| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: ´92  rot/schwarz Kennzeichen: K-VR3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey liebes Forum, 
 ich liebe meine C4 und habe mit Ihr auch mittlerweile den ein oder anderen Kilometer zurückgelegt.
 Aber was gar nicht geht sind die Bremsen. Ist mit das schlechteste was mir bislang untergekommen ist.
 Rubbeln, faden und absolut gefühllos.
 
 Kann natürlich daran liegen, dass die Bremsanlage seit dem Import im Februar noch nicht wirklich viel Zuwendung bekommen hat, aber ich möchte wenn direkt etwas vernünftiges machen.
 
 Wer hat Erfahrung mit einem Umbau auf Brembo, Movit oder ähnliches? Oder geht auch C6 Anlage?
 Muss nicht mehrere Runden Nürburgring aushalten, aber schon einige Vollbremsungen Autobahn von 200 auf 80.
 
 Ich freue mich über Tipps und Empfehlungen. Zusätzlich würde mich auch interessieren, wieviel da anzulegen ist, bzw. wo man den Umbau vornehmen lassen sollte/ kann.
 
 Mein Delco Bose ist bis auf den Cassettenbetrieb tot, ich lausche aber sowiso lieber dem LT1 und spare da lieber ein paar Euro für fette Bremsen mit Biss :)
 
 Danke für Euren Input!
 
 Gruss aus Köln,
 
 Ralf
 
´92 C4 LT1 aus Japan... seit März ´13 bei mir :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1994 Grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf,  
ich habe meine Corvette erst ca. 2 Wochen, aber bin damit schon eine längere Autobahnetappe gefahren, und habe auch schon von 200 stärker runterbremsen müssen. Verbaut ist bei mir die ZR1 C4 Bremsanlage.
 
Ich finde sie gut. Die Bremse packt gut, man muss aber etwas fester in die Eisen steigen. Von rubbeln etc. merkt man nichts.
 
Grüße,
 
Tomi
	
 IM HUBRAUM LIEGT DIE KRAFT    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Yep, rubbeln sollte erstmal nichts. Scheiben krum? 
Verbesserung findest Du schonmal mit ZR-1 Scheiben (HD) in Verbindung mit vernünftigen Bremsklötzen. 
Oder ein Upgrade auf eine C5 Bremse. Da gibt es schon etliche Threads drüber. 
Geh mal auf die Suche.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn auf der 92'er derzeit die 12"-Standardbremse verbaut ist, werden ZR-1 Scheiben nichts bringen, da sie nicht passen. Der Durchmesser ist bei denen nämlich 13", zusätzlich sind sie etwas dicker.Ausserdem ändert sich ohne Austausch der Bremssättel nichts an der Reibfläche, die bleibt genauso klein wie vorher auch.
 
 Zwei Dinge kann ich empfehlen:
 
 - Verbauen der ZR-1 Bremse, easy, da Plug&Play, dafür benötigt man neue Bremszangen, Scheiben und Beläge vorne
 - Verbauen der C5-Bremse, auch easy, aber man braucht einen passenden Bremszangenadapter, Bremszangen, Scheiben und Beläge und wenn man die Sawblades weiter fahren will auch Spurplatten.
 
 Im US-corvetteforum haben auch einige die C6-Z06-Bremse verbaut, aber das scheint nicht ganz so einfach zu sein, da man hier anscheinend auf jedenfall größere, passende Räder und andere Adapter, sowie Bremsschläuche braucht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: ´92  rot/schwarz Kennzeichen: K-VR3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Antworten :)Was ist denn die bessere Lösung. Ist die C5 Bremse besser als ZR-1?
 Wie sieht es mit Movit o.ä. aus? Wer bietet sonst noch Kits an?
 
 Ich habe mittlerweile mal den ein oder anderen Threat diesbezüglich gelesen, aber richtig entscheiden kann ich mich nicht.
 
 Würde mich deshalb über weiteres Input freuen. Bin Ende Juli in Atlanta, und könnte mir da von GM vielleicht schon etwas einpacken....
 
 Gruss
 
 Ralf
 
´92 C4 LT1 aus Japan... seit März ´13 bei mir :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C5-Bremse ist besser als die ZR-1 Bremse, ja.Reibfläche ist größer, obwohl der Scheibendurchmesser etwas geringer ist. Dafür ist die Scheibe selber dann wieder etwas dicker.
 Ich bereue es jedenfalls nicht, dass ich von ZR-1 Bremse auf C5-Bremse umgerüstet habe. :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: ´92  rot/schwarz Kennzeichen: K-VR3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Cathul, danke für die Antwort! Denke damit würde ich mich dann auch für die C5 Variante entscheiden. Scheint auch von den Kosten der beste Kompromiss.
 Gibt es eine Teileliste mit GM oder Partnummer für die benötigten Sachen?
 Wie sieht das mit TÜV Eintrag aus - wird ja alles immer reglementierter und komplizierter? Möchte unbedingt meine originalen Sawblades weiterfahren.
 Ich werd mich im Laufe des Tagen mal in die älteren Threads einlesen...
 
 Cheers
 
 Ralf
 
´92 C4 LT1 aus Japan... seit März ´13 bei mir :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe noch ein C5 Kit für die C4 auf Lager, ich hab dir ne PN geschrieben.
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Cologne , Germany Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 , Polo Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf.
 Eine günstige Variante ist der Umbau auf die HD Bremse { ZR-1 } für  900 Euro
 Da habe ich auch schon mal dran gedacht, habe aber meine Bremsen gerade erst renoviert ...
 
 Der Umbau kann man damit selber machen, das ist nicht schwer.
 
 Die Bose Anlage ist bei fast allen C4 nach 20 Jahren defekt!
 Sollte man dann auch nicht mehr einschalten, Sonst  geht noch mehr kaputt...
 
 Nach Reparaturmoeglichkeiten suche ich da auch noch.
 Früher gab es eine Firma in Puhlheim , ich weiss aber den  Namen nicht mehr.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe für insgesamt 400 € inkl. Versand, Zoll und Steuer auf die ZR1 Bremse umgerüstet. 
 Die Bremszangen inkl. Halter und neue Bremsbeläge habe ich bei 'rockauto.com' bestellt.
 Neue EBC Bremsscheiben bei 'brakes4u.co.uk'. Die gleichen Bremsscheiben kosten in D deutlich mehr.
 Ist zwar schon 1,5 Jahr her bei mir, aber unter 500 € für das Material ist auf jeden Fall drin.
 
 900 € sind absoluter Wucher!
 
 Für mich bietet die Umrüstung auf die ZR1 Bremse den besten Kompromiss aus Preis und Leistung + rechtlicher Sicherheit (Originalausstattung). Es mag Prüfer geben die dir selbstgefertigte Bremssattelhalter eintragen (C5 Bremse), die meisten werden eine Eintragung per Einzelabnahme aber verweigern. Mit nicht eingetragenen Bremsen durch die Gegend zu fahren kam für mich nicht in Frage. Im Falle eines Unfalls viel zu riskant, da die C5 Bremssättel selbst dem blindesten Gutachter sofort auffallen. Außerdem spartst du dir mit der ZR1 Bremse Spurplatten.
 
 Deine Anforderung von mehreren Vollbremsungen (200 - 80) erfüllt die ZR1 Anlage ohne Probleme. Und ja man fühlt sich auch deutlich sicherer als mit der Standardbremse.
 
 Und zum Schluss noch ein bisschen Klugscheisen:
 
 Auch wenn es viele erstaunen wird, die Reibkraft hat physikalisch nichts mit der Größe der Reibfläche zu tun. Die Formel lautet Fr = µ * Fn. Die größere Fläche der C5 Beläge ermöglicht lediglich eine bessere Wäreabfuhr über den Sattel. Die max. Reibkraft wird dadurch nicht besser, simple Physik ;-)
 
		
	 |