| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 19
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Augsburg / Bayern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 78  silber
 Kennzeichen: A-CK 760
 Baureihe (2): 2000, blau
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler
 
 
 
	
	
		Guten Morgen die Herren,
 Nach erfolgloser Suche nach dem Hubenrelais wollte ich mir wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis gönnen und meine undichte Servopumpe tauschen. Nachdem ich im schweiße meines Angesichts es dann doch geschafft habe die Pumpe rauszumachen wollte ich die Riemenscheibe von der alten abnehmen. Alleine ein kleiner Ruck mit beiden Händen an der Scheibe und schon war das Ding leicht verbogen. Im Doromey steht was von einem Abzieher-Spezialwerkzeug.
 
 Nun meine Frage: wer hat das Ding schonmal umgebaut, gibts ne Möglichkeit auch ohne Abzieher das Ding umzubauen?????
 
 Hoffende Grüße
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Es gibt zwei Arten von Riemenscheibenbefestigungen: Bis 74 eine mit einer Paßfeder (Keil) auf der Welle und ab 75 Befestigung mit einem speziellen Teil auf der Welle vorne. 
Man benötigt in beiden Fällen einen Abzieher, der nicht an der Riemenscheibe außen, sondern an der Nut der Riemenscheibe vorne angreift. Bei mir funktioniert zufällig ein Spurstangenausdrücker von HAZET. Bei Dir dürfte das  nicht passen.
 
TIP: Geh in einen Werkzeugladen, nimm die Pumpe mit und schau, ob die was passendes haben. Oder die ausgebaute Pumpe zu einem Amischrauber bringen und Pulley umbauen lassen - wahrscheinlich am einfachsten.
Hier ein Link zu einem Dokument, welches das genau beschreibt.
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lucy78Nun meine Frage: wer hat das Ding schonmal umgebaut, gibts ne Möglichkeit auch ohne Abzieher das Ding umzubauen?????
 
Also bei meiner 78er kann man die Riemenscheibe nicht abziehen. 
Diese und die Welle sind EIN Teil. 
Man muss den Deckel auf der Rückseite entfernen. Dort ist eine Mutter auf der Welle. 
Diese lösen, dann kann man die Riemenscheibe inkl. Welle nach vorne rausziehen. 
Achtung - dabei wird die Pumpe zerlegt. Also vorsicht und alles merken.   ;-)
 
Ein Dichtsatz hat mal, voreinigen Jahren, 40,- DM gekostet.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 19
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Augsburg / Bayern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 78  silber
 Kennzeichen: A-CK 760
 Baureihe (2): 2000, blau
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler
 
 
 
	
	
		Hi Dirk,
 ich werd die Tage mal zu nem Amischrauber fahren der einen Abzieher hat, der wird mir dann schon sagen können ob die die Scheibe abziehbar ist oder nicht. Ich hoffe doch stark das sie es ist. Auch im Doromey ist von  einem Spezialwerkzeug die Rede.
 
 Mal sehen
 
 Danke
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lucy78ich werd die Tage mal zu nem Amischrauber fahren der einen Abzieher hat, der wird mir dann schon sagen können ob die die Scheibe abziehbar ist oder nicht. Ich hoffe doch stark das sie es ist. Auch im Doromey ist von  einem Spezialwerkzeug die Rede.
 
Na hoffentlich hast Du einen guten. 
Mir hat auch mal ein "Ami-Schrauber" erzählt, dass man die Scheibe abziehen könne. 
Nachdem es mit einem normalen Abzieher nicht funktioniert hat, habe ich die Pumpe in 
eine hydraulische Presse eingespannt und es mit über 20 Tonnen versucht. 
- Scheibe verbogen und NICHT abziehbar, da Welle und Scheibe ein Teil.
 
Der "Ami-Schrauber" danach: "Och, stimmt, es gab da auch mal eine andere Ausführung" 
Tja, mache Händler, die sich "Corvette-Spezialisten" nennen sind es wohl doch nicht.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 19
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Augsburg / Bayern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 78  silber
 Kennzeichen: A-CK 760
 Baureihe (2): 2000, blau
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler
 
 
 
	
	
		Guten Morgen Dirk,
 tja was soll ich machen, jetzt ist die undichte Pumpe schon draußen, und die Riemenscheibe hat nen kleinen Schlag gekriegt. Selbst wenn mir der Ami-Schrauber das Ding jetzt völlig kaputt macht, irgendwas muss ich tun, sonst komm ich diesen Sommer mit dem Karren überhaupt nicht mehr auf die Strasse. Lediglich bei den Kosten für eine neue mit Riemenscheibe bekomm ich Panikattacken!
 
 Servus
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lucy78Lediglich bei den Kosten für eine neue mit Riemenscheibe bekomm ich Panikattacken!
 
Hallo Christian,
 
bei KTS in Hamburg gibt es die Servopumpe mit Vorratsbehälter für 186,- Euro (woanders evtl. günstiger)
 
Bleibt nur die Frage, ob dort die Riemenscheibe drauf ist - also "Einteilig".
 
Die Pumpe gibt es auch bei Opel und Volvo - da alles General Motors und alle (älteren) 
Fahrzeuge diese Servopumpe verwenden. - Es gibt allerdings zwei unterschiedliche Typen 
bei der Befestigung. 
Vielleicht hast Du ja Glück mit "Deinem" Schrauber.
 
Rufe doch mal eine Corvette-Händler an - z.B. Gersch
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 |