Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
  
		26.07.2013, 21:10 
	
	 
	
		Hallo Forumsgemeinde, 
angesprochen sind die  Techniker und Mathematiker       
Ich trage mich mit dem Gedanken mein 3.42 Differential meiner 2003er (Schalter, 470 PS) 
auf Übersetzung 3.73 od. 3.90 umzubauen. Allerdings habe ich keine Vorstellungen zur Änderung 
der einzelnen Gänge    
Grund ist hauptsächlich, dass im ersten Gang bei Standgas (1000-1200 U/min) das Auto schon 
23 Km/h rollt und ich in der Stadt bzw. jetzt gerade auf dem Prager Treffen bei langsamer Fahrt 
ständig am Kuppeln bin. Von der Fahrweise bin ich auf der Autobahn eher moderat 120 Km/h 
unterwegs, dafür aber bei uns in den Bergen ordentlich flüssig. (Autobahn selten 1-2xJahr)
    Um mir die Entscheidung leichter zu machen.     
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Ronald, 
 
das kannst Du umgekehrt proportional umrechnen. 
 
Zielführender ist aber, wenn Du schaust, wieso Dein Leerlauf so hoch ist. 
 
Der liegt bei meiner C5 um die 700 U/min, dann passt das auch mit der Rollgeschwindigkeit. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Geschwindigkeit reduziert sich um ca. 9 % (3,73) bzw. um ca. 13 % (3,90). 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ronald, 
hier ist ein Getriebe Diagramm was bei einen nicht geeichten Tacho sehr genau passt.
 
Wie mein Tacho noch nicht von CoolChevy angepasst war stimmten die Tabellen 1:1 mit
 
Geschwindigkeit und Drehzahl.
 https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie...ite=1&sid= 
LG.Martin
	  
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also würde der Wagen selbst mit der 3,9er immer noch 20 km/h im Standgas rollen. 
Bringt also nicht wirklich was...
 
Kann es aber gut verstehen.  
War schon extrem nervig, als meine mal 15km/h im Standgas gerollt ist. 
Jetzt bin ich wieder bei 11 km/h, und es ist bei weitem nicht mehr so nervig in der Stadt.
 
Aber mit 23km/h kann man echt den Spaß dran verlieren   
Eine bessere Beschleunigung wirst du damit beim Schalter wohl nicht erzielen. 
Das klappt nur bei der Automatik, und selbst da nur im 4. Gang. 
(Es fühlt sich nur Subjektiv schneller an)
 
Lg. André
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Vielleicht gibt es ja einen kürzeren ersten Gang?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke Martin für die Tabelle, da kann man ja schon einiges draus ableiten. 
Die Drehzahl erhöht sich gar nicht so merklich.
 
Das Anzugsverhalten dürfte sich bei einem 3.90 schon spürbar verbessern ? 
Aber interessant wären natürlich Erfahrungswerte von Leuten die ein 3.73 bzw. 
3.90er fahren.
 
Hermann, der Aufwand steht in keinem Verh. zu den Kosten für eine Tausch 1. Gang 
dann doch lieber ein C5 Z06 Getriebe.
 Aber woher nehmen       
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die kleineren Differentiale sind verschleißanfälliger als die größeren. 
 
Wenn Du wirklich 470 PS hast, ist das wohl eher nicht zu empfehlen. 
 
Selbst bei normaler Motorleistung würde ich keinen wirklichen Vorteil für einen Wechsel sehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenD 
Die kleineren Differentiale sind verschleißanfälliger als die größeren. 
Ok. das ist physikalisch logisch, aber es gibt eine Garantie auf rin+pinion bis 
450 PS. Die 20 mehr rechne ich mal unter Schwankungsbreite des Messstandes.
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |