Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Die ganzen Leitungen zum Relais und alle Bauteile dazwischen müssen dicht sein.
Also Lichtschalter, Overrideschalter, das elektrische Ventil und das Ventil am Scheibenwischer. Alles prüfen und ggf erneuern.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312
	Themen: 62
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Schweiz, ZH
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
69 rot
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hallo Zündler
Danke für den Tip, wo ist das Elektroventil und das overrideschalter
Was ist denn das für ein Ventil auf dem Foto? Ist neben dem scheibenwaschbehälter Beifahrerseite. Das läst ganz am schluss Luft ab und die Klappe öffnet sich
Gruss Tony
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Normal ist das nicht. Wenn alles funktioniert, wie es soll, dann bleibt die Klappe zu.
Das Ventil für die Wischerklappe liegt entweder auf der Fahrerseite links neben dem Scheibenwischermotor oder auf der Beifahrerseite unter dem Wiper Door Actuator beim Waschwasserbehälter. Ich vermute, dass es sich um das Teil handelt, was auf dem Foto zu sehen ist.
Der Override-Schalter ist unter der Lenksäule der rechte Knopf und das elektrische Ventil liegt hinter dem Armaturenbrett, wenn du von unten hochschaust auf der Seite des Drehzahlmessers. Es gibt noch ein Ventil auf der Beifahrerseite unter dem Scheibenwischer, das sicherstellt dass die Klappe nicht zugeht, wenn der Wischer nicht geparkt ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Das klassische Versagensbild, wenn das Rückschlagventil kaputt ist - das kleine Metall-Dingens auf der Ansaugspinne mit einem Anschluß auf einer und zwei Anschlüssen auf der anderen Seite. Den weißen Filter, der kurz dahinter sitzen sollte, auch gleich erneuern, der wird gerne rissig.
Die Leitungen kann man "überholen", wenn man die abzieht, ca. 1cm mit der Gartenschere abschneidet und wieder aufsteckt - denn meistens verhärten nur die Enden und werden dort lose. 
Wenn Du es dann GANZ dicht kriegen willst - sodaß auch über nacht noch Vakuum im Vakuum-Tank bleibt - dann mußt Du die Relais ggf. erneuern und die Dichtungen der Aktuatoren prüfen und ggf. erneuern. 
Gruß,
Thomas