| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von vollmi
 Zitat:Original von RainerRWenn ich das richtig verstanden habe gilt das nur für den Eco Mode.Also ich muss nochmal auf die Zyl.Abschaltung zurückkommen. Wenn ich mich richtig erinnere, bin aber
 nicht sicher, hab ich irgendwo gelesen daß bis Tempo 140Km/h der Motor auf 4 Zylindern läuft,
 
Ja, und auch nur wenn der Fahrer entsprechend wenig Leistung anfordert. Wenn es flott vorangehen soll, dann läuft der Motor natürlich auch im Eco-Mode auf allen Zylindern
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Wenn das wirklich so ist, dann fehlt es aber wirklich an Einfallsreichtum?! 
Da wäre doch ein Knopf am Schalthebel vollkommend ausreichend, es sei denn mal plant irgend wann mal ein echtes DGK und hat dann vorsorglich die Paddel schon dran?
 
Naja.......... werden sich schon was gedacht haben dabei   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ChrisGJa die elektronischen Displays sind wirklich geil.Besonders der Drehzahlmesser der hinter der die echte Drehzahl mit Sekunden Verspaetung anzeigt und spaetestens in 2 Jahren wenn das neueste I-phone raus ist wie ein Display von der Commodore 64 Generation aussieht...
  
Schon die C5 hatte digitale Drehzahl und Geschwindigkeitsanzeige. Nämlich die im HUD. Ist jetzt nicht so als hätte diese eine spürbare Verzögerung. 
Auch die anderen Hersteller haben im HUD beide Anzeigen, Drehzahl und Geschwindigkeit. Und auch dort ist keine Darstellungsverzögerung erkennbar. Wieso auch?
 
Ich würde mich stark wundern wenn in der neuen Corvette die Technik schlechter oder gar langsamer wäre wie in den alten Corvetten.
 
mfG René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Rainer:
 Ich schätze, die Angabe mit den 140 km/h für die Freigabe der restlichen 4 Zylinder ist etwas unvollständig. Hier müssen mit Sicherheit auch noch die Laststufe (vereinfacht Gaspedalstellung) und andere Parameter mit rein. Ansonsten könntest du ja z.B. gar nicht 0-100 km/h voll durchbeschleunigen, weil du weniger als die halbe Motorleistung zur Verfügung hast.
 Außerdem kannst du diese "Sparhilfe" ja abschalten.
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceNaja.......... werden sich schon was gedacht haben dabei
  
So kann GM bei den Versionen mit 7-Gang Schalt- und 6-Gang Automatikgetriebe die gleiche Hardware am Lenkrad verwenden.    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerIm übrigen ist es ein Irrglaube, dass eine LCD-Anzeige langsamer reagiert als ein Zeigerinstrument.
 Diese Aussage gilt vielleicht für die Anfänge der LCD Anzeigen, aber heute nicht mehr.
 
 Zur Erklärung: Das KI erhält die Drehzahlinfo über den CAN-Bus vom Motorsteuergerät.
 Im KI setzt die CPU das direkt in Ausgabegrößen für das Display oder die Schrittmotoren für die Zeiger um.
 Und genau diese Schrittmotoren sind der Haken, diese können nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit betrieben werden, sonst "verlieren" sie Schritte zwischendrin.
 
 Und dieses Problem hat man bei einem LCD natürlich nicht, da ist die Auslenkungsgeschwindigkeit allein von der Rechenleistung der CPU abhängig.
 
Einmal muss ich noch kommentieren:
 
Die C7 hat keine LCD-Anzeige sondern TFT- Monitore. 
Da man mittels TFT-Technologie mittlerweile bereits Fernseher baut    , auf denen bewegte Bilder laufen, geht das auch zwischenzeitlich im Auto.
 
Das rev matching wir ein- und ausgeschaltet über die Paddles und passt dann zielgerichtet - auch für die Leute, die Glauben sie könnten es mit biomechanischer altmodischer Hand- äh, Fussarbeit besser - auf die Drehzahl des  zu wählenden nächsten Ganges an. 
Fahrt die C7 mal, dann werdet Ihr verblüfft sein, wie fein das funktioniert.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:[i]
 Das rev matching wir ein- und ausgeschaltet über die Paddles und passt dann zielgerichtet - auch für die Leute, die Glauben sie könnten es mit biomechanischer altmodischer Hand- äh, Fussarbeit besser - auf die Drehzahl des  zu wählenden nächsten Ganges an.
 Fahrt die C7 mal, dann werdet Ihr verblüfft sein, wie fein das funktioniert.
 
Also noch mal, die Schaltpaddel sind nichts anderes, als ein on/off Schalter und das ha tman nur deshalb so gemacht, damit es schöner aussieht, bzw. wie Robert schrieb, auch für das Automatik Getriebe verwenden kann?
 
Danke für´s erklären     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Joh. 
Bitte sehr!    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Frank, auch noch ein Kommentar meinerseits. 
Ich schrieb übrigens oben von "ganz gut", also weder genau so gut, noch besser oder gar perfekt.
 
Fürs manuelle Treten (sprachlich eigentlich ein Widerspruch in sich   ) in allen Fahrsituationen incl. Bremsen etc. bin ich bisher durchaus damit zufrieden gewesen, freue mich natürlich über ein Feature an einem modernen Auto, dass es dann perfekt kann.
 
Das wäre übrigens auch bei einer entsprechend modernen Automatik der Fall.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302Themen: 16
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
 
 
 
	
	
		@ Reinhard/schwabbelfligger 
Ich bin nicht destruktiv sondern nur enttaeuscht von der neuen C7.Ich wollte mir einen neuen Camaro kaufen aber der gen5 ist ja viel zu schwer,hat keine praktische Heckklappe und und man sieht so viel wie im Panzer. 
Dann habe ich mir auf die neue Corvette gefreut und dachte ich kaufe mir halt stattdessen das Teil. 
Aber das Aussehen und dazu noch schwerer anstatt leichter als die C6 oder C5Z06 und die Armaturen anstatt saubere/zeitlose Analoginstrumente wie ein Atari Computergame.Und der zentrale Drehzahlmesser laeuft wirklich zu langsam und haengt wie ein alter Stummfilm den Bewegungen der Kurbelwelle hinterher.Kein Witz... 
Porschefahrer bin ich uebrigens keiner auch wenn ich das neue 911 50 Jahre Jubilaeumsmodell mit den Fuchs-Felgen voll geil finde.Dazu fehlt mir leider einfach das Kleingeld,also kein Neid Kameraden...   
Aber als Porschefahrer kriegst Du auch ein komplettes Auto ohne Kompromisse und billiges Gefrickel und machst Dir keine Gedanken ueber Geld oder das Preis/Leistungsverhaeltnis weil Kohle eh keine Rolle spielt.Das ist eben eine ganz andere Liga wo sich sonst nur noch Ferrari tummelt... 
Eure Armut kotzt mich an...   
(Mich mit eingeschlossen) 
Und das sogenannte Revmatch ist dasselbe System elektronische Drehzahlanpassung von Schwungrad zur Reibscheibe wie bei jedem Nissan 370Z... 
Fuer Leute die nicht wissen wie man Zwischengas gibt...
	
		
	 |