Beiträge: 49
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
RLP
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 schwarz
Kennzeichen: 
NW-C-5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Leute,
Ich habe ein Problem bei der Demontage der oberen ölwannendichtung.
Muss ich dafür den querträger an dem die unteren Querlenker, Servolenkung und der Motor drauf sitzt wegbauen oder ablassen?
Wenn ja, wie und wo Stütze ich am besten den Motor ab?
Ich habe keine Bühne oder Grube.
Das Auto ist komplett hoch gebockt, die Blattfeder und untere Ölwanne sind draußen.
Die Schrauben der oberen Wanne sind auch schon raus, aber ich komme nicht am Schwungrad vorbei und dieser "Rüssel" der in der Mitte der Wanne ist, wird auch noch stören.
Bitte helft mir möglichst schnell.
Sitze hier draußen am Auto und komme nicht weiter.
Grüße
Johannes
	
	
	
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich hab das letztes Jahr auch gemacht.
-Dazu hab ich den Motor an der Riemenscheibe der Kurbelwelle (Balancher) 
 mit einem Stück Holz von unten abgestützt. hier bitte etwas dazwischenlegen, um die Riemen nicht zu beschädigen.
-Dann die 2 Schrauben der beiden Motorlager von unten herausdrehen.
-Die 4 Muttern der Vorderachse (21er Langnuss, alternativ auch eine 20,8er  
  Zündkerzennuss) abschrauben.
-Nun bekommt man die Vorderachse ca. 5-10 cm nach unten gedrückt.
-Ein Stück Holz dazwischenklemmen, damit die Achse auch unten bleibt.
-Nun bekommt man die Ölwanne so weit nach hinten geschoben, 
 damit man die Schrauben des Ölansaugrohres herausdrehen kann.
Nun müsstest du die Wanne ausbauen können.
Beim Einbau der neuen Dichtung die Dichtflächen sorgfältig reinigen.
Ich hab vorsichtshalber noch an den Ecken, 
(wenn man von unten in den Motor sieht)
 noch etwas Dichtmasse zusätzlich aufgetragen.
Die Schrauben am besten mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.
Besonders die zwei M6er Schrauben am hinteren Ende der Ölwanne.
M6 = 12 Nm
M8 = 25 Nm
Muttern SW21 der Vorderachse 110 Nm (hier muss man neue Muttern verwenden, alternativ Schraubensicherung verwenden)
Lg. André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C1500 PU
Baujahr,Farbe: 1992,schwarz
    
	
 
	
	
		Der Achsträger muß zumindest abgelassen werden. DenMotor könntest Du zb. mit einem Motorkran oder Flaschenzug abfangen. Oder eine Motorbrücke anfertigen die auf den Längträgern steht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
RLP
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 schwarz
Kennzeichen: 
NW-C-5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke André & Desotodavid für die wirklich Super schnellen und exakten Antworten.
Ich habe das auch noch versucht, aber der Träger ist noch nicht tief genug.
Muss ich den dann zusätzlich noch runterdrücken?
Was hält den denn so hoch?
Ich hoffe ihr könnt mir noch weitere Hilfen geben.
Grüße
Johannes
	
	
	
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
gestern Abend ist mir auch noch eingefallen, dass ich noch was an den Rädern abgeschraubt habe.
War aber nicht mehr zu Hause um zu schreiben...
Ich meine es waren noch die oberen Dreieckslenker und /oder Stossdämpfer.
Du musst die Achse aber zusätzlich noch von Hand runterdrücken, und sie dann mit einem Holz unten halten, wenn du nicht die komplette Radaufhängung  demontieren willst.
Die Blattfeder hatte ich dazu nicht ausgebaut.
Lg. André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
RLP
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 schwarz
Kennzeichen: 
NW-C-5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo André,
Jetzt hat es funktioniert.
Vielen dank noch mal.
Grüße 
Johannes
	
	
	
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.