| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 79Themen: 6
 Registriert seit: 10/2011
 
 
 Ort: frankfurt
 Baureihe: z06
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz
 
 
 
	
	
		Köpfe Z06: Wer hat überprüft und liegt bei den Ventilführungen in der Norm? 
 Wäre interessant zu hören wer bei Überprüfung alles Ok vorgefunden hat..
 
 Sollten sich hier die vermuteten desaströsen Negativergebnisse bewahrheiten sollte ggfls über
 gemeinschaftliche juristische Schritte nachgedacht werden-
 
 Fröhlichen Abend allerseits
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Es gab auch mal ne Email Adresse von nem GM´ler in den USA bei dem man sich melden soll wenns Probleme gibt in irgend nem Thread.
 Ob man da wohl in Deutschland auch wen findet der sich verantwortlich fühlt?
 
 An die von dir vorgeschlagene Variante hab ich auch schon gedacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, targa blue Kennzeichen: SLS-IL3H Baureihe (2): 2008, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Kennzeichen (2): SLS-C427 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von praetorSollten sich hier die vermuteten desaströsen Negativergebnisse bewahrheiten sollte ggfls über
 gemeinschaftliche juristische Schritte nachgedacht werden-
 
Die Idee halte ich grundsätzlich für gut, aber eine flächendeckende und juristisch haltbare 
Beweisführung dürfte sehr schwierig sein. Vielleicht kann aber Maseratimerlin mehr dazu sagen.
	 
		
	 
	
	
		Hallo
 "Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben!", das stimmt schon.  Aber was und wie willst GM da was beweisen, nachweisen? Auf welcher Argumentationsbasis. Wenn sie in den USA, wo sie schon wegen einem angeblich zu heißen Kaffee bei McKotz äh McDonalds 20 Mio erstritten haben, bis jetzt KEINE Klage erhoben/eingebracht haben, wo es deutlich mehr kaputte/angekratzte Z06sen gibt, WAS willst dann hier in Europa machen?
 
 Netter Gedanke, aber ich denke an vergebene Liebesmüh.
 
 Lg
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Statistik zu machen bei welcher Anzahl von Z06 en wieviele Ventile betroffen waren/sind, wäre doch schon mal was.
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79Themen: 6
 Registriert seit: 10/2011
 
 
 Ort: frankfurt
 Baureihe: z06
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz
 
 
 
	
	
		Dear all- das verhaltene Echo auf die Anfrage kann nicht in Korrelation zu den gefundenen Ergebnissen zu dem Thread Motorschäden stehen-Natürlich haben vieleicht weniger Forumsmitglieder ihre ihre Motoren derzeit überprüfen lassen als gedacht..
 Aber: Es ist offenkundig das in Sachen "KopfproblematiK" der Hersteller aus den USA ein Problem hat das in den USA via Sammelklage verfolgt werden könnte/müsste.
 Auch wenn in Deutschland der Weg zu den Gerichten null Sinn macht gilt das nicht in USA.
 Man muss sich allerdings aussichtsreich aufstellen.
 Warum nicht wenn die  Vernunft es sowie gebietet alles checken zu lassen auch aktiv sein Recht suchen?
 
 
 Nochmal, es ist nicht wirklich teuer unsere Autos in Ordnung zu bringen- aber es könnte und muss die Pflicht des
 Herstellers sein uns die privatfinanzerte Nachbesserung zu ersparen- ganz abgesehen von der potenziellen oder schon eingetretenen Gefahr bei schlagartig blockierenden Motoren...
 
 bewegt euch!!
 
 Lg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Das wirste hier alles nicht schaffen weil:a: zu viele das Problem schön reden
 b: kaum einer auf den Aufwand Lust hat und lisber zahlt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: MZ-T 427 Baureihe (2): 2010, schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford SVT Raptor Kennzeichen (2): Mz-J 7 Baureihe (3) : 1991, rot Baujahr,Farbe (3) : Audi S2 Kennzeichen (3) : MZ-T120 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na dann fang ich mal an...... Zitat:Hi, meine Ersatzköpfe hab ich vermessen, sind Bj. 2008 mit 20.000km. kleinstes Spiel ist 0,05 größtes 0.075. Wichtig ist, das man direkt über den Ventilführungen misst, nicht wie in einigen YouTube links am Ventilende !!! Sonst ist das Spiel bei mir auch bei 0,13-0,16.... 
Gruss Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, targa blue Kennzeichen: SLS-IL3H Baureihe (2): 2008, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Kennzeichen (2): SLS-C427 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab mir heute mal die Mühe gemacht und in meiner Werkstatt einen Whiggletestsimuliert. Dazu habe ich mir eine 20mm lange Büchse mit einer 8mm Bohrung
 auf der Drehbank gefertigt. Dazu einen Bolzen mit Durchmesser 7,95mm.
 Die büchse in den Schraubstock eingespannt, eine Messuhr positioniert und
 das Spiel zwischen Bolzen und Bohrung direkt über der Büchse gemessen.
 Ziemlich exakt 0,05mm. Daraufhin die Messuhr  ca 8-10mm über der
 Büchse positioniert, schon betrug mein Spiel ca. 0,1mm, 5/100 mm mehr, also das Doppelte.
 Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich das ganze an 8 Auslassventilen messen muß,
 d.h. meine Messuhr 8 mal umpositionieren und entsprechend ausrichten muss und
 dann noch immer peinlichst genau über der Ventilführung ( Büchse in meinem Fall )
 messen soll, dann habe ich schon meine Zweifel an der Aussagefähigkeit des Whiggletests.
 Wenn ich mir dazu noch vorstelle, das Messen soll im eingebauten Zustand der Zylinderköpfe
 geschehen, dann will ich nicht in der Haut des Werkstattbesitzers stecken, dem hier von Seiten des
 Kunden eine eindeutige Antwort abverlangt wird. Wir reden hier von Messungen im
 Bereich von 3-4 Hundertstel mm, und zwar unter Werkstatt-nicht unter Laborbedingungen.
 Dann kann ich nur dem Molle zustimmen, der mal schrieb: "In diesem Fall würde ich immer
 ein Spiel attestieren"
 
 Ich möchte hiermit niemanden in seiner Meinung beeinflussen, aber vielleicht sollte man sich
 Gedanken machen, bevor man vorschnell in ein funtionierendes System eingreift.
 
 Gruß
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Die Ventilführungen sind etwa doppelt so lang wie deine gedrehte Buchse. Damit ist die Empfindlichkeit gegenüber Fehlmessungen in der LS7-Praxis natürlich auch nur halb so groß wie von dir beschrieben.
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 |