| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs, 
ich hätte mal wieder eine Frage. Ich möchte kommendes Wochenende bei MeanMachineCars (den Tipp habe ich aus dem Forum) einen neuen Vergaser montieren lassen. Im Rahmen dieser Aktion wollte ich auch die reichlich verratzte Ansaubrücke neu lackieren. Wie es der Zufall so wollte, habe ich in der Bucht eine Ansaugbrücke für den SB entdeckt und mir geholt. Der Sinn dieser Aktion war, dass ich zum Termin bei MeanMachineCars schon eine fertig lackierte Ansaugbrücke mitbringen kann. 
 
Als ich das Austauschteil heute Nachmittag überarbeiten wollte, viel mir auf, dass dieses, im Gegensatz zu dem bei mir verbauten Teil, auf der rechten Seite mit einer "Dose" bestückt ist (siehe Bilder).
 
Bevor ich mir jetzt den Stress mache, das Teil zu entlacken und neu zu lackieren, stellt sich mir die Frage: 
Passt diese Ansaubrücke bei mir? 
Bei meiner Vette handelt es sich um ein 74er Convertible mit SB, wobei laut VIN nicht mehr der ursprüngliche Motor verbaut ist. Ob mein Motor älter oder neuer ist, kann ich leider nicht sagen. Laut Vorbesitzer und Zulassungsbescheinigung soll es sich um die Version mit 250 PS handeln.
 
Für entsprechende Hinweise wäre ich unendlich dankbar    
Viele Grüße
 
Didi   Nachfolgend die Bilder: ![[Bild: ansaugbruecke_01.jpg]](https://www.didiwama.net/corvette/technik/ansaugbruecke_01.jpg)  ![[Bild: ansaugbruecke_01a.jpg]](https://www.didiwama.net/corvette/technik/ansaugbruecke_01a.jpg)  ![[Bild: ansaugbruecke_02.jpg]](https://www.didiwama.net/corvette/technik/ansaugbruecke_02.jpg) 
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		das was da als Dose bezeichnet wird ist das Abgasrückführungsventil. Dieses Intake dürfte von einem Motor aus den 80ern stammen vermutlich von einem 305er oder 5,0.
 Das Intake ist gut. Das AGR-Ventil würde ich abschrauben und den Kanal mit einer Platte verschließen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Didi,
 Mean Machine? Woher kommst Du?
 
 Am Wochenende ist US Car Treffen in Donaueschingen am Double Six Diner, kannst dann gleich mitnehmen.
 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Woodpecker61, 
danke für die turboschnelle Hilfe    Habe soeben noch mit der Werkstatt telefoniert und dort die selbe Auskunft erhalten. Abdeckplatte drauf und gut    
@Andreas 
Ich komme aus der Nähe von Balingen. Mean Machine kenne ich hier aus dem Forum. Habe mit Frank schon ein paar Mal telefoniert und er macht einen sehr kompetenten und netten Eindruck. Werde die Vette kommenden Donnerstag dort abgeben und hoffen, dass nur die vereinbarten Arbeiten nötig sind    
Wenn es mir reicht, komme ich natürlich in Donaueschingen vorbei. Als Abholtermin für die Vette ist Samstag vereinbart. Da könnte ich ja auf der Rückfahrt mal einbremsen. Wenn du willst kannst du mir ja per PN deine Mobilnummer mitteilen, dann würde ich dich kurz anrufen.
 
Gruß 
Didi    
Nachdem ich den alten Lack entfernt hatte, durchlief die Ansaugbrücke zweimal das große Programm der heimischen Spülmaschine (zum Glück ist meine Frau genau so autoverstrahlt, wie ich). Danach abkleben und lackieren. Ich denke, das Teil kann sich jetzt sehen lassen    ![[Bild: ansaugbruecke_03.jpg]](https://www.didiwama.net/corvette/technik/ansaugbruecke_03.jpg) 
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		sieht super aus
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fkhsieht super aus
 
Hi thread,
 
danke für das Kompliment. Ich verfolge schon die ganze Zeit dein Projekt. Gegen dem was du so alles machst, ist das hier Kindergeburtstag    
Ich denke wir werden uns sicher auch mal persönlich bei einem Event treffen. Ich komme ja ganz aus deiner Nähe.
 
Viele Grüße 
Didi    
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Aber die Dose ist ja immer noch dran.
 Jetzt musst du die Platte, die Anstelle der Dose kommt, nachstreichen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Aber die Dose ist ja immer noch dran.
 Jetzt musst du die Platte, die Anstelle der Dose kommt, nachstreichen.
 
 MfG. Günther
 
Hi,
 
das ist absolut kein Problem! Ich werde einfach die Verschlussplatte vor dem Anbau lackieren. Das ist Motorlack von VHT (original Chevy orange), der innerhalb von 5 Minuten trocknet. Evtl. mache ich die Platte auch silberfarben, um etwas Kontrast in das durchgehende Orange zu kriegen.
 
Gruß 
Didi
	 
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 |