Beiträge: 53 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  68,grün
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		tut mir leid ich habe nicht auf das Baujahr geachtet 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Mönchengladbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979   white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Papa68 
tut mir leid ich habe nicht auf das Baujahr geachtet 
 
Grüße 
Macht doch nichts! Bin für jeden Ratschlag dankbar    
Gruß, Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Oliver T. 
Zitat:Original von DerWirre 
Die Masseanschlüsse sind oben auf dem Bild zu erkennen. Für einen schnellen Test sollte es genügen, wenn Du mit einer Testleitung z.B. an das Türschanier und mit einer Prüfspitze oder Stecker oder so von unten an die Gehäuse von Tacho oder DZM gehst. 
 
Türscharnier = Masse 
Das würde doch bedeuten dass die Gehäuse unter Strom stehen. Oder habe ich da was falsch verstanden? Kann mir das ja irgendwie nicht vorstellen, aber probiere das gleich mal aus    
 
Gruß, Oliver 
Noe, die Gehaeuse liegen auf Masse, wie nahezu alle Metallteile am Auto und haben eine Verbindung zum Minuspol der Batterie. Ist auf dem Bild oben auch gut zu erkennen, die beiden Masseanschluesse, liegen direkt auf den Gehaeusen. Mit einem Kunststoffgehaeuse funktioniert das natuerlich nicht. Wie das verkabelt ist - evtl. Mit Zentralstecker - weiss ich leider nicht .
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Mönchengladbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979   white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von DerWirre 
Zitat:Original von Oliver T. 
Zitat:Original von DerWirre 
Die Masseanschlüsse sind oben auf dem Bild zu erkennen. Für einen schnellen Test sollte es genügen, wenn Du mit einer Testleitung z.B. an das Türschanier und mit einer Prüfspitze oder Stecker oder so von unten an die Gehäuse von Tacho oder DZM gehst. 
 
Türscharnier = Masse 
Das würde doch bedeuten dass die Gehäuse unter Strom stehen. Oder habe ich da was falsch verstanden? Kann mir das ja irgendwie nicht vorstellen, aber probiere das gleich mal aus    
 
Gruß, Oliver 
 
Noe, die Gehaeuse liegen auf Masse, wie nahezu alle Metallteile am Auto und haben eine Verbindung zum Minuspol der Batterie. Ist auf dem Bild oben auch gut zu erkennen, die beiden Masseanschluesse, liegen direkt auf den Gehaeusen. Mit einem Kunststoffgehaeuse funktioniert das natuerlich nicht. Wie das verkabelt ist - evtl. Mit Zentralstecker - weiss ich leider nicht . 
Glaube ich habe da "Prüfspitze" mit "Prüflampe" verwechselt... Jetzt ergibt es irgendwie auch einen Sinn für mich    
Gruß, Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		einfachste ist es ausbauen, dann siehst du es gleich und kannst du instandsetzen. Nach 30+ Jahre sehen die Steckern und Birnen entsprechend schlecht aus. dann hast du für langes Zeit ruhe
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Rees
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978  Blau
Kennzeichen:  KLE- CC 35 H
Baureihe (3) :  Lambo Orange
Baujahr,Farbe (3) :  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Oliver  
Ziehe mal den breiten Stecker von hinten aus den Armaturen. Du hast 
hinter den Armaturen eine Schaltkreisfolie, oder wie das Ding heißt. 
Am Stecker müsstes Du messen können, ob Strom anliegt.  
Wenn ja, wirst Du die Armaturen ausbauen müssen, um 
die Folie zu kontrolliern. Beim wieder einstecken mußt Du aufpassen, 
die einzelnen Leiter knicken schon mal schnell zur Seite 
und Du hast keinen Kontakt.
	 
	
	
LG Hans + Karin 
Lebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Oliver T. 
Außerdem wüsste ich gerne was dieser schwarze "Zusatzkasten" am Sicherungskasten sein soll.  
Da wird das quäkende Geräusch erzeugt für u.a. den Lichtwarner und was sonst noch so alles quäken kann/soll/darf. Nennt sich Buzzer Unit.
 
Gruß, Sigi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Füe alle Fahrer von 77 und früher: Die 79er hat eine völlig andere Armaturen-Verkabelung. Keine Metallgehäuse, keine diskrete Verkabelung, sondern Kunststoff überall und Platinenfolie. 
 
Aber das ist nicht das Problem - sonst würde entweder Dash oder Speedo funktionieren. Das Problem muß näher am Lichtschalter sitzen. 
 
@Oliver: Hast Du einen Schaltplan? Wenn nein, sag Bescheid. Wenn ja: Was ist Dir unklar? Und geht die Innenraumbeleuchtung? (Fußraum und T-Bar)
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Mönchengladbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979   white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
 
Fußraumbeleuchtung und T-Bar funktionieren. 
Habe generell so meine Probleme mit Schaltplänen lesen. Fehlt mir wohl die Erfahrung. 
Werde als nächstes mal den Schalter ausbauen und dort mal ne Brücke legen und schauen was passiert. Hat jemand die genaue Pinbelegung des Schalters? 
 
Gruß, Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Funktionieren T-Bar und Fußraum auch, wenn Du den Lichtschalter drehst? Oder nur beim Türe öffnen? Ansonsten sieht das momentan nach "Meßgerät nehmen und Kabel rückwärts verfolgen" aus - liegen denn an der SIcherung auch 12v an? (Nicht dass die zwar ok ist, aber keinen Strom kriegt :-))
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |