| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von manicmechanic...ja, schön und gut, nur meine Frage richtete sich darauf, wie man den 5.7 auf ein Leistungsniveau vom 5.0 runterbringt, da muss doch allein schon der Vergaser kleiner dimensioniert sein resp. der Strömungsquerschnitt reduziert werden. Wäre ja allein schon interessant für die Fahrzeugvorführung den kleinen Vergaser parat zu halten und sonst mit dem "normalen" eine Leistungsreserve zu haben. Dachte da wüsste jemand mehr dazu...
 
Du suchst viel zu weit. Lös dich von dem Gedanken, dass da was mit Vergaser oder sonst was gedreht wurde. Der Eintrag in den Papieren ist schlicht falsch. Jede Wette, dass ein Vorbesitzer oder eine Behörde in einem Datenblatt eines anderen C3 Corvette Jahrgangs oder Modells geschaut und ohne es zu verifizieren abgeschrieben hat. 
 
1979 gab es nur zwei Motoren für die Corvette: Den Basismotor L-48 mit 195 PS (130kw) oder den L-82 mit 225 PS. Gemäss meinen schlauen Büchern stieg die Leistung des L-48 gegenüber dem Vorjahr um 10 PS nur durch die Verwendung eines anderen Luftfilter ("Dual Snorkel"). Es gab 1979 definitiv keinen 5.0 Liter (305ci) Motor für Kalifornien. Der L-48 wurde für Kalifornien zusätzlich kastriert und leistete ein paar PS weniger. Das war alles. Erst 1980 kam der spezifisch für Kalifornien verwendete 5 Liter Motor.
 
Jetzt aber die Grundsatzfrage: Warum hängst du dich so daran auf, was da an PS/KW Angaben in einem Fetzen Papier steht? Ist der Motor überhaupt noch Original mit Original Auspuffanlage, KAT, Luftfilter, Vergaser usw.? Vermutlich nicht. Nur schon das Entfernen des ungeregelten KATs und Einbau einer offenen Doppelrohrauspuffanlagen wird 20-30 PS Mehrleistung bringen. Ergo, was soll's? :kreuz:
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin
 Hab ich das recht verstanden?
 
 Du möchtest für die Abnahme beim Verkehrsamt weniger PS
 um später mit geringem Aufwand wieder höher zu gehen?
 
 Und zweitens, ... du sitzt in der Schweiz und bist dabei ein Fahrzeug
 zu kaufen? Steht das Fahrzeiug in der Schweiz oder noch in Italien.
 
 Wenn in der Schweiz, ...wo?
 
 Ich bin jede Woche Di, Mi, Do in der Nähe von Zürich und könnte Dir evtl.
 helfen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meiner 427er C 3  stehen im Schein 159 KW...........ist mir sowas von egal...........
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SplitBei meiner 427er C 3  stehen im Schein 159 KW...........ist mir sowas von egal...........
 
Jepp... Ich hab laut Schein 163 km/h Topspeed... Und ich hab ne '79 L82 ohne Kat und mit 2.5" Doppelrohr bis zum Endtopf     
Interessante Leistungstheorie dazu: https://www.corvettefaq.com/c3/ganeyexhaust.htm 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		bei mir stehen 224km/h drin. Und das kommt sogar hin, dann liegen ca 6000 U/min an. 
Und mir wurden damals 435ps eingetragen, obwohl es original 390 hätten sein müssen. 
Nunja, jetzt sind es auch bei mir mehr als drin stehen. Und wie ich festgestellt habe tun sich die Prüfstellen sehr schwer jetzt noch nen anderen Wert (den aktuellen) einzutragen. 
Also einfach gelassen wie es ist    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gehört jetzt nicht mehr unbedingt zum Thema, aber: Was ist eigentlich mit SAE vs. DIN PS? Die neueren haben m.W. DIN, die älteren SAE, nura) stimmt das? und
 b) wenn ja, ab wann?
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,
 habe diese Definition mal kopiert...
 
 SAE-PS
 Die Motorleistung amerikanischer Autos wurde nicht in den in Europa üblichen Kilowatt bzw. DIN-PS angegeben, sondern in SAE-PS bzw. SAE bhp (brake horse power). SAE steht dabei für "Society of Automotive Engineers". Die SAE-Norm legte bis 1972 die Angaben in bhp fest.
 Während die bei uns gebräuchlichen DIN-PS die Nettoleistung des Motors wiedergeben (also an einem Motor inklusive aller Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Lichtmaschine etc.), ermittelt man bei den SAE-PS die Brutto-Leistung nur am Motor. Da die einzelnen Aggregate unterschiedlich viel Leistung wegnehmen, gibt es zwischen DIN-PS und SAE-PS keinen einheitlichen Umrechnungsfaktor. In der Regel liegt der SAE-Wert zischen 15 und 20 Prozent über dem DIN-Wert.
 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 1
 Registriert seit: 08/2013
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Hallo Winfried, danke für Dein Angebot, ich wohne im Appenzellerland, gute 100km bis Zürich, die Vette steht im Rheintal, etwa 30min.von hier, hat bereits Schweizer Zulassung mit Veteranenstatus. Weiss jetzt nicht wie man das koordinieren kann die mal gemeinsam zu besichtigen. Wegen einer grösseren Roststelle unterhalb des Kühlers (einmal quer rüber) bin ich echt unschlüssig ob das Baby die Richtige für mich ist. Im Kanton Solothurn steht für 5T mehr Eine die schaut aus wie geleckt und mit belegbarem Kilometerstand. Kannst aber so oder so gerne mal reinschauen, falls Du mal wirklich in der Nähe bist. Mail an manicmechanic@gmx.de  bitte. 
Gruss 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 1
 Registriert seit: 08/2013
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Hallo Yankeedandy, danke auch Dir für Deine Hilfe. Ich will mich gar nicht wo dran aufhängen, ich will nur wissen was man mir da verkaufen will, wenn ich Dich recht verstehe scheint es die L-48 zu sein. Da bereits die Krümmer nicht original sein sollen denke ich da hat man auch sonst schon rumgemurkst. Kat hat das Baby übrigens auch nicht, scheint aber für die Abgasprüfung irrelevant zu sein, der letzte Prüfbericht war clean. Gruss auch,
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin 
Ich kann am komenden Dienstag oder Mittwoch abend  
so ab 18:30 im Rheintal sein. Wir können uns dort treffen. 
Vermutlich ist bei der Vette der Kühlerrahmen, radiator support 
verrostet. Der kosten so um die 340.00 USD
 
Hier Deutschland wird das Teil um die 400 Euro kosten.
Link zum Katalog ![[Bild: item_25445.jpg]](https://www.corvetteamerica.com/cf/displayimage.cfm?partno=25445&imagename=%20Radiator%20Support.%201976%202nd%20Design,%2078-82%20Replacement&image=/images/catalog/products/item_25445.jpg)  
Ich kaufe meine Teile immer bei Bernd Janssen, ist hier im  
Forum bekannt.
 
Am besten wir drucken uns die Kaufberatung heinaus dem Forum  
aus und checken das Fahrzeug damin durch.
	
		
	 |