BaWü, Lörrach Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: Jetstream Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Wollte die kumho nicht zum sparen... Es interessiert mich einfach wie gut oder schlecht sie sind. Was meint ihr zu Falken? Ansonsten kommen die HK evo drauf.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 6
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92Ohne große Reden zu schwingen, ich bin ganz bei Edgar, der Reifen funktioniert auf der C6 klasse.
 Vorne reicht übrigens 88Y... falls du viel Kurzstrecke und Landstraße fährst, kannst du den Ventus S1
 evo2 drauf machen, der hat gleich Grip, regelt aber bei 260 km/h ab (Abrollumfang) und für den
 Track ist der Reifen zu weich, für schlechte Pisten wie die Landstraße aber absolut in Ordnung.
 
 Ansonsten gibt es in der Größe noch den altbewährten Michelin Pilot Sport 2.
 Wenn es billig sein muss, gäbe es da noch den Kumho, der kann aber nichts richtig.
 
Hi,
 
ich hatte auch das Problem des Reifenwechsels, meine waren nach 12000km runter, scheinen sich im Stand abzufahren, da mir die Goodyear im Regen nicht gefielen, habe ich Hankook  
Fahre vorne S1 EVO2 K117 
hinten S1 Evo K107
 
das war die güsntigste Kombination,
 
Grip ist trocken nass top. 
es regelt nix ab, hatte vor Kurzem 328kmh auf Tacho
 
bin soweit sehr zufrieden, vor Allem der Nassgrip ist deutlich besser als Goodyear EMT
 
zugegeben, kein runflat, mit knapp 900e montiert für einen Reifensatz ein Schnäppchen
 
Lieferant: Homepage : http://www.autoteam-eppingen.de;  Tel. +49 170 93 80 510 
E-Mail hgi-service@gmx.de 
montieren lassen bei ATU ( ca 100€) achtet auf Runflat demontagemöglichkeit
 
Gruss Harro
	 
ein Technikfreak
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		900 Euro montiert, das kann ich unterbieten (gut kommt drauf an, was die Montage kostet). 
Bei mir bekommst du den Satz für 699,- bis 739,- komplett mit Versand Forumspreis. 
Vorne S1 EVO2 K117 - hinten S1 Evo K107 = 699,- oder rundum S1 EVO2 K117 739,-
 
Falls die Info unerwünscht ist, bitte löschen, liebe Admis... ein Händleraccount bleibt mir ja verwehrt.
 
LG, 
Mathias    
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92Die Reifen wie der Hankook, die auf der Straße gut sind, sind von der Flanke für den Track zu weich.
 Ebenso der Pirelli, dem schmilzt an der Flanke förmlich das Profil weg.
 
Das kann ich in Bezug auf den Pirelli nicht bestätigen. Woher stammt die Information?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin hin und wieder auf dem Salzburgring, der Pirelli wird mit N-Spezifikation ab Werk auf dem Porsche 997, sowie mit R01 Spezifikation auf dem Audi R8 montiert.
 
 Ich (als Reifenhändler bin ich so) gehe zwischen den Turns immer im Fahrerlager rum
 und schaue mir die Reifen an.. die Pirelli PZero TM schauen da an der VA außen immer
 ganz wüst aus und haben einen heftigen Sägezahn vom Track. Die Michelin PS2 be-
 kommen zwar keinen Sägezahn, jedoch werden die außen auch ganz schnell glatt,
 wenn sie zu heiß gefahren worden sind. Das Problem habe ich beim SuperCar nicht.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 |