| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wutzer,
 interessant von einem Motorenspezialisten diese Erläuterung zu bekommen. Ich hatte in einem thread/post bezüglich der Ventilführungsproblematik schon mal gefragt, ob Ventile aus vollem Material nicht einen negativen Einfluss auf das Motorengefüge haben und man sich eine andere Baustelle/Gefahrenquelle einbaut.
 
 Es ist also den Kollegen mit Vollmetallventilen anzuraten immer >=100 Oktan zu tanken und bei ner Optimierung sollte dies beachtet werden, damit der Motor nicht zu mager läuft?
 
 Grüße
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: Z06 Supercharged Baujahr,Farbe: 2008 Silber Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): G 350 CDI Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 500 Black Series Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo erstmal  
hab am Wochenende mal meine Z zerlegt wegen diversen Umbauarbeiten und gleich die Köpfe runtergemacht ! 
Also der Motor hat jetzt knapp 20000 gelaufen da 2011 ein neuer eingebaut wurde auf GM Garantie vom Vorbesitzer 
 
Den Test brauch ich bei mir nicht mehr machen da ich manche Ventile schon mit den Fingern im mm Bereich bewegen kann     
Würde dann jetzt auch mal behaupten das dies auch das Problem meiner Zündaussetzer ist und der blinkenden Motorkontrolllampe über 4500 Umdrehungen ....... 
Zündspulen, Kerzen, Kabel und Einspritzdüsenwechsel hatten ja keine Veränderung gebracht 
 
Auf jeden Fall Glück gehabt weil lange wäre ich so wahrscheinlich ned mehr gefahren    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, targa blue Kennzeichen: SLS-IL3H Baureihe (2): 2008, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Kennzeichen (2): SLS-C427 Corvette-Generationen:  
	
	
		@LS3SimonDen Test brauch ich bei mir nicht mehr machen da ich manche Ventile schon mit den Fingern im mm Bereich bewegen kann. 
Also nichts für ungut, aber nach 20000km Laufleistung Spiel im mm-Bereich das kann ich mir nicht vorstellen! Da reden wir auf der einen Seite von 5/100 über Maß und Du hast Spiel in dieser 
Größenordnung 
Bei aller Liebe, da müßte ja ganz gehörig etwas schief laufen bei GM oder den Zulieferern.
 
Im übrigen würde mich die Meinung der Fachleute interessieren, wie es dazu kommt, dass die 
Ventilführungen dermaßen eingelaufen sind, sogar nach einer ganz geringen Laufleistung    
Meines Wissens werden bei der Herstellung der Zylinderköpfe die Ventilführungen nach Einschrumpfen  
auf das vorgegebene Maß aufgerieben. Entsteht schon hier der Fehler?? oder erst später während des 
Betriebs des Motors. Woran liegt es dann? An mangelnder Schmierung jedenfalls nicht, denn 
die Ventile werden ja in den Führungen nicht geschmiert. Irgendwer muss doch zuverlässig 
was dazu sagen können.
 
Gruß 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Michael, das wurde schon im anderen Thread ausführlich vom Heinz erklärt.Es ist ein Fehler beim Zulieferer, der hatte Probleme mit der Maßhaltigkeit, bzw. die Flucht Ventilsitz zu Ventilführung (mal laienhaft von mir wiedergegeben..) und bei GM in der Motorenfertigung ist das einfach durchs Raster gefallen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: Z06 Supercharged Baujahr,Farbe: 2008 Silber Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): G 350 CDI Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 500 Black Series Corvette-Generationen:  
	
	
		@Michael
 ich konnts selbst ned richtig glauben was ich da beim ausbau gesehen habe
 
 Hab die Federn raus gemacht und dann kann ich sogar 3 Ventile im geschlossenen Zustand also im Sitz mit den Fingern bewegen und das nicht nur ein bisschen, da brauchst auch nichts mehr zu messen
 
 Bei 9 anderen merkst du das etwas Spiel da ist, kann aber nicht sagen wieviel da ich keine Messuhr habe aber es reicht ja wenn ichs schon merke wenn ich daran wackel, mal vom Spiel bei geöffnetem Zustand ganz zu schweigen
 
 Habe auch bei allen Ventilen Einlaufspuren und teilweise laufen sie nicht gerade sauber bzw gehen schwerer heraus als andere
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: Erding Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: MJ08 schwarz Baureihe (2): 06 schwarz/rot Baujahr,Farbe (2): Spondon GSXR1216 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hast du ja echt mal richtig viel glück gehabt.Beste Entscheidung, mal nach den Ventilen zu sehen.
 Mach bitte mal ein video davon.
 
GrußChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: Visp,Wallis,CH Baureihe: Z 06 Baujahr,Farbe: 2007, silbergrau Kennzeichen: VS 123888 CH Baureihe (2): bordeaurot Baujahr,Farbe (2): Audi A4 Kennzeichen (2): VS 123888 CH Corvette-Generationen:  
	
	
		Frage: Der Wiggle Test wird doch  am ausgebauten Zylinderkopf vorgenommen. Oder liege ich falsch, die Ventilfedern können im eingebauten Zustand ja nicht ausgebaut werden. Oder wir mit eingebauten Ventilfedern gemessen.
 Gruss
 BeniZei
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, der Kopf bleibt natürlich drauf.Ist kein Problem, die Federn am montierten Kopf auszubauen.
 Dazu setzt man den/die Zylinder über das Zündkerzenloch unter Druck,
 und schon kann man die Federn ausbauen, ohne dass die Ventile in den Brennraum fallen.
 Lg...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: Visp,Wallis,CH Baureihe: Z 06 Baujahr,Farbe: 2007, silbergrau Kennzeichen: VS 123888 CH Baureihe (2): bordeaurot Baujahr,Farbe (2): Audi A4 Kennzeichen (2): VS 123888 CH Corvette-Generationen:  
	
	
		Frage: Haben alle Modelljahre der Z06 mit dem LS7-Motor original die natriumgefüllten Auspuffventile verbaut. Damit bestünde ein möglicher Ventilbruch bei allen Z06. Die Einlassventile sind normale Stahlventile.
 BeniZei
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, targa blue Kennzeichen: SLS-IL3H Baureihe (2): 2008, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Kennzeichen (2): SLS-C427 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auslassventile sind natriumgefüllte Hohlventile, die Einlassventile sind nicht aus Stahl, sondern aus Titan.
 
		
	 |