| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 hat vielleicht jemand ein 5 Gang Getriebe, was auch in Ordnung ist, und in die 72er C 3 mit Schaltgetriebe passt abzugeben?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Frag mal den ACP, ab und an hat der was rumliegen.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteFrag mal den ACP, ab und an hat der was rumliegen.
 Frank
 
Bei dem Haufen Ersatzteilen die ich vorige Woche bei Jörg in der Werkstatt 
gesehen habe ist bestimmt was dabei      Ronald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte mal das Doug Nash 5 Gang Getriebe in meiner ehemaligen C3, und kann nur abraten. Diedrei Schaltebenen lagen genauso eng wie die beim 4Gang, also praktisch zwischen den beiden Ebenen
 des 4Gang eine weitere. Dadurch liegen die Gänge derart eng nebeneinander, daß man höllisch aufpassen
 musste, um sich nicht zu verschalten. Das wiederrum hat zur Folge daß man vorsichtig und damit
 langsam schalten muss, mit viel Gefühl, und dabei so viel Zeit verliert, daß man letztlich langsamer
 als mit dem 4Gang unterwegs ist.  Also, ich will dir nichts einreden, beachte aber diesen Punkt, bevor
 du viel Geld ausgiebst und dann enttäuscht bist,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Ich denke, es wird eher ein Keisler mit einem langen 5.Gang. 
Kann ich nur wärmstens empfehlen. Knackige Schaltung, 
einfach zu bedienen   und für schnelle Transportetappen auf der BAB 
mit angenehm niedrigen Drehzahlen im 5.Gang.
 
Je nach Motorisierung muß/kann die Hinterachsübersetzung noch angepasst werden.
 
Für mich das Beste, was man einer C3 antun kann.
 
Grüße 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn das Keisler so gut zu schalten geht, dann wäre das natürlich optimal. Ob ein sehr langer 5. Gangoptimal ist, musst du selber wissen. Wenn du 80% Autobahn fährst, dann sicherlich,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Keisler hat verschiedene Übersetzungen für den 5. Gang. 0.64 oder 0.82 beim TKO600.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der Herr Perlen wird sich eine 2.73er Übersetzung einbauen. Da macht ein langer 5ter Gang wenig Sinn.Also besser das Richmond/Doug Nash mit 5ten, der wie beim originalen Muncie wie der 4te 1:1 übersetzt ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Nein, nicht ganz.Meine neueste Überlegung ist das Diff so zu lassen und dafür ein 5Gang  einzubauen.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Denn das 2.73er wurde gerade zum Kauf angeboten.
 
 Du koenntest noch dazuschreiben, ob mit oder ohne Posi.
 
 Vom Opel eher ohne ?
 
 MFG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |