Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Also entweder reden wir nun aneinander vorbei oder alle bisherigen Anleitungen waren falsch bzw unvollständig    
Fakt ist ich hab den Kolben wie beschrieben komplett nach oben gedreht, dann Kipphebel runter,Feder runter, gemessen, Kipphebel drauf und dann zum nächsten Zylinder.
 
Und wenn ich mit 30nm die Stehbolzen angezogen habe waren sie auch wieder genau an der selben Stelle fest wie ich sie vorher waren.
 
Nun erklär mir mal für einen der eher praktisch denkt was sich da verstellt haben sollte wenn sich nichts am Motor bewegt und der Stehbolzen wieder genau so steht wie vorher    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		passt schon so. Kipphebelschraube mit 30Nm anziehen und gut ist. Es ist ein nicht einstellbarer Ventiltrieb und solange ein Kipphebel nicht gerade das Ventil voll aufdrückt ist OK. 
 
Ansonsten zu Kontrolle wenn eine ganze Reihe an Kipphebeln montiert ist Motor ein Stück weiterdrehen und nochmals alle auf einmal nachziehen. 
 
ist aber meist nur ein Thema bei sehr wilden Nockenwellen die die Ventile viel weiter aufdrücken sodass die 8mm Nuss kaum mehr Platz hat und beim festziehen sperrt
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		@ Michinator: Wie waren eigentlich nun die Ergebnisse über alle Zylinder ? Und hast du die Ventilschaftabdichtungen für das Messen abgenommen oder oberhalb davon gemessen ? Das spielt nämlich für die Beurteilung der Ergebnisse eine nicht unbedeutende Rolle. 
 
Gruß 
 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Dann bin ich ja beruhigt wenn es so passt. 
 
Ich habe direkt oberhalb der Dichtung gemessen. 
Zylinder Eins 0,09-0,1 
Zylinder Zwei 0,08 
Der Rest so um die 0,05-0,06
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Wenn du direkt oberhalb der Abdichtungen gemessen hast, dann kannst du die abgelesenen Werte nochmals durch 1,2 bis 1,25 teilen um auf das eigentliche Wiggle-Spiel zu kommen. 
Also sind deine Werte die ersten, wo kein direkter Handlungsbedarf besteht. Glück gehabt ! 
 
Gruß 
 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Könntet Ihr ergänzend mal erwähnen welches Öl in den Fahrzeugen verwendet wurde??? 
Das ,denke ich,würde auch einige Leute hier interessieren. 
 
Macht doch einfach mal eine Liste und jeder ergänzt!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Kann man natürlich machen, allerdings gehe ich davon aus, dass der Verschleiß in den Ventilführungen ziemlich unabhängig vom Öl sein dürfte. Bei meinen Zylinderköpfen gab es bspw. erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Führungen, obwohl sie alle immer mit dem gleichen Öl betrieben wurden. 
 
Gruß 
 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ekkhardt, 
 
nicht der einzige, hatte letzte Woche zwei wo alles perfekt gepasst hat. Eine mit 72.000km und eine mit 20.000km. Alle innerhalb der Toleranz. 
 
dafür hat die Woche wieder mal ganz super begonnen
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Kann man die Dichtung einfach ab ziehen oder ist die irgendwie befestigt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Kann man, wenn die Ventilfeder draußen ist, einfach nach oben abziehen (Klemmt aber leicht !). Sollte man aber nicht und braucht man für den Wiggletest eigentlich auch nicht.  
Wenn man nämlich gelaufene Ventilschaftabdichtungen über die Nut für die Keile schiebt, ist die Gefahr  groß, die Teile zu beschädigen. 
 
Gruß 
 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	 
 |