| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		so muss es ![[Bild: IMG_4062.JPG]](https://www.zuendler.com/corvette-seite/resto/IMG_4062.JPG)  
Und es ist immer wieder erstaunlich wie gern es herausgestellt wird, dass es nur ganz wenige Autos in irgend einer 08/15 Konfiguration gab. 
Praktisch ist das nur was wert wenn es sich dabei um seltene Motoren handelt.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Nach km/h Markierungen auf dem Tacho hat bei meinen Autos noch kein Prüfer gefragt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Bei mir auch nicht, sollte meiner Meinung nach auch ohne gehen.    
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Irgendwann kommt noch eine standardisierte Checkliste, auf der die jeden Punkt als i.O. abzeichnen müssen, dann ist schluss mit "Hat er übersehen"      
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 // Braun Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine hat vor ca. 6 Wochen das H Kennzeichen und deutschen TÜV bekommen, ich meine dieses Schreiben ist schon hinten dran gewesen- wo der Prüfer seine Häckchen gemacht hat
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Bryar Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,bin total begeistert wie schnell und umfassend Ihr geantwortet habt.
 Erst einmal vielen Dank dafür!!!
 
 Ich werde es erst einmal mit aufkleben versuchen und dann schauen was passiert.
 Ich habe mir, wenn auch eventl. etwas zu mutig (?) vorgenommen, den Wagen selber
 über den Tüv zu bringen und soviel zu lernen, dass ich auch alles (oder fast alles) selber
 reparieren kann.
 
 Meine Angaben zum Fahrzeug werde ich noch komplettieren, dass sehe ich ein das die
 aktuellen Angaben etwas zu wenig sind um eine fundierte Antwort zugeben :-).
 
 LG
 Michaela
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Bryar Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Hallo Michi,
 Glückwunsch zu Deiner C3.
 Da ich gerade auch auf der Suche bin, eine Frage zu Deinem Kauf in USA.
 Alles selbst abgewickelt oder über einen Dienstleister, der die C3 gesucht und geprüft hat?
 
 
Hallo Spiders,
 
weder noch :-) 
Als erstes habe ich mir ein FACT BOOK ersteigert und mich ein bisschen schlau gemacht. 
Dann in Deutschland einige C3 angesehen um 
a) ein besseres Gefühl zu bekommen für die Unterschiede zwischen Bildern und Realität und 
b) die noralgischen Stellen kennen zu lernen (z.B. Rost in den A-Säulen)
 
anschließend habe ich immer wieder im Netz nach möglichen Kandidaten gesucht und dann vor 
ca. 2 Monaten "meine" in USA gefunden. Diese habe ich dann von einem unabhängigen Corvette Makler aus der Nähe bewerten lassen.  
Nach ein paar Telefonaten, Mails und zusätzlichen Bildern habe ich zugeschlagen.
 
Der Zustand ist, mit ganz wenigen Abstrichen so wie der Makler es berichtet hat.  
Ich wollte einen toller Alltagswagen mit gei... Sound und mit Absicht kein Show-Car.  
Genau das habe ich bekommen! Ich würde wieder ein Auto auf diese Art kaufen!    
Hoffe ich konnte helfen. 
Gruß 
Michaela
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Michi72Ich habe mir, wenn auch eventl. etwas zu mutig (?) vorgenommen, den Wagen selber
 über den Tüv zu bringen und soviel zu lernen, dass ich auch alles (oder fast alles) selber
 reparieren kann.
 Michaela
 
Warum auch nicht ?  
Habe es damals auch alleine gemacht und im 2. Anlauf Vollabnahme und H-Kennzeichen bekommen. 
Mit den Tips hier aus dem Forum ist es durchaus machbar. Sollten alle Stricke reissen, hast Du dann ja entsprechende Alternativen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Michi72
 Ich habe mir, wenn auch eventl. etwas zu mutig (?) vorgenommen, den Wagen selber
 über den Tüv zu bringen und soviel zu lernen, dass ich auch alles (oder fast alles) selber
 reparieren kann.
 
tja, Du willst es also auf die harte Tour ....     
naja, vielleicht hast Du ja Glück und erwischt ganz zufällig einen Prüfer mit Hirn und Herz für Oldies ...
 
... ich habe inzwischen den 3. Wagen selbst typisiert, wie es bei uns heißt und so Einiges erlebt
 
der allererste, der meine C3 beim Typisierungsversuch angesehen hat, wollte doch tatsächlich den Blinker in den Rückfahrscheinwerfern nicht anerkennen, da dieser zu weit von der Außenkante des Fahrzeugs entfernt wäre ....    Wir haben uns dann im Guten getrennt und ich habe mit einem seiner Kollegen weitergemacht     
Inzwischen weiß ich, welches Auto ich mit welchem Prüfer gemeinsam ansehen kann, diesen Vorteil haben natürlich auch alle Werkstätten sogar noch im verstärkten Ausmaß, die das Monat für Monat wieder machen.
 
Ich wünsche Dir dabei jedenfalls viel Glück und einen verständnisvollen Prüfer     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Michaela,
 Glückwunsch zu Deiner schönen C3.
 
 Auch wenn ich Ulli ungerne widerspreche, aus meiner Erfahrung würde ich auch dringend davon abraten, die Abnahme selber zu machen.
 
 Ich dachte auch mal vor Jahren, ich könnte das selber, bin aber ganz schnell eines besseren belehrt worden.
 Die Worte eines TÜV-Prüfers, den ich sehr gut kenne, klingen mir heute noch in den Ohren: "Wenn meine Kollegen mit Deinem Auto fertig sind, wirst Du es nicht wiedererkennen.
 
 Die Servicebox in Mülheim ist eine absolute Spitzenwerkstatt, aber Frank ist nicht auf die H-Abnahme spezialisiert.
 
 Ich würde da besonders ACP in Euskirchen präferieren, der Weg lohnt sich.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 |