Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Thomas, Du darfst!   
Schade, dass sich hier kein Paradies verwirklichen lässt.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
    
  
	
 
	
	
		Das Paradies gab es schon,zumindest fuer Arbeiter und Bauern. 
Dort fuhr sogar fast jeder eine Plasteauto wie die Korvette nur dass im Vergleich zur neuen C7 sogar noch 2 weitere Zylinder abgeschaltet wurden...   
Schoener Gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Chris, 
ich mache noch einmal den Versuch deine Aussage ernst zu nehmen. 
Es ist ganz normal und legitim, das Design eines Produktes den Wünschen und Geschmack der Zielgruppe anzupassen, auch ist Design immer einer gewissen Mode unterworfen. 
 
Es bedarf schon schon sehr viel Mut, Geld und ein Händchen für das was erst in ein paar Jahren gefragt sein wird um Trends zu setzen, diese Vorraussetzungen erfüllen nur die wenigsten Hersteller. 
Schneller als es einem lieb ist, tritt man als Trendsetter ins Fettnäpfchen, was gerade in der Automobilbranche in einem finanziellem Desaster enden kann. 
 
Was ist aus Kaufmännischer Sicht denn besser, sich vom allgemeinen Geschmack abzusetzen und das Risiko eingehen dabei sehr viel Geld zu verlieren, oder sich dem Kundengeschmack zu unterwerfen und dabei Geld zu verdienen? 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
    
  
	
 
	
	
		Thomas ich verstehe Deine Aussage nicht ganz den Porsche waere niemals eingefallen eine Sportwagen Ikone wie den 911 nicht nach einem 911 aussehen zu lassen. 
Die C7 Corvette sieht meiner Meinung nicht mehr nach einer Corvette aus sondern haette auch als Nissan oder Toyota Kopie eines Ferrari durchgehen koennen. 
Bin mal gespannt wie die alten Knacker hier in USA auf das neue Design verkaufsmaessig eingehen den nach den Leserbriefen hier in den einschlaegigen Magazinen hier in USA zu urteilen gefaellt die neue C7 ueberhaupt nicht. 
Aber den echten Amis und Corvette Fans wird man auch einen sugar coated turd als candy cane verkaufen koennen...   
Und wenn sie Dir gefaellt lieber Thomas,was interessiert Dich mein Geschwaetz...   
Schoener Gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Porsche fährt die andere Strategie - lässt einen SUV und eine fette Limousine wie den 911-er aussehen. 
Bei Porsche ist der Versuch, den 928 als Nachfolger vom 911 zu etablieren, gescheitert.
 
Aber muss seit 50 Jahren jede Baureihe wie die davor aussehen?
 
Wenn man sich die Sprünge von C1 zu C2 zu C3 zu C4 zu C5 ansieht - das waren vom Design her immer ganz andere Kisten. Bei C5 auf C6 war man eher konservativ.
 
Die C7 muss man wohl erst mal live sehen um sie zu begreifen. 
Auch wenn sie mir im Moment doch zu Radikal ist, irgendwas hat die Form.
 
Und C4 war schon immer der zeit voraus   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Koblenz
Baureihe:  c5
Baujahr,Farbe:  2001, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nicht nur beim 928er hatten Porsche-Fahrer (zuerst) viel zu meckern.  
Auch beim Antrieb des 996, als man der Luftkühlung abgeschworen hatte, brach ein Sturm der Entrüstung der ewig Gestrigen über die Entwickler herein. "Wie kann man nur", hieß es seinerzeit.
 
Auch sonst hat Porsche schon den ein oder anderen vermeintlichen Fehlgriff geleistet. Man denke nur an den 968 als Nachfolger des 924/944. Und selbst die waren in Porsche-Fahrer-Kreisen nicht wirklich hoch angesehen.
 
Ach ja... und da gab es ja noch den 914/16 der die Gemüter erregte...Weiter zurück kann ich mich mit meinen 44 Lenzen nicht mehr zurück erinnern    
Also jedem das seine.
 
Ich für meinen Teil würde mir die C7 kaufen weil sie mir mittlerweile wirklich gut gefällt. Natürlich nur wenn ich das Geld übrig hätte und dafür keines meiner anderen Schätzchen veräußern müsste.
 
Gruß
 
Alecs
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Thomas ich verstehe Deine Aussage nicht ganz den Porsche waere niemals eingefallen eine Sportwagen Ikone wie den 911 nicht nach einem 911 aussehen zu lassen. 
Ich hatte Porsche nie erwähnt, aber warum sollte man auch ein Design ändern was weltweit Erfolg hat? 
Das gleiche gilt für den VW Bus, den Golf, eine Rolex Daytona oder die Tüte von Ahoj Brause .....
 
@Edit gibt Nachhilfe in Rechtschreibung
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich bin froh darüber, dass die GM-Designer bei der Corvette diese Freiräume haben, bei einem neuen Modell nicht zu sklavisch am Vorgänger hängen zu müssen. 
Das gilt z.B. bei Ferrari genauso, bei Porsche, Aston Martin dagegen haben die Designer diese Freiheiten nicht.
 
Man stelle sich nur vor, dass die C7 wie ihre Vorgängermodelle nur eine weiterentwickelte C1 wäre.
 
Dann sähe die vielleicht genauso bescheiden wie ein 911er aus.   
Und Highlights wie die C2 und C3 hätte es nie gegeben.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Sechs ziemlich gleich aussehende Elfer in einr Halle hätten aber doch auch ihren Reitz.   
Nicht ganz erst meinenden Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Wir müssen uns echt mal ernsthaft über deine Geschmacksprobleme unterhalten     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |