| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Achim
 Versteife dich nicht zu sehr auf Ausstattungsdetails bei der Suche. Gute Chromebumpers sind nicht einfach zu finden und wenn du dabei nach dem Ausschlussvefahren (wegen fehlender Servolenkung usw.) potentiell gute Kandidaten von der Liste streichst, wirst du nur gähnende Leere haben.
 
 Im reelen Corvettleben "sollten"  die Prioritäten anders liegen: Der Zustand des Wunschmodells ist entscheidend. Wie viel Freude hast du wohl an einer verstellbaren Lenksäule, wenn dafür der Scheibenrahmen fault oder das Getriebe kreischt? Selbst eine funktionierende Originalklimaanlage ist bei den momentanen Temperaturen überfordert. Kühl wird es in einem C3 Convertible nie sein.
 Ins andere Extrem solltest du natürlich auch nicht fallen: Zuviele Kompromisse eingehen kann dazu führen, dass du nach dem Kauf entäuscht wirst. Der goldene Mittelweg ist wie so häufig der Beste: Erstelle dir eine Liste von echten persönlichen Killerkriterien, lass aber Raum offen für vernünftige Kompromisse. Einiges kann man auch gut nachrüsten.
 
 Viel Erfolg bei der Suche.
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Achim, 
hab zwar bisher noch nix geschrieben, aber mitgelesen    
Schön, dass Du Dich für die C3 entschieden hast!
 
Sodele, nun zu Deinen Punkten:
 
Ich hab Servo, aber keinen BKV, geht beides ohne Probleme. 
Verstellbare Lenksäule hab ich auch net, aber ein kleineres Lenkrad, sonst wärs mühsam beim Fahren, zumindest für mich. 
Klimaanlage ist nonsens, entweder richtig hardcore, oder gar net    
Innenraum ist wichtig, ich bin mit rot und blau im Innenraum ebenfalls überfordert, da sollteste auf jeden Fall Wert drauf legen, musst Du im Zweifelsfalle jeden Tag anschauen.
 
Alles klar?
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Wenn ich Achim richtig verstanden habe, scheidet diese C3 aufgrund der roten Innenausstattung aus, an die er sich nicht gewöhnen können wird. 
BKV, Servo und verstellbare Lenksäule sind deshalb nicht unerheblich, weil der alte Herr     wegen Rückenproblemen von der Harley auf die C3 umsattelt und die verstellbare Lenksäule auch das Einsteigen erleichtert und durch BKV und Servo mit weniger Kraftaufwand und entspannter, also rückenschonender gefahren werden kann. 
 
Was nützt ein intakter Scheibenrahmen, wenn man ohne diese o.g. Dinge nur mit  Problemen oder unter Schmerzen fahren kann?     
Ich gebe euch Recht, dass die Auswahl Richtung 0 geht, je mehr wünsche man als "muss" durchsetzen will, bitte aber zu berücksichtigen, dass die Ausschlußkriterien eben bei jedem in einer anderen Reihenfolge geordnet sind.     
Interessant sind erstmal alle Angebote. Deshalb wird auch möglichst viel besichtigt. Guter Zustand hat natürlich oberste Priorität. Es muß auch nicht innerhalb der nächsten Wochen eine C3 gefunden werden. Schaun wir mal, bei welcher C3 es endet.
 
viele Grüße
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Mein Senf dazu: Wie Martin schon erwähnte, es gibt Dinge, die man mit vertretbarem Aufwand nachrüsten kann, wenn sie wirklich benötigt werden:
 -Bremskraftverstärker
 -Servolenkung
 -kleineres Lenkrad
 
 Die Notwendigkeit der Servolenkung ist auch abhängig von der Reifenbreite. Die C3 wird von mit Reifenbreiten von 215/70 bis 255/60 bewegt. Die 255er sind natürlich im Stand schwerer zu drehen als die 215er.
 
 Klima würde ich streichen, im Auto ist es immer warm, zumindest die alten Baujahre. Nice to have, aber kein Ausschlusskriterium.
 
 Mit der Farbe innen sollte man leben können, die Innenausstattrung zu tauschen wird teuer.
 
