Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Toyo R888 scheinen da ja doch deutlich haltbarer zu sein, zumindest hab' ich mit meinen deutlich mehr km geschaft.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance 
Die Corvette Cups haben nix aber auch rein gar nix mit den anderen Cups zu tun, somit kannst du Vergleiche komplett knicken!   
Ich glaube ich verstehe das gerade nicht. Sind die Unterschiede zwischen Baujahr 2012 und 2013 wirklich so gewaltig oder sind das jetzt grundverschiedene Reifen mit der DOT Bezeichnung.
 
Gruss 
Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Nein, zwischen den Baujahren gibt es keine Unterschiede. 
Ich meine, das man die Michelin Cup für Porsche, BMW und Co nicht mit den Corvette Cup´s vergleichen kann, nicht nur weil die anderen keine RF sind, sondern auch vom Fahrverhalten!
 
Der Corvetten Cup hat einen viel breiteren Grenzbereich und sie haben guten Grip, aber ich behaupte, das kaum einer seine Cups schon in echtes Arbeitsfenster gebracht hat.
 
Die funktionieren bis 70C° schon sehr gut, aber wenn man sie mal auf über 80 oder gar auf 90C° bringt, zeigen sie erst ihr wahres Potential auf! Hat man sie mal bei echten 90C°-100C° dann schaffe ich mittlerweile echte 1,5g    
Hat man ein funktionierendes FW, hält sich der Verschleiß in überschaubaren Grenzen, dazu muss aber das Fahrzeug perfekt auf die Straße eingestellt werden und für den Track, brauch es eine ganz andere Abstimmung. Bei normaler Fahrweise, sprich viel AB, flotte Landstraße und der normale Gebrauch, sollten die Reifen auch 5000 ab können, zumal sie zum Ende hin viel langsamer runter rubbeln, als wenn sie neu sind. Im Regen sind allerdings richtig schwierig und kein Vergleich zum Toyo.
 
Falls einer welche brauch, ich habe noch 3 Satz auf Lager, also nicht in irgend welchen Online Portalen, sondern so richtig zum sofort mitnehmen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: Troisdorf
 Baureihe: zur Zeit keine Corvette
 Kennzeichen: SU-O 650
    
  
	
 
	
	
		Ja genauso ist das, 
nachdem ich auf Bilstein MDS gewechselt habe und der Eddi mir das Fahrwerk auf die 19 / 20 Zoll 
Felgen eingestellt hat kann ich den Grip auch nutzen den der Reifen bietet. 
 
Der Grip war vorher schon sehr gut, nur konnte ich ihn nicht wirklich umsetzen. 
 
Thomas leg mir mal einen Satz auf Seite. Ich bin ab Dienstag erst einmal 10 Tage im Urlaub, danach würde ich einen Satz nehmen. 
 
LG Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Hi Thomas, 
Ja mach ich gerne   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  Rhld.-Pfalz
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, machine-silver
Baujahr,Farbe (2):  BMW
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ihr meint mit "Toyo" doch sicher den Proxes T1-R, oder? Den gibt es doch aber nicht als 245/40 ZR18 97Y, 
also für die C6, vorne.   
	 
	
	
" Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd." (Zitat von Wilhelm II. (1859-1941), 
Enkel Wilhelms I., deutscher Kaiser und König von Preußen). 
Ich setze auf 437 Pferde.     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Geht doch meine Stinknormalen Continental Sportcontact hatten max 6.000 km hinten auf meinem Porsche 928 GT gehalten obwohl das Auto mit dem PSD (dem elektronischen Sperrdifferential) von Porsche ausgerüstet war Ok das waren aber auch nur 255 in 17 Zoll. 
Ich dachte die Michelin Cups für die ZR1 oder auch Z06 wären hinten schon nach 2000 km runter.
 
1.5 G ist heftig.
 
Was geht den mit den normalen Sport Pilot wenn sie richtig gut warm sind 1G  oder gar mehr ,mehr als 1 G (laut HUD) habe ich mich noch nicht getraut.(allerdings sind die anfänglichen Probleme weg ich hab wohl erstens das Auto nicht gekannt und zweitens war es zu kalt,bei 27 Grad und gut Warmen Reifen gingen an besagter Stelle jetzt 290 km/h laut Hud Anzeige,weiß nicht wieweit die vorgeht mal mit navi vergleichen)
 
Die 90er ZR1 wurde von AMS schon mit 1 G max gemessen.
 
Um auf das Thema zurückzukommen die Michelin die ich als Sport Pilot 2 auf meinem Auto habe sind also auch als Cup zu empfehlen wenn einem der Verschleiß relativ egal ist weil man zum Beispiel eh nicht so viele KM runtreißt??? 
Und man im Nassen eigentlich nicht wirklich unterwegs ist.   
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Ich kann Uwe nur zustimmen, der Goodyear Supercar G2 ist auf trockner Straße und bei warmen Wetter, so wie jetzt, ein top Reifen mit super Haftung. 
 
Bei kalten Temperaturen oder Regen ist er aber mit großer Vorsicht zu geniesen, eben ein Sportreifen. 
 
Was die Haftung angeht, würde ich für kurfige Landstraßenfahrten nicht auf eine andere Marke wechseln. Reizen würde mich nur, den Unterschied auf No EMTs, was das Fahrverhalten angeht zu erfahren. 
 
Gruß Hans
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
  
	
 
	
	
		Was sind den so in etwa für G-Werte möglich mit dem Goodyear Supercar G2 Reifen? Gestern bim Bergstrasse fahren zeigte mir das HUD meist nur 0.7 - 0.8G. Da müsste doch noch ein ganzes Stück mehr gehen oder? Ich behaupt nicht es geht nicht mehr, sondern es liegt eher daran dass ich mich nicht getraue.    Mit meinem Clio RS habe ich das Gefühl dass ich viel besser spüre wann ich ans Reifenlimit komme und der geht echt wie ein Gokart um die Ecken. Vom Fahrgefühl her echt geil (mal von der Längsdynamik abgesehen) Liegt das evt an dem Sofagestühl der Vette?
	  
	
	
Gruss 
OlDirty 
------------------- 
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
	
		
	 
 
 
	 
 |