Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Die Flowmaster haben nur Blech als Füllung, deswegen der härtere Klang. Ist alles Geschmackssache. Empfehlungen sind schwierig, weil der Klang und die Lautstärke von vielen Faktoren abhängig sind, wie
Hubraum
Verdichtung
Nockenwelle
Krümmer
Durchmesser der Abgasanlage
und so nur bedingt von einem Auto auf das andere Auto zu übertragen sind. Versuch macht kluch. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Richtig, der Klang der Flowmaster hat eine gewisse Härte, die mir gut gefällt. Wie Hermann zu recht anmerkt, kommt es aber sehr auf die umgebende Konfiguration an. Ich hatte zunächst eine scharfe Nocke in dem 383er. Da klang die serienmäßige Auspuffanlage noch sehr gut. Als die Nocke durch eine normale ersetzt wurde, klang die C3 wie ein Elektrofahrzeug, so daß Handlungsbedarf war.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Danke für die hilfreichen Tipps und Erfahrungswerte!  
 
In der Winterpause fliegt zuerst der Kat raus und danach werden Magnaflow 40 gekauft.
Wie stellt sich denn der TÜV bei den Magnaflow an? Bei den Quellen im Internet finde ich immer wieder den Hinweis "ohne ABE und TÜV-Gutachten". Bedeutet das bei jeder Prüfung Schalldämpfer auf Original zurückwechseln???  
 
Gruß, Sigi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 46
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Heidelberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
Richtig, der Klang der Flowmaster hat eine gewisse Härte, die mir gut gefällt. Wie Hermann zu recht anmerkt, kommt es aber sehr auf die umgebende Konfiguration an. Ich hatte zunächst eine scharfe Nocke in dem 383er. Da klang die serienmäßige Auspuffanlage noch sehr gut. Als die Nocke durch eine normale ersetzt wurde, klang die C3 wie ein Elektrofahrzeug, so daß Handlungsbedarf war.
Gruß
Edgar
Hallo Edgar,
Hat deine War Bonnet den 383er schon bei deinem Kauf schon gehabt, oder hast Du Dir den aus dem "Base" 350" aufbauen lassen? Ich gehe davon aus das dein Motor Original ein L48 mit 270HP ist... Ich habe den selben Motor!
	
 
	
	
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Auf jeden Fall Kat raus und zweiflutige Anlage und von 2" auf 2,5" umrüsten - das dickere Rohr sorgt für einen schönen, tieferen Sound (wie eine dickere Orgelpfeife).
Gruß,
Thomas