Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Bitte Zitierregeln beachten 
 
Das hatte ich dem Fabri auch in einer PN geschrieben, dass das möglich ist. 
 
Thomas,  
warum soll man denn hin und wieder nicht ruhig mal schätzen oder spekulieren ?  
Vor allem, da du seit Wochen kryptisch bist was Fahrleistungen und Leistung betrifft !  
Mit den 11,6 s meinst du bestimmt 200 - 300 km/h ? 
 
Ein Flügel macht von 100-200 km/h kaum etwas aus, von 200-300 km/h aber deutlich mehr. Hängt natürlich auch davon ab, wie steil er steht.     
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  schwarz
Baureihe (2):  schwarz met.
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 3.0 TDI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Dank für die Info   
Hier noch ein Video aus unserem Forum. ( GT-R ) 
Am Samstag sehe ich das Fzg. Live auf dem Dyno    
https://www.youtube.com/watch?v=yEOMYlE2...r_embedded
	 
	
	
![[Bild: z06forumiez9y.jpg]](https://www.abload.de/img/z06forumiez9y.jpg) 
________________________________________
 Gruss Fabri
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Die zeitliche Verschlechterung bei 200 - 300 km/h durch einen Flügel hängt im Übrigen nicht  nur von der Erhöhung des cW*A Wertes ab,  sondern auch stark von der Leistung des Fahrzeugs. 
 
Beispiel :
 
Nehmen wir mal eine Z06/ZR1 (beide Autos um die 1500 kg Masse + 90 kg Fahrer)  
mit einem cW*A von  a) 0,71 sowie  b) 0,79 . 
  
Die Z06 soll um  500 PS  und die ZR1 um  800 PS  haben.  
Bei der ZR1 ist der Begrenzer auf > 6800 u hochgesetzt und die Z06 soll das Seriengetriebe haben.
 
Rechnet man jetzt nur mal die Zeitdauer von 290 - 300 km/h aus, dann ergeben sich aufgrund der Leistungsgleichungen folgende Werte. 
 
a)  0,71 / b)  0,79 
Z06  
290 - 300 km/h : 8,5 s /  22,5 s  
und für die 
 ZR1 
290 - 300 km/h : 1,5 s / 1,7 s 
 
Wie man unschwer erkennt, macht die Verschlechterung im letzten 10 km/h Intervall lediglich nur 0,2 s  
bei der ZR1 aus, während bei der im Vergleich leistungsschwachen Z06 der Unterschied immerhin 
 14 s ausmacht.    
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Mir war aufgefallen, dass ich den 200 - 300 km/h Wert  für die ZR1 mit 760 hP  noch garnicht angegeben hatte.  
 
Masse (incl. Fahrer) : ~ 1600 kg ; cW x A : ~ 0,72 m² ; max. Drehzahl : 6900 u/min 
 
Der Einfachheit halber soll das Fahrzeug aus dem 5. Gang  heraus ohne Schaltwechsel beschleunigen  
 
200 - 250 km/h : 4,4 s 
250 - 300 km/h : 6,9 s 
 
200 - 300 km/h : 11,3 s    
 
 
Das ist etwa doppelt so schnell wie eine Z06 mit 540 PS von 200 - 300 km/h aus dem 4. Gang heraus. 
 
 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Evo89 
Hallo, 
 
Dank für die Info   
 
Hier noch ein Video aus unserem Forum. ( GT-R ) 
Am Samstag sehe ich das Fzg. Live auf dem Dyno    
 
https://www.youtube.com/watch?v=yEOMYlE2...r_embedded 
Was hälst du von diesem GT-R Fabri ?
  https://www.youtube.com/watch?v=s-vtT8RWjMQ
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  schwarz
Baureihe (2):  schwarz met.
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 3.0 TDI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
![[Bild: z06forumiez9y.jpg]](https://www.abload.de/img/z06forumiez9y.jpg) 
________________________________________
 Gruss Fabri
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Hier eine richtig gutgehende Supercharged Z06    
Da fährt der Koenigsegg trotz angeblichen 1000 PS nur hinterher    
https://www.youtube.com/watch?v=2gC7TTOmF4s 
Die angegebenen 700 PS glaube ich allerdings nicht    
217 - 321 km/h : 15,6 s   
Das entspräche 
 200 - 300 km/h : ~ 11,6 s  
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Laszlo und Milti    
Danke    
Hier noch ein interessantes Video von einer 745 hp ZR1 Lingenfelter
 https://www.youtube.com/watch?v=G6suxC9OWUo
LPE ZR1:
 202,7 - 316,1 km/h : 16,1 s  
Wer wäre wohl schneller von  200 - 300 km/h gewesen, wenn die blaue Supercharged Z06 gegen die gelbe Lingenfelter von oben gefahren wäre     
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sehr interessant diese Berechnungen, auf alle Fälle. In der neuen AMS wurde ein McLaren getestet, 
und über die Beschleunigung dieser Auspruch getätigt, der die Praxis sehr gut beschreibt: Bei voller 
Beschleunigung fährt man den Beifahrer grün! -- Finde ich treffender als jedes Feilschen um Sekunden- 
bruchteile, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Rainer,  
mit einer Aussage, dass man bei voller Beschleunigung den Beifashrer grün fährt kann ich persönlich garnichts anfangen. Meine Schwägerin schrie schon, wenn ich früher mit nur 550 PS in der Z06 aus dem 2. Gang voll beschleunigt hatte. 
 
Das ist hier ein Technik-thread und der geht über das bloße Angucken von Videos hinaus. In diesem Zusammenhang werden halt Fahrleistungen mathematisch-physikalisch analysiert und mit Messergebnissen wie oben verglichen. 
 
Wer sich dafür nicht interessiert möge wie Rolf einen anderen thread anklicken.    
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |