Beiträge: 501 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  Huracan
Baureihe (2):  2013 ,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Camaro
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von kadl18 
Hi! 
 
Hier die erste offizielle Preis Mitteilung von Chevrolet Deutschland für die angeblich ab Herbst 2013 verfügbare C7: ab € 69.990,00  
 
https://www.autobild.de/artikel/corvette...50088.html 
 
Vette Grüsse 
Thomas 
Zitat aus der Autobild: Für 69.990 Euro gibt's das 6,2 Liter große LT1-V8-Triebwerk mit 630 PS.
 
Das die c7 630 ps hat wusste ich noch gar nicht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von alexk 
Zitat aus der Autobild: Für 69.990 Euro gibt's das 6,2 Liter große LT1-V8-Triebwerk mit 630 PS. 
Inzwischen wird dort 460 PS angegeben, aber Autobild macht eine C2 zur C1.
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 501 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  Huracan
Baureihe (2):  2013 ,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Camaro
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Zitat:Original von alexk 
Zitat aus der Autobild: Für 69.990 Euro gibt's das 6,2 Liter große LT1-V8-Triebwerk mit 630 PS. 
 
Inzwischen wird dort 460 PS angegeben, aber Autobild macht eine C2 zur C1. 
Steht da aktuell immer noch falsch , guck mal unter dem Foto   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Tatsächlich: unter dem fünften Bild. Die haben da wohl das Drehmoment mit der Leistung verwechselt. Bild eben. 
Hast du auch die C2 gefunden?   
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 501 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  Huracan
Baureihe (2):  2013 ,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Camaro
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Tatsächlich: unter dem fünften Bild. Die haben da wohl das Drehmoment mit der Leistung verwechselt. Bild eben. 
 
Hast du auch die C2 gefunden?   
Ja, Bild 12 ist es   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Baden Württemberg
Baureihe:  C 1
Baujahr,Farbe:  1960  rot
Kennzeichen:  TUT-C 760 H
Baureihe (2):  Bel Air Convertible
Baujahr,Farbe (2):  1957   Rot
Baureihe (3) :  Bj. 77 u. 81  rot
Baujahr,Farbe (3) :  2 x Fiat X 1/9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier auch nochmal ein Bericht über die Preisgestaltung 
https://www.driver.de/chevrolet-corvette...7620/index
Gruß Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man die unverbindliche Preisempfehlung der USA für das Basismodell zu Grunde legt, Transport, Zoll, Steuern und Umbau addiert, landet man definitiv deutlich unter 60.000 EUR. 
 
Falls die Händler hier 10% Rabatt einräumen, lohnt sich schon fast wieder das EU Modell. In Anbetracht des geringeren Risikos und der Zeitersparnis, würde ich dann eher zum EU Modell tendieren. 
 
Mal schauen wie sich die Preise entwickeln. Eine Basis EU C6 Competition kriegt man als Tageszulassung bereits für unter 47.000 EUR.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Alex, 
 
nur kannst du nicht das US- mit dem EU- Modell 1:1 vergleichen. Im Grundmodell EU ist ähnlich wie bei der C6 schon einiges drin, was in den Staaten Aufpreis kostet.  
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Leverkusen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007,rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hohe Preise der Nachfolgermodelle führt auch zum Werterhalt der Älteren. 
Alle C6'er werden sich jedenfalls freuen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |