Hallo ich bin auf der suche nach ein paar guten tips für eine passende Nockenwelle für meine 1982 Crossfire corvette .Ausgangsbasis ist ein 1979 camaro z28 Motor ,Verdichtung 8,2:1 bei 76cc brennraum. Orginalmotor  leider nichtmehr vorhanden . Nun mal meine geplanten umbaumaßnahmen
Renegade intakte 
Tbi's auf 51mm aufgebohrt sollten 700cfm haben 
2,5 Zoll Dual exhaust mit original Corvette gusskrümmer
L98 Alu Zylinderköpfe mit 58cc brennräumen 
Fehlt was?
Was haltet ihr von der Auswahl , und ich suche noch eine passende Nockenwelle die Computer kompatible ist und nicht zu heiß ist sollte mit dem serienwandler fahrbar sein .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		willst Du es nicht lieber auf Carburator umbauen?
Ich finde die erste Einspritzsysteme bisschen komisch und für ein Schrauber sicherlich schlimmere Variante wenn es zum Feintuning geht..?
	
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin,
lese mal meine Erfahrung zur Crossfire (ich hatte eine 82er Collectors) durch:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=3206&sid=
Wenn Du das ECU und alle anderen Teile von der 82er nutzen willst, dann ist eine CompuCam 2030 oder 2040 als Nockenwelle eine Möglichkeit. Das Aufbohren auf 50 oder 52 mm der Drosselklappen ist dann die weitere Option, mehr Leistung zu bekommen.
Man muss nur bedenken, das die originale Ansaugspinne kaum mehr als 700 cfm Durchlass hat.
Deshalb habe ich eine modifizierte WEIAND-Spinne genommen.
Gruß
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
		Vielen Dank Friedel  sehr interessanter beitrag , ich bin also schon auf dem richtigem weg , es gibt von DCS eine Ansaugspinne (Renegade)für den Crossfire Motor 560$ , oder kann Mann die Originale Porten ? 
@Thorsten  was ist das für ein Chip den du hast was wurde Umprogramiert?