Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Zu dem Problem fällt mir nicht mehr viel ein. Auch das GM-Handbuch weiß nur auf Dinge hin, die schon probiert/gewechselt wurden...
Vielleicht noch Wackelkontakt.... loses Kabel...
Das ist eine richtig hart Nuß.
Viel Erfolg Eckaat!!
Gruß,
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Eckaat,
in einem anderen Tread wird auf das AIC-Ventil hingewiesen. Wenn es verschmutzt ist, soll es ebenfalls schlechte Beschleunigungseigenschaften haben.
Lese dort doch einmal genau nach. Ich weiss nicht, wo es bei dem L98 Motor sitzt.
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Sitz vorne am Throttlebody,regelt aber nur die Leerlaufluft.
Gruß Mario
	
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wenn das iac-valve verschmutzt oder defekt ist,stirbt der motor im leerlauf öfter oder stetig ab, bzw regelt die drehzahl im leerlauf nicht richtig.Ein ruckeln kann das iacv nicht verursachen.
Gruß Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Sie läuft!!!
  
  
  
  
  
  
  
  
Hatte eben einen Anruf aus der Werkstatt. Der Polarbär ist wieder gesund!
Das Problem war (ich traue es mir kaum zu schreiben) das Zündkabel zum ersten Zylinder auf der rechten Zylinderbank. 
Wer vermutet schon, daß nagelneue Teile kaputt sind?
Soll ich die Fehlersuche jetzt M&C in Rechnung stellen? 
 
glückliche Grüße Ecki
PS: ein 82er Verteiler passt übrigens nicht in ne 91er.
PPS: @Eike, Axel, Friedel: Die Teile pack ich nächste Woche gut ein und schick sie Euch zurück. Nochmals fetten Dank für Eure Hilfe!
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Hallo Helmut, 
darauf kannst Du Gift nehmen. Morgen pack ich Hannes ins Auto und hol die Corvette ab. Hanning hat morgen seine erste Ausfahrt!
Gruß Ecki
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Land of Confusion
Baureihe: 
US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) : 
vorhanden
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Freut mich natürlich auch für Dich Ecki, 

 aber interessant wäre noch zu wissen, was denn die 
Ur(Ur)sache gewesen ist.
Du schreibst ja dass die Zündkabel bereits ausgewechselt wurden (nehme an, nachdem Du bereits diese Aussetzer hastest), also hast Du beim auswechseln der diversen Teile ja bereits ein defektes Teil ersetzt, nur eben welches???
Fragende Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Klasse! Endlich geht es dem "Polarbären" und dessen Besitzer wieder gut.
Die Teile vom mir kannst Du auch zu Axel senden. Er wohnt ja um die Ecke.
Dann mach mal ein paar anständige Probefahrten mit Euren Nachwuchs, damit auch er ein breites Grinsen ins Gesicht bekommt.
Gruß
Elke & Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.