 Greets
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Achim, die größten Probleme für den Rücken in einer C3 machen die Sitze selber, also weder die Bremse noch die Lenkung oder was auch immer. Wenn man übergangsweise ein 69er ff. Lenkrad einbaut, kann man auch besser einsteigen und es sieht noch original aus.
 OK, schwarz/rot ist für mich eine geniale Kombi, für andere Käufer eher gewöhnungsbedürftig, IMHO ist man aber eh nicht konservativ, wenn man Corvette oder Harley fahren will, Dein Avatar bestätigt mir dies.
 
 Bei den nur 708 in Schwarz ausgelieferten 68er Vetten bei einer Gesammtproduktion von 28566 Stück in diesem Jahr - bei 18630 Cabrios - und einen sicher recht geringen Anteil von rotem Interior ist die 68er von Martin ein ganz seltenes Auto, zumal noch in der Republik.
 
 Ich würde nochmal darüber nachdenken, bevor es Dir irgendwann leid tut, erst recht, wo das Auto auch noch günstig ist.
 
 Just my 2 cents
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinAchim, die größten Probleme für den Rücken in einer C3 machen die Sitze selber, also weder die Bremse noch die Lenkung oder was auch immer.
 
Das sehe ich auch so.
 
Fehlende Servolenkung und Bremskraftverstärker würden mich nicht vom Kauf abhalten, fehlende Klimaanlage schon gar nicht. Ich bin aber nicht Achim und finde auch den knallroten Innenraum im schwarzen Auto saugut. 
 
Kommt Zeit, kommt passendes Auto... sooo selten sind Corvettes auch wieder nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi, 
Also mit den Servos ist das so eine Sache, wie schon mal erwähnt. Gestern war ich beim Markus zum Basteln    und es ergab sich, dass wir auch mal das Auto des anderen gefahren sind. 
 
Zuerst fuhr Markus meine ungefilterte, F70-15 Bereifte. Ich glaube beim ersten Bremsen blieb ihm die Pumpe leicht stehen und beim folgenden Einlenken in den Kreisverkehr traten die Augen leicht vor das Gesicht. Vielleicht schildert er seine Eindrücke noch mal selbst - er sprach von "gewöhnungsbedürftig"    Fahren bedeutet hier Arbeiten.
 
Der Gegenritt in seiner Vollservo, Granatendampf und Monstersound C3 offenbarte ein völlig anderes Fahrzeug: alltagstauglich, leicht zu beherrschen, langstreckentauglich, reagiert dank direkterer Lenkübersetzung und moderner Reifen viel schneller....usw. Kurz, seine fährt sich, als seien 20 Jahre Unterschied zwischen den Autos. Allerdings muss ich sagen, dass ich bisher keine C3 gefahren bin, die sich so "modern" fuhr.
 
Ich bereue den Kauf meiner urwüchsigen, archaischen, unrasierten und ganz Nackigen dennoch nicht. Kurz es ist eine Frage, was die Vette denn so tun soll und was die Knochen so hergeben.
 
Gruß
	
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Du hattest es am besten beschrieben: ohne die ganzen Annehmlichkeiten fährt sich die C3 wie ein LKW.Meine Lenkung geht mir fast zu leicht, aber ohne Lenkhilfe imho viel zu schwer. Das sind wir jungen Autofahrer gar nicht gewohnt. Denke aber man kann sich dran gewöhnen.
 Ungemütlich bleibt es trotzdem. Also nix für schnelle Passfahrten.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerMeine Lenkung geht mir fast zu leicht, aber ohne Lenkhilfe imho viel zu schwer. Das sind wir jungen Autofahrer gar nicht gewohnt. Denke aber man kann sich dran gewöhnen.
 Ungemütlich bleibt es trotzdem. Also nix für schnelle Passfahrten.
 
Da, mein lieber Markus, liegst du komplett daneben   . Ich fahre ohne Servo und Passstrassen gibt's vor meiner Haustür. Sobald die Corvette nur schon ein bisschen rollt, lässt sie sich mit dem grossen Lenkrad ziemlich leicht und präzise lenken. Nur bei Parkmanövern ist es schweisstreibend. Trotzdem vermisse ich die Servolenkung nicht. Was gar nicht geht ist kleineres Lenkrad ohne Servo. Es hatte schon einen Grund, wieso der General so Riesenteile verbaut hatte.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Mit einem Mädchenmotor vorne drauf vielleicht   :kreuz:
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |