Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Gummersbach
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  GS Silber Metallic
Kennzeichen:  GM-Z 6
Baureihe (2):  2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2):  GM-AH 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Knick muss, das steht fest, ich würde das Kennzeichen so biegen das es die Form des Frontbumbers hat und dann an dem direkt verschrauben...voraus gesetzt es passt von der Größe her dazwischen...
	 
	
	
Gruß Andreas     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Was ein Unsinn, die Lösung von Ingo ist perfekt so wie sie ist, ebenso wie die für die C6. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Gummersbach
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  GS Silber Metallic
Kennzeichen:  GM-Z 6
Baureihe (2):  2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2):  GM-AH 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ob das Unsinn ist oder nicht, sollte jeder für sich selbst einscheiden können Herr Rechtsanwalt, es muss einem persönlich gefallen...jedem das seine...
	 
	
	
Gruß Andreas     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
    
  
	
 
	
	
		Die C7 sieht aus wie ein japanischer Ferrari... 
Bin mal gespannt ob sich die Zylinderabschaltung abstellen kann denn V4 17M "Sound" das geht ja wohl gar nicht ! 
Geil ist Anders...meine Meinung! 
Na wenigstens sieht der Innenraum noch nach Corvette aus;wie die C4 von 1990...   
Schoener Gruss   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mr.Magicpaint 
Ob das Unsinn ist oder nicht, sollte jeder für sich selbst einscheiden können Herr Rechtsanwalt, es muss einem persönlich gefallen...jedem das seine... 
Dann schreib das doch auch so und erkläre einem Vollprofi wie Ingo nicht, was sein muss. l
 Zitat:Der Knick muss, das steht fest, ich würde das Kennzeichen so biegen das es die Form des Frontbumbers hat und dann an dem direkt verschrauben 
Ingos Produkte stellen nämlich perfekt gemachte Ergänzungen der Corvetten dar, bei denen alles paßt, da muss keiner klugscheißen, Herr Oberflächenbeschichter.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Leute, stellt doch mal die Füße ins kalte Wasser. 
Ob der Knick  muss oder nicht, ist erst mal zweitrangig, wenn es um die TÜV-Tauglichkeit der Veranstaltung geht. Da  darf er meines Wissens nach gar  nicht rein!
 
Wie jemand für sich privat sein Kennzeichen ans Auto nagelt, bleibt jedem natürlich selbst überlassen; wenn man ein Produkt gewerblich anbietet, ist eben die eine oder andere Vorschrift zu beachten.
 
Das gilt übrigens für alle Berufsbezeichnungen und Geschlechter!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Na wenigstens sieht der Innenraum noch nach Corvette aus;wie die C4 von 1990 
Das glaub ich nicht, das GM den noch mal so gut hinbekommen hat    
Sieht von hinten aus wie eine Lizenz Vertilgung aus Fernost aus.    
Die Seite ist schön 
 
Gruss
 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Da darf er meines Wissens nach gar nicht rein! 
Korrekt, Jürgen.
 Zitat:§ 60 StVZO Ausgestaltung und Anbringung der amtlichen Kennzeichen 
 
(2) .......... Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein. 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe (2):  Grand Cherokee SRT
Baujahr,Farbe (2):  2016, schwarz
Kennzeichen (2):  K-VT 468
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 05/2009 
	
	  
	
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
    
  
	
 
	
	
		Sorry Leute, 
ich weiß jetzt nicht, warum hier über die Kennzeichenanbringung so ein Theater gemacht wird. 
Der eine ist bereit sich die Halterung vom Ingo zu kaufen und der andere möchte eben das Geld sparen und sein Kennzeichen auch weiterhin dort so anzubringen wie es ihm passt. 
 
Das war doch bisher auch bei der C6 so gewesen und fast niemand hatte irgendwelche größeren Probleme mit dem Tüv und der Rennleitung. 
 
 
Gruß Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |