Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mr.Tracy 
 
Wohnt von euch zufällige jemand in der nähe Münchens? Vielleicht kann ja jemand von euch mit mir das Ding kurz besichtigen? 
? 
Du bist doch aus Bayern? Wie weit ist es von Dir nach München/Emmering?
 
Ich könnte am WE mal hinfahren und kucken, allerdings ob das Fahrzeug für 7.000 oder 3.000  
geschossen werden kann ist unerheblich, wenn Du keine ordentliçhe Ausrüstung, und  
nur bedingt Fachwissen hast.
 
Sobald Du auf dritte angewiesen bist, wird es zu teuer. Glaube den hier aufgeführten Tipps. 
Du wirst dabei arm werden.
 
Ich weiss wovon ich rede, ich schraube mit Freuden seit 14 Jahren an meiner Vette und  
habe alle Werkstatt-Möglichkeiten die man benötigt, habe Bezugsquellen, Werkstattbücher 
und vieles mehr. Auch mein jährliches Teilebudget ist ordentlich. 
 
In den letzten Jahren bin ich mit meiner Vette 80000 km gefahren. Das heisst, Teile 
die ich z. T. erneuert habe, werden schon wieder fällig
 
Aber, ... es ist für mich ein Hobby, das ich mich ordentlich was kosten lasse. Rechne 
ich alles zusammen, dann hätte ich für das was ich ausgegeben habe (inkl. anfängliche Teile Fehlkäufe)  
eine nette C2 bekommen. Das Geld bekomme ich nie wieder zurück.
 
Aber ich hatte Spass. Wenn Du dazu bereit bist, schlag zu. Wenn Du auf der Strecke aufgibst 
gibt es eben ein abgebrochenes Projekt mehr.
 
Dein Geld ist dann so gut wie weg. Dein Herzblut und Deine Arbeit auch.
 
Ich wünsche Dir Glück.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2013 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3 Stingray
 Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
  
	
 
	
	
		Der Grund, wieso ich eben von dieser "Baustellen" Corvette relativ angetan bin, ist dass ich und ca. 5 andere Burschen/Männer (Freunde, Schwager, Vater, Bruder usw.) seit einigen Jahren ganz träumerisch davon sprechen an einem echten US-Muscle-Car zu basteln und ernsthaft ins "autoschrauben" rein zu kommen. In unserer Nachbarschaft hat einer ein Autohaus mit Werkstatt und der ist auch in Oldtimer vernarrt. Darum suche ich tatsächlich ein Auto, an dem man ne Menge machen muss und an dem man auch ne Menge lernen kann. Es würde zu eine Art Nachbarschafts/Gemeinschaftsprojekt werden. 
Unsere Auto-Kenntnisse halten sich zwar im Moment in Grenzen, aber jeder hat irgendwann mal bei Null angefangen. Als Amerikaner sind wir natürlich ziemlich stark von der typischen "Einfach mal loslegen und dann weiterschauen"-Mentalität geprägt, was bei euch deutschen sicherlich ziemlich verpöhnt wird     (natürlich mit recht!).
	  
	
	
*Corvette-Neuling*  
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle!  
Cheers 
Mike   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2013 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3 Stingray
 Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
  
	
 
	
	
		Ehrlich jetzt    
Das wäre wahnsinnig hilfreich wenn du das machen würdest!!  
Wann hättest du vor das zu tun?    
	 
	
	
*Corvette-Neuling*  
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle!  
Cheers 
Mike   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Mr.Tracy 
Unsere Auto-Kenntnisse halten sich zwar im Moment in Grenzen, aber jeder hat irgendwann mal bei Null angefangen.  
Lass dich davon nicht abschrecken, aus eigener Erfahrung weiß ich, das man mit lesen, lesen und nochmals lesen bei einer C3 weit kommen kann. 
Es gibt genug Literatur und Foren im Internet um mit deren Hilfe das Fahrzeug zumindestens teilrestaurieren zu können. Frame-off würde ich mich allerdings nicht trauen ...
 
Keep going wie der Ami sagt ...
 
Gruß, Sigi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Mr.Tracy 
.....dass ich und ca. 5 andere Burschen/Männer (Freunde, Schwager, Vater, Bruder usw.) seit einigen Jahren ganz träumerisch davon sprechen an einem echten US-Muscle-Car zu basteln und ernsthaft ins "autoschrauben" rein zu kommen..... 
 
.....Unsere Auto-Kenntnisse halten sich zwar im Moment in Grenzen, aber jeder hat irgendwann mal bei Null angefangen..... 
Mal ne blöde Frage, aber irgendwie lese ich aus deinen Äußerungen, dass ihr einfach scharf auf einen kräftigen US-Oldtimer seid.
 
Da drängt sich mir die Frage aus, ob es als ambitionierte Einsteiger unbedingt eine Corvette sein muss? 
Ersatzteile (gerade für die Karosserie) sind teuer und Schäden daran aufwendig zu reparieren, daher nur bedingt für Anfänger geeignet.
 
Warum kauft ihr euch kein Camaro, Mustang, Trans Am, Chevi Nova oder anders Blechauto?
 
Gruß Thomas
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mr.Tracy 
Bin ab Dienstag im Urlaub für ne Woche, 
Hi Mr.Tracy,
 
ich habe auch viele Monde nach meiner Vette gesucht. Wenn ich im Urlaub war, habe ich mir die Angebote in der Urlaubsgegend bei mobile.de rausgesucht und besichtigt. Die Corvettedichte ist bei mir in der Gegend nicht sehr hoch, da hat man nur sehr wenig Besichtigungsobjekte für mögliche Vergleiche. Schau Dir an, was Du anschauen kannst, auch wenn sie bereits im Vorfeld als mögliches Kaufobjekt nicht in Frage kommt, man kann nur lernen. Ich wünsche Dir viel Glück.
 
Und die Summen, die hier für Folgeinvestitionen aufgeführt wurden, kann ich voll und ganz bestätigen. Da kommt schnell ein größerer Batzen zusammen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2013 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3 Stingray
 Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
  
	
 
	
	
		@Goofy: 
Das ist keine blöde frage! Der Traum war von Anfang an eine alte corvette. 1997 war die ganze Familie in den USA und da stießen wir des öfteren auf die C3s und die Erinnerungen haben sich bei uns allen fest gebrannt    
Natürlich hab ich mich auch viel nach anderen Autos ungesehen. Trans Am und firebird wären realistische alternativen gewesen, aber im Vergleich zur corvette sehen die anderen Autos einfach nach nichts aus... Der sound bei den pontiac-firebird Autos ist zwar auch Ok... Aber es sind keine corvettes!
	  
	
	
*Corvette-Neuling*  
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle!  
Cheers 
Mike   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Da drängt sich mir die Frage aus, ob es als ambitionierte Einsteiger unbedingt eine Corvette sein muss? 
Ersatzteile (gerade für die Karosserie) sind teuer und Schäden daran aufwendig zu reparieren, daher nur bedingt für Anfänger geeignet. 
 
Warum kauft ihr euch kein Camaro, Mustang, Trans Am, Chevi Nova oder anders Blechauto? 
 
Gruß Thomas 
Nach einer 67 er Fastback Resto kann ich das nicht bestätigen. Blech ist m.E. detlich aufwendiger zu 
restaurieren zumal auch noch die Rostnester an der Karrosse dazu kommen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mr.Tracy 
Ehrlich jetzt    
 
Das wäre wahnsinnig hilfreich wenn du das machen würdest!!  
Wann hättest du vor das zu tun?    
Mal sehen, irgendwann am WE, weiss nicht, 
wenn die Vette Potential hat schnapp ich sie mir 
zur Not als Teileträger
       
... neeeeee nur Spass
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |