Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Günther, 
 
hast Du dir die Wilwood mal angeschaut? 
Also für mich ist das sehr überzeugend. 
 
Ein gewaltiger Unterschied zu den ganzen überholten Teilen. 
 
gruss 
 
wolfgang
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Richtig, Günther, originale Sättel, die in Ordnung sind, halten und bremsen ordentlich. Das haben sie in der Vergangenheit bewiesen. 
 
Bei den Wilwoods läuft man - nach den verschärften Anwendungen der Kriterien - mittlerweile auch Gefahr, die H-Zulassung für das Fahrzeug zu verlieren, wie bereits mehrfach geschehen. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Maseratimerlin  
 
belege bitte einen einzigen Fall wo die H-Zulassung durch Einbau der  Wilwood 
widerrufen wurde.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Wilwood (vorn 6 Kolben hinten 4) hatte ich auch 2 Jahre in meiner  66er. Das ist schon ein enormer Unterschied zum Original. H-Probleme gab es bei uns keine. Der TÜV trägt die soagr ein, allerdings nur mit Einzelabnahme für ca. 300 EUR. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Leider haben sich die Anforderungen aber seit November 2012 erheblich verschärft und übereifrige Prüfer gibt es seit einiger Zeit auch, da diese nunmehr regelmäßig selber konrolliert werden. Wenn man sich einfach nur den Anforderungskatalog für das Hakenzeichen anschaut sieht man, daß eine Wilwood noch nie gedeckt war und eben nur mit Glück oder mit Tricksen geht. 
Wie man hier sieht, wird das überall so gesehen und zu recht auf die Konsequenzen hingewiesen
 https://www.us-cars-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4043
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Ich beghaupte mal, dass es kaum noch nichtgebuchste Saettel gibt.  Die ueberleben keine 40 Jahre ohne rotig zu werden. 
Also bei mir und beim Robert waren ja auch noch welche drin    
Und ich sage auch nix gegen die Edelstahlbuchsen, die können u.U. noch länger halten als die Wilwood, bei denen läuft der Edelstahlkolben in blankem Alu - und ne Staubschutzmanschette haben die auch nicht.    
Aber dafür wiegen die halt die Hälfte und packen ordentlich zu.
 
Ich überlege gerade ob ich meine alten Gussklötze verkaufen oder behalten soll. Wie werden die denn so gehandelt?
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Habe gerade vor kurzem einen Fall mitbekommen, wo es Probleme mit der H-Zulassung einer auf Scheibenbremsen umgerüsteten C1 gab. 
 
Das Problem war nicht die Umrüstung, sondern die Technik der verwendeten Scheibenbremse (ich glaube schwimmend), die es damals (in den zehn Jahren nach EZ) noch nicht gegeben hat. 
 
Das bestätigt auch die von Edgar angeführten Punkte. 
 
Und ja, der TÜV-Prüfer ist mit der Materie vertraut etc., es liegt aber wirklich daran, dass diese nunmehr selbst geprüft  werden. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Habe gerade vor kurzem einen Fall mitbekommen, wo es Probleme mit der H-Zulassung einer auf Scheibenbremsen umgerüsteten C1 gab. 
 
Gruß 
 
JR 
Es geht um die Willwood und C 3 - und nicht um Probleme bei einer C1 bei einer Umrüstung auf Scheibenbremsen. 
 
gruss 
 
wolfgang
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Es geht darum, dass die TÜV-Jungs jetzt deutlich genauer hinschauen als früher. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Und weiter mit ordentlichen Umgangsformen bitte. 
 
Gruß 
Uli
	 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |