Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Mathias,  
da hatte Dein Schutzengel aber Schwerstarbeit zu leisten. Schwein gehabt, aber richtig.   
Sicher die Beweise ordentlich bei einem SV, für den Fall, daß wir da ran müssen.
 
Wenn Du mich mal wieder vom Flughafen abholst, frag ich vor dem Einsteigen, ob Du unlängst 
wieder mal in der Fachwerkstatt warst.   
Zum zweiten Geburtstag gratulierenden Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Saarland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, targa blue
Kennzeichen:  SLS-IL3H
Baureihe (2):  2008, velocity yellow
Baujahr,Farbe (2):  C6 Z06
Kennzeichen (2):  SLS-C427
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hätte ein TÜV-Prüfer sowas bei der HU übersehen, wäre jetzt alles zu spät. 
Der würde jetzt vermutlich nach allen Regeln der Kunst verklagt    
Trotz allem   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Hat das denn bevor es abgefallen ist keine Knackgeräusche gemacht?,  
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das da überhaupt keine Mutter drauf war, dann wäre das Ding doch schon längst rausgesprungen    . 
Auch von mir Glückwunsch zu dem glimpflichen Ausgang    , das hätte auch anders enden können        .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also Knackgeräusche gab es gar keine, einzig das Lenkrad hatte sich 
um etwa 10 Grad nach rechts verstellt, Auto fuhr aber geradeaus und 
zog nicht... da ich schon öfter gehört habe, dass sich die Lenkung und 
Spur bei Tracknutzung mit PU Buchsen selber verstellen kann und das 
mein erstes mal Track mit PU Buchsen war, hat mich das zwar genervt, 
aber nicht sonderlich beunruhigt oder gar als "unnormal" empfunden.
 
Am Montag wird mein Meister einen Blick auf die Sache werfen und 
die genaue Ursache ergründen, Auto steht schon bei ihm auf dem Hof.
 
Hatte mit ihm auch schon Kontakt, die Mutter sei fest gewesen.
 
Ich stehe mit ihm nicht nur in einem Geschäftsverhältnis, er ist 
auch ein guter Freund und Bekannter von mir, daher kann ich  
eigentlich ausschließen, dass es einen Rechstsstreit geben wird.
 
Aber danke Edgar für den Tipp.    
Wird sich schon alles regeln, aber ich hoffe, es geht schnell, 
damit ich den Sommer, der zurückkommen soll, genießen kann.
 
Gruß, 
Mathias
	  
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92 
...daher kann ich  
eigentlich ausschließen, dass es einen Rechstsstreit geben wird. 
Das ist auch das beste was du machen kannst, ich streite schon seit über vier Jahren mit meinem Honda Tuner    ,  
und die einzigen die bisher davon provitiert haben sind die Sachverständigen und die Advokaten   .
 
PS. Wenn die Mutter  richtig fest war dann kannst du mich ab morgen Paul nennen    .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Beim Lesen dieses Thread wird mir mulmig zumute, denn mein Auto knackt gelegentlich laut beim Bremsen und manchmal gibt es auch spontan einige Sekunden nachdem ich angehalten habe ein lautes Knacken.  
Nach einem Leitplankenkontakt vor etwa einem Jahr wurden Fahrwerksteile auf der linken Seite repariert. Ob sich da inzwischen einige Schraubverbindungen gelockert haben?   
Sorry für's Trittbrettfahren und Gratulation an Mathias zum zweiten Geburtstag.
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte mal ein Federbein beim Benz getauscht. Da fing es Wochen später auch an zu scheppern - da war die Mutter für die Koppelstange vom Stabi lose geworden.    
Normal sollte man Fahrwerksschrauben alle einkleben, sicher ist sicher. Das hatte ich aber nicht gemacht. 
Bei der C3 habe ich nach 3 Jahren ja auch mal ne Buchse verloren (Schraube war weg). Die hatte ich auch nicht eingebaut.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  weiler-simmerberg
Baureihe:  C5, cabrio, 415 PS
Baujahr,Farbe:  2001,schwarz
Kennzeichen:  LI-T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo mathias, 
 
daß nennt man glück im pech, hoffe für dich, daß ihr euch einig werdet.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 08/2011 
	
	  
	
 Ort: Kelkheim
 Baureihe: C6 Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz
 Kennzeichen: MTK-FF 10
    
  
	
 
	
	
		Servus, 
wenn ich eine oder auch meine Corvette auf der Bühne habe  
ziehe ich gerade diese Muttern immer alle nach!! 
Aber wie schon geschrieben worden, wenn fest dann fest !!
     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2009 
	
	  
	
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:KHH 
 Hat das denn bevor es abgefallen ist keine Knackgeräusche gemacht?, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das da überhaupt keine Mutter drauf war, dann wäre das Ding doch schon längst herausgesprungen Grübeln . 
Zitat:19Corvette92  
Also Knackgeräusche gab es gar keine, einzig das Lenkrad hatte sich um etwa 10 Grad nach rechts verstellt, Auto fuhr aber geradeaus und zog nicht... da ich schon öfter gehört habe, dass sich die Lenkung und Spur bei Tracknutzung mit PU Buchsen selber verstellen kann und das mein erstes mal Track mit PU Buchsen war, hat mich das zwar genervt, aber nicht sonderlich beunruhigt oder gar als "unnormal" empfunden. 
Ich glaube du hast die frage von Karl-Heinz missverstanden, er meinte ob du vorher was gehört hast. 
Als nicht kurz vor dem Unfall sondern vielleicht auf dem Weg zum Trackday. 
Seine Vermutung bezieht sich auf die Schraube vom Kugelkopfgelenk, ob die sich nach der Zeit gelöst hat und irgendwann vor dem Trackday weg geflogen ist, was man normal hören sollte. 
Hört sich eventuell an, als würde ein Stein gegen den Unterboden fliegen oder ähnlich. 
Du hast ja nur so geantwortet was es für Geräusche gab als sich der Querlenker gelöst hat.
 
Aber krasse Sache und echt Glück gehabt das da nicht mehr passiert ist!
	  
	
	
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |