| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Raum Bern CH Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: 90, weiss/rot Baureihe (2): 2011,  white/black Baujahr,Farbe (2): C6 GSConvertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoi Yannikschönes Spielzeug das Du dir via Axel besorgt hast! Gratuliere!
 (habe auch via Axel gekauft)
 
 Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube, Du kannst 6 Monate mit den US Schildern fahren in der Schweiz. Check mit dem Strassenverkehrsamt und mit der US Versicherung.
 
 Viel Spass
 Beat
 
Gruss aus der Schweiz Beat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hast Du dir viel Arbeit ins Haus geholt, aber das Auto ist es wert, es wird sich für dich lohnen,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Embleme
 Hier bitte bei der schwarz/weißen Flagge die Farben nicht vertauschen (war unterschiedlich in den Jahrgängen)
 
 Heckschriftzug
 Eine Schablone für die Löcher hat rawe007 einmal angefertigt, frage bei ihm einmal nach ob die noch vorhanden ist.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen, finde endlich Zeit, zu antworten. Meine Corvette steht zwischen 11. und 13. Juni vor meiner Haustüre. Für die Classic-Corvette Rallye habe ich mich angemeldet. Dazwischen muss sie für die MFK flott werden. Scheint mir ein wenig ambitioniert. Aber wie hiess es so schön in meiner Studentenzeit: "Der Tag hat 24 Stunden, wenn die nicht ausreichen, muss die Nacht auch noch herhalten."    
@ Beide Andreas 
Danke für die ausführliche Antwort. Das Video zur Emblembemalung hat mich auf eine Idee gebracht. Habe da vom Zweithobby rund 100 5 ml Spritzen rumliegen (Denkt, was ihr wollt    ). Brauch dann nur noch einige Kanülen und dann kann der Versuch starten. Farbabfolge beim Schachbrettmuster werde ich beachten.
Wassertemperaturanzeige  werde ich vorerst mangels Zeit so belassen und hoffen...
 
Bez. Scheibenwaschanlage habe ich folgendes gefunden; scheint das von Dir beschriebene Funktionsersatzteil zu sein:
https://www.ebay.com/itm/1968-1973-Corve...69&vxp=mtr 
Denke das sollte draufpassen. Original hatte meine AC, das bedeutet, sie hatte bloss diesen Wischwassersack. Ich hoffe die Teilzeitdenkenden bei der Garage in Florida haben den neuen Wiperarms nicht noch die Schläuchlein entfernt, welche laut Corvette America dran sind. Sack und zugehörigen Schlauch werde ich vorsichtshalber mal ordern. Die Halterung könnte eigentlich noch dran sein.
 
Zu den Rear Letters . Mangels Zeit werde ich die vermutlich erst nach MFK montieren, da die für eine erfolgreiche Abnahme nicht im Vordergrund stehen dürften. Danke auf jeden Fall für den Hinweis mit rawe007. Ich werde mich in den nächsten Tagen bei ihm melden.
 
@Beat. Das Auto kommt ohne Schilder und ohne US-Versicherung. Aber dennoch vielen Dank für den Tip.
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycm.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Guten Morgen Yannik,
 korrekt, das ist das Funktionsersatzteil. Die haben einen Pumpenkoerper aus schwarzem Kuststoff im Gegensatz zu weissen bei den originalen. Noch ein Tipp; Die Mechanik der Pumpe ist etwas tricky. Die erste die ich bekommen hatte, funktionierte zwar, schaltete aber nicht mehr ab - Rueckgabe. Neubestellung ging nicht mehr weil Corvette America die Repro Pumpe aus dem Sortiment genommen hat und durch die elektrische ersetzte. Petty (Petra Gersch) sagte mir damals (2011). Das es wohl eine Charge von Pumpen gibt, die nicht richtig funktionieren.
 
 Was ich sagen will, bestelle das Teil dort, wo die Rueckgabe oder eine Reklamation problemlos moeglich ist, wenn die Pumpe nicht funktioniert. Meine stammt von Walter Malburg. Als ich bestellt hatte, hatte er noch einige an Lager.
 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen. Seit meinem letzten Posting ist einige Zeit vergangen. Mittlerweile steht die Kleine bei mir in der Garage. Schlussendlich 2 Wochen später als angekündigt. Einige neue Kratzer und ein ziemlich verdrecktes Interieur hat sie mit auf den Weg gekriegt... Da stellt sich schon die Frage, was damit noch getrieben wurde. Item. Classic Corvette Rallye ist für mich auf jeden Fall gelaufen. 
Habe zwischenzeitlich die Scheinwerfer abmontiert und teilweise auch schon wieder die Neuen drauf. US-Batterie habe ich abgehenkt, jetzt nach ca. einer Woche ist die neue Banner 50300 bei mir angekommen. Hab da noch so einen Hauptschalter, welcher nur auf Europäische  Batteriepole passt. Gerade eben wollte ich die Kabel an der Batterie fixieren, hab den Hauptschalter geschlossen und wie aus dem Nichts geht der Starter los. Wie von der Wespe gestochen, habe ich den Hauptschalter rausgedreht und zum Abschied noch einen kräftigen Blitz bekommen.
 
Jetzt habe ich mich vom Schock und dem folgenden Schweissausbruch erholt. Hat jemand einen Tip, wie ich die Fehlerquelle finde? Wenn möglich ohne selber andauernd Funken zu sprühen... Ohnen dass es mal heisst R.I.P. ohne je gefahren zu sein   
![[Bild: ycm.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycm.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Komisch, dreh mal am Zündschlüssel rum und versuchs nochmal. 
Ansonsten würde ich das Zündungskabel am Starter abklemmen, also da dünne vom Zündschloss. Dann läuft der nicht los, und du kannst schön messen wo es her kommt.
 
Achja, beim Trennen von Stromkreisen gibts immer nen größeren Blitz als beim Schließen. Also das ist normal    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Yep, wenn du den Stromkreis bei laufendem Anlasser unterbrichst, dann sind da viele Ampere in den Starterwicklungen unterwegs und die machen beim Ausschalten einen anständigen Funken. Das ist kein Zeichen dafür dass etwas kaputtgegangen ist, also erst mal kein Grund zur Beunruhigung.
 Erst mal sicherstellen, dass das Auto nicht von selbst aus der Garage hüpfen kann und dann in Ruhe den Fehler einkreisen. Wenn der Anlasser losläuft, ohne dass der Zündschlüssel bei getretener Kupplung auf Start steht, dann muss es zwischen dem Pluspol der Batterie und dem Anlasser eine Abkürzung geben, die da nicht hingehört.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Werde mir das morgen mal anschauen. Nur zum Klarstellen. Schlüssel war nicht im Zündschloss, das Zündschloss war auf Lock, gedreht hat nur der Anlasser ohne dass das Ritzel eingerastet ist. Hoffe ich deute das Geräusch so richtig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Na das ist doch gut, dann liegt es sehr wahrscheinlich am Starter selbst.Aber wäre schon interessant zu wissen was dadrin kaputt ist wenn da Kontakt hergestellt wird, ohne dass der Magnetschalter angezogen hat. Wahrscheinlich hat sich das Kotaktblech gelöst und baumelt lose drin herum.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |